Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. Juli 2015
Regional (3)
Marketingclub Ostwürttemberg besteht seit 15 Jahren
Die Marketing-Clubs in Deutschland bieten ein flächendeckendes Netzwerk für Marketing-Verantwortliche. Seit dem Jahr 2000 gehört auch der Marketing-Club Ostwürttemberg (MCO) zu dieser Gemeinschaft. Er vermittelt seinen 165 Mitgliedern die neuesten Marketing-Trends bei einer Vielzahl von Veranstaltungen.Der Vorstand des MCO: Präsidentin ist Charlotte
weiter
Zu neuen Gründungen animiert
Existenzgründertag der IHK
90 Gründer sowie Jungunternehmer informierten sich beim Existenzgründungstag der IHK in der neuen Aula der Hochschule Aalen. 20 Aussteller standen für Fragen rund ums Thema Existenzgründung Rede und Antwort.
weiter
Social Media verändert Marketing
Marketing-Club Ostwürttemberg feierte mit Fach-Kongress 15. Geburtstag in Schwäbisch Gmünd
Der Marketing-Club Ostwürttemberg (MCO) feierte am Dienstag mit dem Kongress „Social.Lokal.Mobile“ sein 15-jähriges Bestehen. Bei den ersten Veranstaltungen im erweiterten Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd standen die Trends in Zeiten digitalen Marketings im Fokus.
weiter
Überregional (17)
43 Fabriken in 13 Ländern
Weltweit aktiv Die BSH Hausgeräte GmbH ist einer der größten Hausgerätehersteller weltweit. 38 Jahre war BSH ein Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH (Stuttgart) und der Siemens AG (München). Seit 2015 gehört es ausschließlich zur Bosch-Gruppe. 2014 erwirtschafteten 53 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 11,4 Mrd. Euro. Der Standort Giengen
weiter
Apple bleibt wertvollstes Unternehmen
Der US-Technologiekonzern Apple bleibt das teuerste Unternehmen der Welt. Zur Jahresmitte betrug sein Wert 723 Mrd. Dollar (652 Mrd. EUR), teilte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst&Young (EY) in Stuttgart mit. Der aktuelle Börsenwert des iPhone-Konzerns entspreche damit der jährlichen Wirtschaftsleistung der Länder Portugal, Finnland
weiter
Bei der Post läuft's wieder
Konzern arbeitet Rückstände auf - Tiefe Gräben nach vierwöchigem Streik
Der lange Post-Streik hat im Bonner Konzern tiefe Spuren und in den Verteilzentren Berge von Briefen hinterlassen. Verbraucher im Südwesten müssen sich gedulden, bis die Briefhalden abgetragen sind.
weiter
Daimler setzt beim Verkauf Rekordjagd fort
Daimler hat im ersten Halbjahr so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Die SUVs, die C-Klasse und die T-Modelle laufen fast überall sehr gut.
weiter
Kommentar: Machtprobe verloren
Vier Wochen Post-Streik haben den Verbrauchern vor Augen geführt, wie vergiftet das Klima zwischen Deutscher Post und Gewerkschaft ist. Schaut man sich die Tarifeinigung an, war die Eskalation unnötig wie ein Kropf. Die Post-Mitarbeiter im Haustarif erhalten eine moderate Lohnerhöhung, sie sind bis Ende 2019 vor betriebsbedingten Kündigungen und
weiter
Kühlschrank-Fabrik der Zukunft
BSH-Konzern setzt in Giengen auf digitale Fertigung - Hohe Anforderungen an Mitarbeiter
Die Vernetzung von Produktion und digitaler Welt braucht Zeit. Wie sich diese vollziehen kann, zeigt das Beispiel BSH Hausgeräte in Giengen. Hier hält die Industrie 4.0 Einzug bei Kühlschränken und Gefriergeräten.
weiter
Lufthansa drohen Streiks im Sommer
Schlichtung mit Pilotenvereinigung Cockpit gescheitert
Die Schlichtung für die Piloten der Lufthansa ist gescheitert, bevor sie überhaupt begonnen hat. Die Parteien konnten sich nicht auf ein gemeinsames Programm verständigen. Ab sofort sind Streiks wieder möglich.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 27.06.-03.07.15: 200er Gruppe 40-44 EUR (41,30 EUR). Notierung 06.07.15: minus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 24.928 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Notizen vom 7. Juli 2015
Euro-Skulptur demontiert Die blau-gelbe Euro-Skulptur des Künstlers Ottmar Hörl in Frankfurt wird saniert. Sechs Arbeiter demontierten gestern das vielfach fotografierte und gefilmte Kunstwerk vor dem ehemaligen Hauptsitz der Europäischen Zentralbank (EZB) im Frankfurter Bankenviertel. Die Beleuchtung wird auf LED umgestellt. Zudem werden die gelben
weiter
Nur leichte Verluste
Börsianer freuen sich über Varoufakis-Rücktritt
Trotz des klaren Nein der Griechen zu den Sparvorgaben der Gläubiger haben sich die Verluste an den Finanzmärkten gestern in Grenzen gehalten. Zwar gab der deutsche Leitindex Dax nach. Der Rückgang fielen aber geringer aus als zunächst befürchtet. Im Handel vor Öffnung der Börse war das Minus noch deutlich höher gewesen - im Tagesverlauf erholte
weiter
Olymp erfolgreich trotz Einbußen in Russland
Trotz der schwierigen Situation in Russland liegt der Hemdenhersteller Olymp im ersten Halbjahr im Plan. Von Januar bis Juni stieg der Umsatz um 7,3 Prozent auf 113 Mio. EUR. Dies teilte das Unternehmen mit Sitz in Bietigheim-Bissingen mit. Für das Gesamtjahr peilt Olymp ein Plus von 7 Prozent an. Zum Ertrag werden keine Angaben gemacht. Die Nachfrage
weiter
Schnell am Ziel
Kurze Laufzeiten In gewöhnlichen Zeiten ohne Streik erreicht die Post bundesweit mit hohem Tempo ihr Ziel: 94 Prozent der täglich etwa 65 Mio. Briefe sind einen Tag nach Einwurf im Briefkasten am Ziel. Das ist deutlich schneller als vom Gesetzgeber verlangt und auch international ein Wert in der Spitze. Bei Paketen dauert es etwas länger. Dabei kommen
weiter
Siemens hinkt Gewinnzielen hinterher
Der Elektrokonzern Siemens muss sich anstrengen, um seine angepeilte Gewinnspanne im laufenden Geschäftsjahr zu erreichen. Man gehe aber davon aus, dass es einen Endspurt im Schlussquartal 2014/15 (30. September) geben werde, verlautete aus Unternehmenskreisen in München. Konzernchef Joe Kaeser hatte sich im industriellen Geschäft eine Marge von
weiter
Sparkassen-Farbstreit vor roten Roben Nach dem Patentgericht ist der BGH am Zug
Marken sollen Firmen und Produkte unterscheidbar machen vom Angebot der Konkurrenz. Doch dafür gibt es Grenzen, sagt das Bundespatentgericht.
weiter
Teurer Internet-Spaß
Verbraucherschützer kritisieren Gesetz für kostenlose Wlan-Netze
Außerhalb der Wohnung ist Internet oft noch immer Luxus. Freies Wlan könnte helfen - aber Anbieter von Cafés oder Kommunen haben Angst vor der Haftung. Ein Gesetzentwurf findet wenig Freunde.
weiter
Weinkonsum sinkt weltweit
Weltweit ist die Weinproduktion 2014 um 7 Prozent zurückgegangen, die deutschen Winzer aber konnten ihren Ertrag um 9 Prozent auf 9,2 Mio. Hektoliter steigern. Damit festigte Deutschland seinen zehnten Platz bei den Erzeugerländern, sagte der Generaldirektor der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), Jean-Marie Aurand, auf dem Weltkongress
weiter
Zahlen & Fakten
Air Berlin spart weiter Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin verschärft bei ihrer Sanierung den Schrumpfkurs. Air-Berlin-Chef Stefan Pichler kündigte beim Luftfahrt-Kongress "Aviation-Event" in Frankfurt an, die rund 140 Maschinen starke Flotte werde nach dem Abgang von sieben Jets 2014 voraussichtlich auch 2015 weiter verkleinert. Messe
weiter