Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. August 2015
Regional (3)
Mugele eröffnet Neubau
Versand- und Logistikspezialist folgt Großkunden GEA nach Kitzingen
Der in Brainkofen ansässige Verpackungs- und Logistikspezialist Mugele hat seine neue Niederlassung in Kitzingen mit einem Festakt eingeweiht. Begonnen hatte das Engagement des Mittelständlers in Kitzingen durch die Zusammenarbeit mit dem großen Brauereihersteller GEA.
weiter
Zeiss-Brille wird auf der IFA gezeigt
Virtuelle Realität ergründen
Der Optikspezialist Zeiss präsentiert bei der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vom 4. bis zum 9. September die mobil zu gebrauchende Brille VR ONE, mit der die virtuelle Realität erlebbar gemacht wird.
weiter
GETEC kauft Imtech Contracting
Alle 130 Arbeitsplätze bleiben
Die selbstständige Imtech Contracting GmbH der insolventen Imtech Deutschland GmbH & Co. KG wurde am Montag an ein Unternehmen der Magdeburger GETEC-Gruppe verkauft.
weiter
Überregional (15)
Allianz für mehr Wohlstand
Politik, Unternehmen und Gewerkschaften wollen Südwesten stärken
Baden-Württemberg ist in relativen und absoluten Zahlen Deutschlands stärkstes Industrieland. Damit das so bleibt, haben Politik, Industrie und Gewerkschaften gemeinsam Handlungsfelder erarbeitet.
weiter
Anflüge von Panik
Börsen-Crash zieht weltweit Kreise - Dax auf Jahrestiefstand
Vom Absturz der Kurse in China blieben die anderen Börsen bisher weitgehend verschont. Jetzt ist aber auch der deutsche Leitindex schwer in die Knie gegangen. Experten sprechen von Übertreibungen.
weiter
Anleger in Alarmbereitschaft Dax zwischenzeitlich sieben Prozent im Minus
Das schwächelnde Wirtschaftswachstum in China hat die Anleger rund um den Globus in Alarmbereitschaft versetzt. Der Dax sackte nach heftigen Kursturbulenzen in Asien wieder unter der Marke von 10 000 Punkten. Auch an der Wall Street kam es anfangs zum befürchteten Kurseinbruch - später erholte sich der Dow Jones Industrial aber deutlich. Nach schlechten
weiter
Auch Mathe und Naturwissenschaften spielen eine Rolle
Ausbildung Wer Schwimmmeister (früher Bademeister) werden möchte, der muss zuvor eine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe absolvieren. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. Beschäftigung findet er in öffentlichen und privaten Frei- und Hallenbädern, See- und Strandbädern sowie Fitnesszentren und medizinische Badeeinrichtungen.
weiter
Aussichten für Metallindustrie wieder besser
Nach Enttäuschung zu Jahresbeginn sind die Aussichten in der Metallindustrie jetzt wieder besser. Auf die Belegschaft dürfte sich das zunächst aber kaum auswirken. Denn die Unternehmen planen trotz besserer Konjunkturaussichten kaum mehr Neueinstellungen. Für die kommenden Monate sei bei den meisten Betrieben nicht mit einem spürbaren Beschäftigtenzuwachs
weiter
Daimler streicht 1500 Jobs
Nach einem heftigen Einbruch der Lastwagenverkäufe in Brasilien will Daimler 1500 Jobs in einem Werk nahe Sao Paulo streichen. "Wir müssen kurzfristig für 1500 Mitarbeiter eine Lösung finden", sagte ein Daimler-Sprecher. Der brasilianische LKW-Markt sei im ersten Halbjahr um 44 Prozent geschrumpft und der Daimler Lastwagen-Absatz in einer ähnlichen
weiter
Deutschland liegt beim Urlaub vorn Hohe Produktivität gleicht freie Tage aus
30 Tage Urlaub und 10 bezahlte Feiertage - europaweit gibt es kaum ein Land, in dem Industriearbeiter so viel frei haben wie in Deutschland.
weiter
Dieses Mal geht die Ansteckung von China aus
Der Absturz an Chinas Börsen wäre vermutlich noch größer, wenn der Staat nicht eingreifen würde. Das aber beunruhigt die Weltwirtschaft.
weiter
Ein Mann für klare Verhältnisse
Schwimmmeister Matthias Köhler sorgt für Sicherheit und Sauberkeit im und ums Becken
Am Becken auf und ab spazieren und nach den Badegäste schauen? Schwimmmeister Matthias Köhler hat noch viel mehr zu tun. Denn er wacht darüber, dass alles im und um das Becken sicher und sauber ist.
weiter
Kommentar: Nützliches Klima
Nicht nur im Ausland, auch vielerorts in Deutschland gab es schon bisher Grund, mit Neid auf Baden-Württemberg zu schauen. Im Musterland für Industrie wird produziert, was weltweit nachgefragt wird. Entsprechend brummt die Wirtschaft, werden vielfach Löhne bezahlt, die Wohlstand in der Breite ermöglichen. Neidisch könnte aber auch das besondere
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 15.08.-21.08.15: 200er Gruppe 33-36 EUR (34,70 EUR). Notierung 24.08.15: unverändert. Handelsabsatz: 24.941 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Niedriger Milchpreis macht Bauern sauer
1000 Euro Verlust pro Kuh - Politik soll mit Geld und einer Exportoffensive helfen
Die dritte Milchkrise in sechs Jahren zerrt an den Nerven der Milchbauern. Unter dem Kostendruck leiden vor allem kleine Betriebe. Sie vermissen ein Gegensteuern der Politik. Es kommt zu Protesten.
weiter
Notizen vom 25. August 2015
Kartellamt prüft Gebühr Im Streit um die geplante Extra-Gebühr der Lufthansa bei Buchungen hat der Deutsche Reiseverband (DRV) das Bundeskartellamt eingeschaltet. Die Wettbewerbshüter sollen prüfen, ob die Einführung des Aufschlags für Tickets, die über globale Reservierungssysteme (GDS) gebucht werden, die GDS-Systeme diskriminiert. Europas
weiter
Versorger wollen mehr Kraftwerke abschalten
Mit Gas- und Kohlekraftwerken lässt sich kein Geld mehr verdienen. Viele Betreiber schalten ab und stoppen ihre Bauprojekte für neue Anlagen.
weiter
Zahlen & Fakten
Bahn stärkt Fernbussparte Mit der kompletten Übernahme der Berlin Linien Bus GmbH (BLB) will die Deutsche Bahn ihr Fernbusgeschäft stärken. Sie habe sämtliche Anteile an der Busgesellschaft gekauft, die ihr noch nicht gehörten, teilte der bundeseigene Konzern mit. Bislang hielt die Bahn über ihre Tochter BEX 65 Prozent des BLB-Stammkapitals.
weiter