Artikel-Übersicht vom Freitag, 7. August 2015
Regional (4)
AOK-Bezirksrat beleuchtet die Krankenhäuser
Sommersitzung des Gremiums
Der Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg informierte sich unter anderem über die Finanzierungssystematik der Krankenhäuser.
weiter
Gatter nimmt sich Thema Energie an
Zertifizierung vollzogen
Nach einer neunmonatigen Einführungsphase ist die Gmünder Gießerei Gatter GmbH & Co. KG nach den Vorgaben der europäischen Norm bezüglich des Energiemanagements zertifiziert worden.
weiter
Starker Dollar beflügelt
Carl Zeiss Meditec AG profitiert im dritten Quartal von Währungseffekten
Getragen von einem starken US-Dollar hat die Carl Zeiss Meditec AG in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 den Umsatz um 11,1 Prozent auf 748,7 Millionen Euro gesteigert (währungsbereinigt + 5,4 Prozent). Die Mitarbeiterzahl in der Mikrochirurgie in Oberkochen ging um vier auf 468 zurück. Spielraum für einen Personalaufbau gebe es
weiter
Über Carl Zeiss Meditec AG
Der im TecDAX der deutschen Börse gelistete Medizintechnikanbieter liefert innovative Technologien und Lösungen, die es den Ärzten ermöglichen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. Von den weltweit knapp 3000 Mitarbeitern sind aktuell 468 in Oberkochen beschäftigt. Hauptsitz der Carl Zeiss Meditec Gruppe ist Jena. 35 Prozent der Aktien
weiter
Überregional (15)
Abfüller von Coca-Cola fusionieren
Neuer Getränkeriese im Anmarsch: Die drei großen Coca-Cola-Abfüller Coca-Cola Enterprises, Coca-Cola Iberian Partners und die deutsche Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG fusionieren. Die Unternehmen gaben ihren Zusammenschluss zur Gesellschaft Coca-Cola European Partners bekannt. Die Aktien werden an den Börsen Euronext Amsterdam, New York Stock
weiter
Adidas nimmt beim Kunden Maß
Neues Konzept für Schuhe - Golfsparte wird zum Sorgenkind
Die Geschäfte des Sportartikelherstellers Adidas aus Herzogenaurach laufen gut - mit Ausnahme der Golfsparte. Bei der Schuhe-Produktion gibt es eine Innovation: Da setzt der Konzern auf Digitalisierung.
weiter
Anlagenbauer Dürr meldet volle Auftragsbücher
Gute Stimmung beim Anlagen- und Maschinenbauer Dürr: Nach den Zahlen zum ersten Halbjahr sehen die Schwaben bei der Jahresprognose für Umsatz und Auftragseingang den oberen Rand der Spanne in Reichweite. "Aus heutiger Sicht können wir bei bei den Kennzahlen das obere Ende des Zielkorridors erreichen", sagte Unternehmenschef Ralf Dieter. Dürr rechnet
weiter
Dem Dax geht die Luft aus
Anleger warten auf Arbeitsmarktbericht aus den USA
Dem Deutschen Leitindex Dax ist gestern nach sieben Gewinntagen in Folge die Luft ausgegangen. Er ging mit einem Minus aus dem Handel. Die Quartalsberichte von zwei Dutzend Unternehmen ließen zwar einzelne Aktien stark in die eine oder andere Richtung ausschlagen. Mit Blick auf den Gesamtmarkt blieben die Anleger aber vor dem heutigen US-Arbeitsmarktbericht
weiter
Der Klang des Rasentrimmers
So arbeitet ein Versuchstechniker beim Gartengeräte-Hersteller Gardena
Wann platzt ein Gartenschlauch? Wie laut ist ein Rasentrimmer? Wann bricht die Klinge einer Ast-Schere? Die Tester des Gartengeräte-Herstellers Gardena wollen das wissen - und noch viel mehr.
weiter
Kommentar: Im Kern gesund
Die Textilindustrie ist nur eines von vielen Beispielen für die Vorteile der Handelsverflechtungen über nationale Grenzen hinweg. Sie ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass die Globalisierung nicht zum dauerhaften Verlust von Arbeitsplätzen in den entwickelten Ländern führt. Stattdessen schafft sie Jobs dort, wo eine wirtschaftliche Entwicklung
weiter
Kräftiges Indio oder Corona mit Limone
Mexiko ist Bier-Exportweltmeister - Beim Import sind deutsche Marken sehr gefragt
Mexiko ist der größte Bierexporteur der Welt. Freihandelsverträge, massives Marketing und treue Anhänger in den USA beleben die Nachfrage. Immerhin kommt deutsches Bier auch in Mexiko gut an.
weiter
Metro liefert jetzt auch Feinkost an Gastronomie
Nach dem Verkauf der Warenhaussparte Kaufhof will der Handelskonzern Metro (Düsseldorf) einen beträchtlichen Teil des Milliardenerlöses für Firmenkäufe verwenden. Für die Metro sei es eine Zeitenwende, sagte Konzernchef Olaf Koch bei der Präsentation der Quartalszahlen. Dreieinhalb Jahre lang habe der Konzern Unternehmensteile verkauft, um das
weiter
Notizen vom 7. August 2015
Neuer Schlacht-Rekord Im ersten Halbjahr 2015 produzierten die deutschen Schlachtbetriebe 4,07 Mio. Tonnen Fleisch, berichtete das Statistische Bundesamt. Das waren rund 80 000 Tonnen oder 2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der bisherige Spitzenwert stammte vom ersten Halbjahr 2011, als die Schlachthöfe 4,01 Mio. Tonnen produzierten. Vor allem
weiter
Praxis und Dokumentation
Versuchsingenieur Bei Gardena in Ulm wird geschätzt, dass der Beruf des Versuchsingenieurs im Unternehmen zu etwa 50 Prozent aus Dokumentation besteht. Dennoch gilt der Beruf als praxisnah - auch wenn Computersimulation wichtig ist. Verbessert werden meist Produkte während der Entwicklungszeit. Dazu ist ein einschlägiges Studium nötig, etwa im Bereich
weiter
Streiks belasten Post-Bilanz
Bonner Konzern korrigiert die Gewinnprognose nach unten
Über viele Wochen hat ein
harter Arbeitskampf die Deutsche Post schwer erschüttert. Jetzt belegen die neuesten
Geschäftszahlen: Die Streiks haben tiefe Spuren in der Bilanz hinterlassen.
weiter
Telekom mit zweistelligen Zuwachsraten
Die Telekom bleibt auf der Erfolgsspur. Gründe dafür sind gute Nachfrage im Inland und die anhaltende Expansion der US-Mobilfunktochter.
weiter
Versicherungslücke
Gesetzliche Krankenkassen decken vieles nicht ab - Private springen ein
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sind begrenzt. Mitunter bleiben Patienten auf Kosten sitzen. Der Wunsch nach privater Zusatzversicherung ist naheliegend, aber nicht immer sinnvoll.
weiter
Weniger befristete Jobs
Der Anteil der befristeten Arbeitsverhältnisse in Deutschland ist in den vergangenen vier Jahren wieder gesunken. Wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, war 2014 nur noch jeder zwölfte Arbeitnehmer ab 25 Jahren auf Zeit beschäftigt. Die "Süddeutsche Zeitung" hatte zuvor darüber berichtet. Der Anteil der befristet Beschäftigten
weiter
Zahlen & Fakten
Geringere Schäden Der Rückversicherer Munich Re hob nach einem Halbjahr mit ungewöhnlich wenigen Naturkatastrophen seine Gewinnprognose für dieses Jahr deutlich an. Vorstandschef Nikolaus von Bomhard stellte statt mehr als 2,5 Mrd. mindestens 3 Mrd. EUR Gewinn in Aussicht - das gleiche Niveau wie im Vorjahr. Dazu trage auch der starke Ertrag der
weiter