Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. August 2015
Regional (3)
IHK: In China ist kein Crash in Sicht
Umfrage beiUnternehmen
Die chinesische Wirtschaft wächst nicht mehr so rasant. Deutsche Unternehmen passen ihre Erwartungen an die neue wirtschaftliche Realität an und gehen von einem langsameren Wachstum aus – so die Einschätzung der IHK.
weiter
Scholz findet bei Minister Gehör
Umweltminister Franz Untersteller besucht Essinger Recyclingspezialisten – Forschung vorantreiben
Abfälle sind zu wertvoll, um weggeworfen zu werden. Um Ressourcen zu schonen, sollen Wertstoffe in Kreisläufen zurück gewonnen und wiederverwertet werden. Die Essinger Scholz Holding GmbH möchte dies forcieren. Landesumweltminister Franz Untersteller hat am Donnerstag das Unternehmen besucht.
weiter
Nur 24 Mitarbeiter können bleiben
Beim insolventen Aalener Kunststoffspezialisten Görner wurde Interessensausgleich geschlossen
Bei der seit Mai in der Insolvenz weitergeführten Görner Kunststofftechnik GmbH stehen 21 Entlassungen an. Der Neu-Ulmer Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz sieht keine andere Möglichkeit, den Kern der Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Die Suche nach einem Investor ist weiterhin im Gange.
weiter
Überregional (21)
Bauern beklagen Russen-Embargo
Das russische Einfuhrverbot für Lebensmittel aus der EU und den USA kostet die deutsche Landwirtschaft Hunderte Millionen Euro. "Russland war einer unserer drei größten Exportmärkte, und der ist praktisch weggebrochen", sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, dem "Tagesspiegel". Den Schaden bezifferte er auf 600 bis 800
weiter
Buhlen um die Gamer
Branchenmesse in Köln zeigt neue Spiele fürs Daddeln an Konsole und PC
Auf der Gamescom in Köln dreht sich alles um neue Spiele, vor allem für die großen Spielekonsolen von Sony und Microsoft. Die liefern sich einen Wettrennen um Zeit und vor allem den Geldbeutel der Gamer.
weiter
Buhlen um die Gamer Branchenmesse in Köln zeigt neue Spiele fürs Daddeln an Konsole und PC
Auf der Gamescom in Köln dreht sich alles um neue Spiele, vor allem für die großen Spielekonsolen von Sony und Microsoft. Die liefern sich einen Wettrennen um Zeit und vor allem den Geldbeutel der Gamer.
weiter
China schiebt Konjunktur an
China plant einem Medienbericht zufolge ein weiteres milliardenschweres Konjunkturprogramm zur Ankurbelung der Wirtschaft. Zwei staatliche Förderbanken, die China Development Bank und die Agricultural Development Bank of China, sollen Anleihen im Wert von einer Billion Yen (150 Mrd. EUR) ausgeben, eine weitere staatliche Bank werde diese Anleihen kaufen,
weiter
DIW: Deutsche mit Job zufrieden
Die meisten Deutschen sind einer Umfrage zufolge zufrieden mit ihrer Arbeit. Nur etwa jeder Achte klage über seine Tätigkeit, teilte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit. Daran habe sich in den vergangenen 20 Jahren nichts geändert - ob es der Wirtschaft gerade gut oder schlecht gehe, habe wenig Einfluss. Das Ergebnis deckt sich
weiter
Ein- und Ausparken auf Knopfdruck
Autonomes Fahren: Hersteller ergänzen Fahrzeuge immer mehr um Alltagshilfen
Bislang gibt es das nur vor Luxushotels: Man stellt sein Auto vor die Tür, und ein Bediensteter rangiert es in die Parklücke. Bald sollen Autos das alleine können. Die Hersteller arbeiten bereits an diesem Schritt.
weiter
Eine mühsame Reform
Verfassungsgericht könnte Bundesländer bei der Grundsteuer unter Zeitdruck setzen
Der Grundsteuer droht die rote Karte aus Karlsruhe: Viele halten das heutige Ermittlungsverfahren für verfassungswidrig. Doch mit einer Reform lässt sich die Politik Zeit. Vor 2020 dürfte sie wohl kaum kommen.
weiter
Fairer Handel hat noch viel Luft nach oben
Der faire Handel hat in Deutschland die Milliarden-Schwelle
geknackt. Trotz eines Umsatzsprungs um 31 Prozent bleibt der Marktanteil sehr gering.
weiter
Kommentar: Breite Brust ist fehl am Platz
Gut, ob Edeka und Kaiser's Tengelmann letztlich vor Gericht ziehen, wenn sie mit ihren Fusionspläne weiter auf Granit stoßen, ist nicht klar. Doch allein die offenbar schriftlich fixierte Absichtserklärung, lässt aufhorchen. Dabei gibt es zur Zeit keinen Grund, Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel gegenüber mit breiter Brust aufzutreten. Die Monopolkommission
weiter
Kurz und knackig
Namensgeber Walter Riester setzte als Bundesarbeitsminister die zusätzliche private Altersvorsoge 2001 durch. Da Medien und Bürger kurze Namen für komplizierte Sachverhalte mögen, kam schnell der Name "Riester-Rente" samt "riestern" auf.
weiter
Modellbahnbauer Fleischmann insolvent
Der Modelleisenbahn-Hersteller Fleischmann hat einen Insolvenzantrag gestellt - und will auf diese Weise einen erfolgreichen Neustart hinlegen. Die bisherige Firmenführung will dabei das Unternehmen im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung wieder aufs Gleis setzen, wie Firmensprecher Michael Prock sagte. Einen entsprechenden Antrag habe das im
weiter
Notizen vom 6. August 2015
Piloten verhandeln wieder Die Lufthansa und die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) haben neue Gespräche aufgenommen. "Wir sind wieder im Dialog", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Ein Abschluss der Gespräche vor dem 1. September sei allerdings "nicht realistisch". Anfang Juli war das Schlichtungsverfahren zwischen den Piloten und der Lufthansa gescheitert.
weiter
Rückenwind aus den USA
Anleger sind in Kauflaune
Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt bleibt gut. Gestern sorgten ein schwacher Eurokurs und gute Konjunkturdaten aus den USA für frischen Rückenwind für den Deutschen Leitindex. Bereits am Vorabend hatten Aussagen des Präsidenten der regionalen Notenbank von Atlanta, Dennis Lockhart, dem US-Dollar Auftrieb verliehen und den Euro im Gegenzug belastet.
weiter
Siemens baut Fabrik für Windkraftanlagen
In Cuxhaven entstehen 1000 neue Jobs
Der Münchner Siemens-Konzern investiert kräftig in das Geschäft mit Erneuerbaren Energien. Jetzt wird in Cuxhaven eine Windrad-Fabrik gebaut.
weiter
Soziale Standards garantiert
Nicht geschützt Der Begriff "fairer Handel" ist nicht gesetzlich geschützt. Produkte aus "fairem Handel" erkennt man in Läden und Supermärkten beispielsweise am Fairtrade-Siegel, am Naturland-Fair- Siegel oder an den Markenzeichen von Importeuren wie Gepa oder DWP. So vergibt und kontrolliert die Organisation Fairtrade Deutschland ein Siegel, das
weiter
Tagestickets ausverkauft
Branchenshow Auf der Gamescom in Köln zeigen noch bis zum 9. August 800 Aussteller aus mehr als 40 Ländern ihre Neuheiten. Im vergangenen Jahr kamen 335 000 Besucher auf die Messe, die als eine der größten der Branche gilt. Zu den Trends gehören neue Spiele für die großen Konsolen sowie Brillen, mit denen Spieler in virtuelle Welten eintauchen
weiter
Tagestickets sind schon ausverkauft
Branchenshow Auf der Gamescom in Köln zeigen noch bis zum 9. August 800 Aussteller aus mehr als 40 Ländern ihre Neuheiten. Im vergangenen Jahr kamen insgesamt 335 000 Besucher auf die Messe, die als eine der größten der Branche weltweit gilt. Zu den Trends gehören in diesem Jahr neue Spiele für die großen Konsolen sowie Brillen, mit denen Spieler
weiter
Trauer um BMW-Erbin Johanna Quandt
Die Unternehmerin und BMW-Erbin Johanna Quandt ist tot. Sie starb im Alter von 89 Jahren am Montagabend in ihrem Haus in Bad Homburg.
weiter
Unterschätzte Vorsorge
Die Riester-Rente lohnt sich insbesondere für Geringverdiener
Die Zahl der Riester-Verträge zur privaten Altersvorsorge stagniert. Dabei lohnt sich diese Form der privaten Altersvorsorge gerade für Geringverdiener, zeigen Rechnungen. Doch sie ist immer wieder im Gerede.
weiter
Zahlen & Fakten
Kuka optimistischer Wegen guter Geschäfte im ersten Halbjahr hat der Roboterbauer Kuka (Augsburg) seine Prognose für 2015 erhöht. Für das Gesamtjahr werde nun mit einem Umsatz von 2,9 Mrd. EUR und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern von bis zu 203 Mio. EUR gerechnet, sagte Vorstandschef Till Reuter. Bislang hatten die Unternehmen ein Ergebnis
weiter
Ziehen Edeka und Kaiser's vor Gericht?
Die Supermarktketten Edeka und Kaiser's Tengelmann haben einem Bericht des "Handelsblatt" zufolge vereinbart zu klagen, sollte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) ihnen die Ministererlaubnis zur Fusion verweigern. Dies hätten mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen bestätigt, berichtete das Blatt. Tengelmann und Edeka äußerten sich dazu
weiter