Artikel-Übersicht vom Samstag, 25. Juli 2015
Überregional (16)
BASF leidet unter Verfall des Ölpreises
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat seine Prognose für 2015 trotz erneuter Wachstumsdämpfer durch den Ölpreisverfall bestätigt. Angesichts des schwächeren Wachstums in der Chemie sei dieses Ziel aber "durchaus anspruchsvoller" als vor sechs Monaten, sagte Vorstandschef Kurt Bock bei der Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal 2015. Rückenwind
weiter
BMW schafft viele Jobs
Bei dem Autobauer BMW läuft der Jobmotor rund. Bis zur Jahresmitte schuf das Unternehmen rund 2300 Arbeitsplätze. Damit stieg die Zahl der Beschäftigten in Deutschland auf 84 900, sagte ein Firmensprecher in München. Ziel für das laufende Jahr sind 5000 neue Stellen. In den kommenden Jahrzehnten will BMW auch mit dem Ausbau des Forschungs- und
weiter
Fifa-Skandal: Banken im Visier
Die US-Justizbehörden untersuchen im Korruptionsskandal bei der Fifa offenbar auch die Rolle der großen Banken. Wie aus Ermittlerkreisen verlautete, prüfen die Staatsanwaltschaft und die Finanzaufsicht von New York, ob die Großbanken bei der Kontrolle der Geldflüsse zwischen den Konten von Verdächtigen in der Korruptionsaffäre ihre internen Regeln
weiter
Gold verliert an Glanz
Preis des Edelmetalls schmilzt trotz Griechenland-Krise
Gold gilt als Krisenwährung, auch in Europa. Trotz des Gerangels mit Griechenland und der akuten Gefahr eines Austritts aus der Eurozone ist der Goldpreis seit Monaten auf Talfahrt. Warum eigentlich?
weiter
Inhofer-Brüder müssen vor Gericht
Vorwurf des Sozialbetrugs
Sozialbetrug und Steuerhinterziehung: Das Landgericht Augsburg verhandelt von Montag an gegen die Geschäftsführung des Möbelhauses Inhofer.
weiter
Kommentar: Nötig ist mehr Flexibilität
Hand aufs Herz: Sehen Sie gelegentlich am Feierabend nach, ob in ihrem dienstlichen E-Mail-Konto noch wichtige Nachrichten angekommen sind? Oder tun Sie das gar regelmäßig? Und erfassen Sie das als Arbeitszeit? Viele werden wohl letzteres für unpraktikabel halten. Kein Wunder, dass die Arbeitgeber vom Acht-Stunden-Tag als gesetzliche Höchstregelung
weiter
Lufthansa: Piloten bieten Sparpaket an
In dem seit über einem Jahr begleitet von mehren Streiks wabernden Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und ihren Piloten kommt Bewegung. Am Freitag bot die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) überraschend ein Bündnis für Wachstum und Beschäftigung an, über das umgehend Verhandlungen aufgenommen werden könnten. Es beinhaltet Maßnahmen, die laut
weiter
Notizen vom 25. Juli 2015
IT-Produkte: Zölle fallen Die Zölle für mehr als 200 High-Tech-Produkte sollen wegfallen. Damit könnten ab Mitte 2016 die Kosten für Ex- und Importe im Geschäft mit IT-Produkten erheblich sinken. Für ein entsprechendes Abkommen seien nun alle Weichen gestellt worden, teilte die Welthandelsorganisation (WTO) in Genf mit. Das Spektrum der künftig
weiter
Rund 40 Prozent unter dem Allzeithoch
Prognosen Wohin der Goldpreis sich künftig entwickelt, ist umstritten. Zum Jahresende erwartet Commerzbank-Chef-Volkswirt Jörg Krämer einen Preis von 1250 Dollar für die Feinunze (rund 31 Gramm). Das Umfeld für Gold bleibe günstig, auch wegen der niedrigen Inflation. Andere Experten rechnen 2016 mit 1420 Dollar. Gabriele Widmann von der Deka-Bank
weiter
Schlecht geplant, viel Klein-Klein
Ulrich Altstetter von den Wieland-Werken: Was den Erfolg der Energiewende bisher verhindert
Die Art, wie die Energiewende angegangen wurde, gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, mahnt Ulrich Altstetter, Technik-Vorstand der Wieland-Werke. Der Mängelreport eines Praktikers.
weiter
Trumpf wächst auch ohne Medizintechnik
Die Ditzinger Trumpf-Gruppe verzeichnete t im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 (30.6.) trotz des Verkaufs der Medizintechnik-Sparte ein Umsatzplus. Der weltweit führende Laser-Spezialist für die Materialbearbeitung verbesserte sein Geschäftsvolumen um 5 Prozent auf 2,7 Mrd. EUR. Wie Trumpf weiter mitteilte, hatte die Medizintechnik, die im vergangenen
weiter
Uhlmann investiert kräftig
Verpackungsmaschinenhersteller möchte in Asien wachsen
Der Laupheimer Spezialist für Verpackungen von Arzneimitteln, Uhlmann, freut sich über ein gesundes Wachstum. Grund genug für das Familienunternehmen, auch am heimischen Standort kräftig zu investieren.
weiter
US-Daten belasten
Börsenbarometer rutscht deutlich in die Verlustzone
Enttäuschende Immobiliendaten aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag deutlich belastet. Nach einem über weite Strecken verhaltenen Handel folgte das Börsenbarometer am Nachmittag der Wall Street in die Verlustzone und fiel um 1,43 Prozent. Auf Wochensicht bedeutet das für den Dax einen Abschlag von 2,79 Prozent. "Nach mehr als 1000
weiter
Vom BA-Studenten bis in den Vorstand aufgestiegen
Vita Ulrich Altstetter (57, verheiratet) arbeitet seit 35 Jahren für die Wieland-Werke AG. Mit einem Studium an der Berufsakademie startete er seine Laufbahn. Er arbeitete als Konstrukteur, Instandhaltungsingenieur, bevor er Führungsaufgaben übernahm und Stufe um Stufe die Karriereleiter hochkletterte. Seit dem Jahr 1997 hat er Prokura, seit 2012
weiter
Zahlen & Fakten
Puma schreibt rote Zahlen Puma (Herzogenaurach) schreibt im zweiten Quartal einen Verlust von 3,3 Mio. EUR nach einem Gewinn von 4,2 Mio. EUR im Vorjahr. Probleme bereiteten dem Sportartikelhersteller der starke US-Dollar, höhere Werbeausgaben sowie Investitionen. Die Umsätze legten um 18,5 Prozent auf 773 Mio. EUR zu. Tchibos Gewinn schrumpft Bei
weiter
Zwischen Acht-Stunden-Tag und E-Mail-Check
Vorstoß der Arbeitgeber für mehr Flexibilität hat vorerst keine Chancen
Weg mit dem Acht-Stunden-Tag, fordern die Arbeitgeber. Dafür wollen sie die Wochenarbeitszeit begrenzen. So schnell dürfte das nicht kommen.
weiter