Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. August 2015
Regional (7)
Braum wird in Aalen Filialdirektor
Aalen. Die Deutsche Bank ist auf der Suche nach einem Nachfolger für den Aalener Filialdirektor Ewald Schwenger fündig geworden. Kai-Uwe Braum aus Herbrechtingen wird ab 1. November seinen Dienst in der Filiale mit rund 45 Mitarbeitern antreten. Schwenger wechselt, wie berichtet, zum 1. September zum in Deutschland mit führenden Anbieter von Mikro-Apartments,
weiter
Scholz-Rating gesenkt
Euler Hermes sieht erhöhtes Finanzrisiko / Oliver Scholz bleibt optimistisch
Euler Hermes hat das Rating der Scholz Holding GmbH von B auf B- abgesenkt, die Ratingagentur sieht eine „Zunahme des Finanzrisikos auf ein erhöhtes Niveau“. Oliver Scholz erklärte, „dass die Herabsetzung nicht unerwartet gekommen ist“. Der Vorsitzende der Geschäftsführung des Recyclingkonzerns ist dennoch zuversichtlich:
weiter
Über Euler Hermes Rating
Euler Hermes Rating GmbH ist gemäß der Verordnung Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates als Credit Rating Agency registriert sowie als External Credit Assessment Institution anerkannt. Das Rating beeinflusst die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens.
weiter
Handwerk gewinnt Azubis
Vorläufige Bilanz weist mehr neue Lehrstellen aus
Vier Wochen vor Ausbildungsstart rechnet das regionale Handwerk mit einem wiederholt guten Ausbildungsjahr. Einen Monat vor Ausbildungsbeginn wurden zum 1. August mit insgesamt 1919 bereits 55 Ausbildungsverhältnisse mehr geschlossen als im Vorjahr.
weiter
i Live-Kampagne sucht Kurzfilm
Aalen. Noch bis Ende August läuft eine Videokampagne der i Live Holding GmbH mit der Online-Plattform Spotrocker. Gesucht werden darin kreative Köpfe, die sich in den von der Marke i Live transportierten Lebensstil hineindenken und diesen anhand eines kurzen Imagefilms dann präsentieren. Spotrocker ist ein Online-Portal für Werbespot-Wettbewerbe,
weiter
Lehrstelleninfos
Die Handwerkskammer Ulm bietet eine Übersicht über freie Ausbildungsstellen. Unter der Rubrik „Ausbildungsbörse“ können Interessierte Lehrstellen nach Regionen, Berufsbild und Betrieben filtern. Zudem bietet eine App Infos über freie Stellen: www.hwk-ulm.de/app.
weiter
Ricardo treibt Entwicklung bei Motorrädern an
Große Konferenz in Mailand
Nach dem Erfolg der ersten technischen Konferenz für die Motorradbranche veranstaltet Ricardo Motorcycle am 16. November die zweite Jahrestagung. Wie 2014 findet die Konferenz am Tag vor der Eröffnung der größten Motorradmesse der Welt, der EICMA in Mailand, statt.
weiter
Überregional (14)
"Ein bisschen was abschütteln"
WMF-Chef Peter Feld über Notwendigkeit und Schwierigkeit eines Kulturwandels im Konzern
Die WMF zählt zum Tafelgeschirr der baden-württembergischen Industrie. Das neue Management richtet den Besteck-Hersteller neu aus. Vorstandschef Peter Feld sagt, warum das nötig ist.
weiter
Anklage will Inhofer-Chefs in Haft sehen
Im Prozess gegen die Chefs des Sendener Möbelhauses Inhofer hat vor dem Landgericht Augsburg ein harter Schlagabtausch begonnen.
weiter
Aufatmen auf dem Parkett
Leitindex fängt sich nach zwei turbulenten Tagen wieder
Aufatmen am deutschen Aktienmarkt: Nach zwei turbulenten und verlustreichen Tagen hat sich der Dax am Donnerstag wieder gefangen. Das Leitbarometer eroberte die Marke von 11 000 Punkten zurück und beendete den Handel mit einem Aufschlag von 0,82 Prozent. Die erneute Abwertung der chinesischen Landeswährung Yuan habe auf dem Parkett aber kaum mehr
weiter
Busse mit Hybridantrieb noch selten im Einsatz
Für den öffentlichen Nahverkehr gilt die Technologie als zu teuer - Vor allem Mittelständler tun sich damit schwer
Noch sind Busse mit Batterie ein seltener Anblick auf deutschen Straßen. Um ehrgeizige Umweltziele erreichen zu können, soll ihre Zahl steigen. Doch geht das ganz ohne entsprechende Fördergelder?
weiter
China wertet seine Währung weiter ab
China hat die Landeswährung Yuan am Donnerstag den dritten Tag in Folge abgewertet, um die eigene Exportwirtschaft zu stärken und die Währung den Marktrealitäten anzupassen. Die chinesische Währung verbilligte sich damit erneut gegenüber dem US-Dollar. Die Talfahrt der auch Renminbi genannten Währung soll damit aber bald ein Ende finden. Die
weiter
Das Geschäft mit den Flüchtlingsunterkünften
Viele Aufträge für Containerfirmen, Sicherheitsdienste oder Putzkolonnen - Teilweise Lieferengpässe
Feldbetten, Duschen oder Container sind bei steigenden Flüchtlingszahlen begehrte Güter. Die Firmen, die sie liefern, wollen nicht genannt werden.
weiter
Herausforderungen
Soziale Medien Die Modewelt steht vor den gleichen Herausforderungen, die alle Branchen derzeit zu bewältigen haben - allen voran die Digitalisierung. Vor allem jüngere Kundinnen tauschen sich über soziale Netzwerke über Mode aus und suchen bei Online-Händlern wie etwa dem Münchner Unternehmen mytheresa.com nach Designer-Stücken, die sich auch
weiter
Kommentar: Gesicht der Telekom
Griechenland, Putz-Tipps, FC Bayern, Katzenvideos, Wetter - die Internetseite von T-Online ist bunt. Zur beliebtesten Seite der Deutschen macht sie aber nicht die Mischung aus Nachrichten und Unterhaltung: Über T-Online lassen sich E-Mails abrufen. Viele Computer-Käufer starteten hier ihre "Internet-Karriere" und sind ihr bis heute treu geblieben.
weiter
Notizen vom 14. August 2015
Kaum noch Inflation Sinkende Energiepreise haben die Inflation in Deutschland im Juli erneut gedrückt. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes lagen die Verbraucherpreise um 0,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Deutlich billiger wurden im Juli gegenüber dem Vorjahr vor allem leichtes Heizöl (minus 22,4 Prozent) und Sprit (minus 7,1
weiter
Person und Programm
Peter Feld Vor zwei Jahren ist der damalige Beiersdorf-Manager zur WMF gekommen. Feld (50) löste Thorsten Klapproth ab, der das Unternehmen erfolgreich ausgebaut, aber den chinesischen Markt vernachlässigt hatte. Feld will die WMF internationaler machen und die internen Strukturen verbessern. Dazu zählt unter anderem die Zusammenführung der Logistik
weiter
RWE verbucht herbe Einbußen
Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern RWE steckt tief der Krise. Im ersten Halbjahr rutschte der bereinigte Nettogewinn der Essener um fast 28 Prozent auf 543 Mio. EUR ab. Einbußen verzeichnete RWE vor allem bei der konventionellen Stromerzeugung mit Kohle und Gas. Man denke aktuell dennoch nicht an eine Abspaltung der konventionellen Sparte wie
weiter
Telekom verkauft Internetportal T-Online
Das größte deutsche Internetportal T-Online bekommt einen Werbevermarkter als neuen Besitzer. Die Deutsche Telekom gibt es an die Firma Ströer ab.
weiter
Wenig Glanz und Glamour
Escada oder Strenesse: Luxusmode in Deutschland tut sich schwer
Mode ist Wandel - das bringt auch die Anbieter unter Zugzwang. So mancher Luxusmode-Anbieter in Deutschland müsste sich eigentlich ganz neu erfinden, doch dafür braucht es Geld und Visionen.
weiter
Zahlen & Fakten
Tui in schwarzen Zahlen Der weltgrößte Reisekonzern Tui (Hannover) erzielte zwischen April bis Juni einen Überschuss von 29 Mio. EUR nach einem Verlust von 26 Mio. EUR ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2014/15 (30.9.) um 6 Prozent auf 5,1 Mrd. EUR. Im Gesamtjahr dürfte der um Sondereffekte und Währungskurse
weiter