Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 16. Juli 2015
Regional (4)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Zeiss-Ferngläser auf Messe
Zeiss, der traditionsreiche Hersteller technisch hochwertiger Ferngläser und Spektive, stellt auf der Messe Outdoor in Friedrichshafen noch bis Samstag, 18. Juli, aus. Das Unternehmen präsentiert die Fernglas-Serie Zeiss Terra, die sich speziell an Outdoor-Fans richtet. Höhepunkt des ersten Messe-Auftritts ist das Fernglas Terra ED Pocket: Das kompakte
weiter
Commerzbank:neue Führung in der Region
Marktgebiete verändert
Die Commerzbank hat ihre Marktregionen neu aufgestellt und die Führungsstruktur verschlankt. Rudi Maurer (Firmenkunden) und Johannes Haas (Privatkunden) heißen die Niederlassungsleiter des größeren Marktgebiets Nordwürttemberg/Heilbronn, zu dem Ostwürttemberg gehört.
weiter
Mapal expandiert in Großbritannien
Aalen. Die im englischen Rugby ansässige Mapal-Tochter Mapal Ltd. verstärkt ihre Präsenz in Großbritannien. Das Unternehmen hat sich mehrheitlich an der nordirländischen Rainey Engineering Solutions beteiligt und wird dieses Engagement weiter ausbauen. Beide Unternehmen arbeiten bereits zusammen. „Durch diese strategische Partnerschaft sind
weiter
Photonik ist der Schlüssel
Forum zeigt Anwendungsmöglichkeiten von Licht auf und gibt Ausblick
Beim „Forum Photonik“ im Oberkochener Zeiss Forum stellten Experten aus Unternehmen und der Hochschule Aalen Anwendungstechnologien dar. 100 Besuchern war rasch klar, dass die Photonik Qerschnittstechnologie für viele Forschungsgebiete ist.
weiter
Überregional (15)
Banken sollen ihre Kunden besser beraten
Bundesregierung will Verbraucher bei Dispo- und Immobilienkrediten wirkungsvoller schützen
Die Bundesregierung will den Verbraucherschutz bei Immobiliendarlehen und Dispokrediten stärken. Banken und Sparkassen sollen Kunden künftig besser beraten. Die Verbraucherzentrale sieht viele Mängel.
weiter
Deutsche Bahn verkleinert den Vorstand
Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube macht mit seinem angekündigten Konzernumbau ernst. Nach Informationen aus dem Umfeld des Aufsichtsrats werden vier der bisherigen Vorstandsmitglieder das Unternehmen verlassen. Der Aufsichtsrat soll die Personalien auf einer Sondersitzung am 27. Juli billigen. Der frühere Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) wird
weiter
Falschmeldung treibt Kurs der Twitter-Aktie
Eine gefälschte Meldung über eine 31 Mrd. Dollar (28 Mrd. EUR) schwere Kauf-Offerte für Twitter hat den Aktienkurs des Unternehmens am Dienstag zwischenzeitlich um mehr als 8 Prozent steigen lassen. Der Text erschien auf einer Website, die dem Online-Auftritt der Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg nachempfunden war. Obwohl an Details wie der URL-Adresse
weiter
Kommentar: Nur ein Mini-Schritt
Nein, ein großer Wurf ist Verbraucherminister Heiko Maas mit seinem Gesetzesentwurf nicht gelungen. Das zeigt sich schon daran, dass die Deutsche Kreditwirtschaft den Gesetzesentwurf lobt. Da drängt sich der Eindruck auf, dass die Finanzlobby im Vorfeld ihre Interessen gut vertreten hat. Dass man Banken und Sparkassen per Gesetz zu mehr Transparenz
weiter
Läuft wie geschmiert
Maschinen- und Anlagenbauer wachsen weiter - und stellen Tausende ein
Wichtig, wichtiger, Maschinenbau: Wenn sich die Anlagen- und Maschinenbauer "robust" aufgestellt sehen, bedeutet das Gutes: Die Branche ist für das Land sehr wichtig. Schwachpunkte gibt es wenige.
weiter
Leitindex im Plus
Sechster Tagesgewinn in Folge
Impulse aus den USA und die Hoffnung auf eine Brückenfinanzierung für Griechenland haben den Dax gestern gestützt. US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen rechnet in diesem Jahr mit einer ersten Leitzinsanhebung nach der Finanzkrise. Sie äußerte sich zuversichtlich über die weitere Wirtschaftsentwicklung. Diese Einschätzung, zusammen mit erfreulichen
weiter
Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss
In Deutschland nimmt der Anteil der älteren Erwerbstätigen besonders stark zu
In ganz Europa arbeiten immer mehr Menschen bis zum 65. Geburtstag und darüber hinaus. In Deutschland hat die Erwerbsbeteiligung Älterer besonders stark zugenommen, auch unter den Geringqualifizierten.
weiter
Notizen vom 16. Juli 2015
Betriebsrat unter Verdacht Gegen den Gesamtbetriebsratschef des Friedrichshafener Zulieferers ZF ist ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Es bestehe der Verdacht des Betrugs, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Ravensburg und bestätigte Berichte der "Schwäbischen Zeitung" und des "Handelsblatts". Er soll Rechnungen als richtig abgezeichnet
weiter
Pläne der EZB und der EU erzürnen deutsche Banken
Die Genossenschaftsbanken in Deutschland wehren sich wie Sparkassen und Privatbanken entschieden gegen die europaweite Vergemeinschaftung der nationalen Systeme zur Sicherung der Kundeneinlagen. "Wir sind nicht bereit, die zur Sicherung von Kundengeldern über viele Jahre angesammelten Mittel für die Einlagensicherung in anderen Ländern einzusetzen",
weiter
Porsche investiert kräftig im Südwesten
Vereinbarung mit Betriebsrat geschlossen
Porsche baut seine Standorte im Südwesten aus. Das freut den Betriebsrat, der dafür Zugeständnisse bei den Arbeitszeiten macht.
weiter
Südwestfirmen zieht es in den Iran Minister Nils Schmid plant Wirtschaftsreise - BWIHK-Präsident Kulitz: Potenzial ist enorm
Das Atomabkommen mit dem Iran eröffnet deutschen Unternehmen gute Exportchancen. Baden-Württemberg will ganz vorne mitmischen und plant als erstes Bundesland eine Delegationsreise dorthin.
weiter
Textilindustrie mit digital designter Mode erfolgreich
Die Textil- und Bekleidungindustrie im Südwesten wächst dank ihrer Innovationen. Die Branche sieht großes Potenzial in der Digitalisierung.
weiter
Wachstum in China ist stabil
Das Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal dieses Jahres stabilisiert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), also die Summe aller erzeugten Waren und Dienstleistungen, legte zwischen April und Juni um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu, teilte die Nationale Statistikbehörde mit. Damit wuchs die chinesische Wirtschaft
weiter
Wenig Interesse an Rente mit 63
Konjunkturabhängig Die Möglichkeit mit 63 in Rente zu gehen, gibt es natürlich auch im Maschinen- und Anlagenbau. Allerdings ist sie in der Branche kein großes Thema. Zumindest wenn man den Aussagen baden-württembergischer Unternehmen Glauben schenkt: Die Hälfte sieht sich in einer Umfrage davon wenig betroffen. Dies liegt laut Branchenverband
weiter
Zahlen & Fakten
Puerto Rico abgestuft Die mit den USA assoziierte Karibikinsel Puerto Rico steht nach Einschätzung der Ratingagentur Standard& Poor's unmittelbar vor einer Pleite. S&P senkte die Kreditwürdigkeit der Insel auf die Note CC und damit auf einen "drohenden Zahlungsausfall" ab. Die Ratingagentur sei der Auffassung, dass eine Pleite "praktisch Gewissheit"
weiter