Artikel-Übersicht vom Montag, 3. August 2015
Regional (5)
„Licht aus“ für uwe Light GmbH
Für insolventen Gmünder Solarienhersteller gibt es keinen Investor / 27 Beschäftigte verlieren Job
Kein Investor in Sicht, weil die Branche am Stock geht: Für den Gmünder Solarienhersteller uwe Light GmbH gibt es keine Zukunft mehr. 27 Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz. Zwar wurde zum 1. August das Insolvenzverfahren eröffnet, den Geschäftsbetrieb hat Dr. Tibor D. Braun aber eingestellt.
weiter
Blick in die Historie von uwe
uwe wurde 1948 von Rudolf Brazel gegründet und war Trendsetter für Saunen, Schwimmbadtechnik und Sonnenbänke. Aber schon 1997 planten die uwe-Gesellschafter um den AURA-Geschäftsführer Dr. Thomas Faisst den Ausstieg aus dem Solariengeschäft und verkauften die Mehrheit von uwe an den britischen Finanzinvestor 3i und die Gothaer Krankenversicherung.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Beratungstage
Mit den Beratungssprechtagen zum Online-Marketing und eBusiness hat die Handwerkskammer UIm ihr Serviceangebot erweitert. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Der nächste Infotag ist am Mittwoch, 9. September, bei der Kreishandwerkerschaft Ostalb in Aalen. Info: Tel. (0731) 1425-6354.
weiter
Commerzbank ist mit Geschäft zufrieden
Regionalisierte Zahlen vorgelegt
Die Commerzbank hat regionalisierte Zahlen für die Region fürs erste Halbjahr 2015 vorgelegt. Vor Kurzem hat die Bank neue Marktgebiete festgelegt. Von Schwäbisch Gmünd aus wird die Region seither betreut.
weiter
Zwei Projekte in Stuttgart vorgestellt
Forschung an Hochschule Aalen
Die Baden-Württemberg-Stiftung hat zwei Projekte des Instituts für Angewandte Forschung (IAF) der Hochschule Aalen finanziert. Diese wurden nun beim Forschungstag der Stiftung vorgestellt.
weiter
Überregional (6)
Betriebsrat von Daimler fordert Bestandsschutz
Bei Daimler läuft das Geschäft zurzeit gut, aber der Betriebsrat will sich für härtere Zeiten wappnen: Er fordert den Ausschluss von Kündigungen.
weiter
BÖRSENPARKETT: Banger Blick nach China
Am Ende eines turbulenten Börsenmonats steht ein deutliches Plus. Zwischen rund 10 600 und 11 800 Punkten schwankte der Deutsche Aktienindex Dax in den ersten vier Wochen des zweiten Halbjahres 2015. Mit rund 11 300 Punkten liegt der Index Ende Juli 500 Punkte höher als Ende Juni. Von einer "Erleichterungsrallye" sprechen Aktienhändler - weil das
weiter
Hightech im Kinderzimmer Vom Schnuller als Fiebermesser bis zum Überwachungsmonitor
Bei Erwachsenen sind Armbänder beliebt, die Körperwerte messen und diese dann aufs Handy übertragen. Sowas gibt es auch für Babys - und andere technische Überwachung. Aber nicht alles ist sinnvoll.
weiter
Notizen vom 3. August 2015
Fixe Finanzbeamten Die Bearbeitungszeit von Steuererklärungen ist sehr unterschiedlich: Am längsten brauchten 2014 die Finanzbeamten in Bremen mit im Schnitt 87 Tagen, heißt es in einer Umfrage des Bundes der Steuerzahler. In Baden-Württemberg brauchten die Finanzämter für die Einkommenssteuererklärung eines Arbeitnehmers im Schnitt nur 36 Tage.
weiter
Von Ekelzimmern bis zu viel Lärm
Urlauber sollten Mängel rechtzeitig dem Veranstalter melden
Schöne Bilder, klangvolle Beschreibungen - mitunter hat der Urlaubskatalog wenig bis gar nichts damit zu tun, was der Reisende vor Ort erlebt. Wer nicht zufrieden ist, sollte das rechtzeitig kundtun.
weiter
Was tun bei Atemstillstand?
Hilfe Der Erste-Hilfe-Kurs ist vielleicht schon eine Weile her. Wenn es der Pflichtkurs für den Führerschein war, ist er unpassend: Viele Ärzte empfehlen spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Eltern. Sozialverbände, Krankenhäuser, Hebammenpraxen oder Krankenkassen bieten sowas an oder wissen, wo es das gibt. Dort wird gelernt, was bei Verbrennungen,
weiter