Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. Juli 2015
Regional (3)
Asterix im Backparadies
Marketing-Club besuchte Nachtschicht bei der Handwerksbäckerei Mack
Die Mitglieder des Marketing-Clubs Ostwürttemberg (MCO) bekamen bei Bäcker Mack nicht nur tiefe Einblicke in dieses Traditionshandwerk, sondern durften sogar selbst Brot backen – aus handgeschöpftem Dinkelsauerteig. Außerdem wissen sie jetzt, was Asterix, Biene Maja und Fix & Foxy im Backparadies in Westhausen tun.
weiter
Nachfolge wird Thema für das Handwerk
Auch „duales Abitur“ im Fokus
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm beschloss die Gründung eines „Zentrums für Betriebsnachfolge“, das ab 2016 die Übergabe von Handwerksbetrieben koordiniert und begleitet.
weiter
Personalie
Wechsel bei Munksjö
Christian Mandl (66), Geschäftsführer der Munksjö Germany Holding GmbH in Unterkochen, ist in Ruhestand gegangen. Im März 1974 kam er als Planungsingenieur in die damalige Papierfabrik Unterkochen, 1989 wurde er Direktor für die Werke Unterkochen Tolosa (Spanien), Fitchburg (USA), Besozzo und Vaprio d’Adda (Italien). Diese Funktion behielt
weiter
Überregional (17)
Abfuhr für die ENBW
Prokon-Gläubiger stimmen mit großer Mehrheit für Genossenschaftsmodell
Die Gläubiger der insolventen Windkraft-Firma Prokon haben beschlossen, das Unternehmen in eine Genossenschaft umzuwandeln. Der Energiekonzern ENBW, der die Gläubiger stark umworben hatte, geht leer aus.
weiter
Angeklagte bitten um Milde
Letzter Auftritt vor dem Urteil: Ex-Bankiers der Sal.Oppenheim räumen Fehler ein
Die Ex-Führungsriege der Privatbank Sal. Oppenheim räumt vor Gericht Fehler ein und bittet um ein mildes Urteil. Die Entscheidung des Landgerichts Köln fällt in der kommenden Woche.
weiter
Arbeitnehmer haben mehr Geld in der Tasche
Die Reallöhne der Arbeitnehmer in Deutschland sind zu Beginn dieses Jahres so stark gestiegen, wie nie seit Beginn der Erhebungen 2008. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes führte vor allem die geringe Inflation zu einer Reallohnsteigerung um 2,5 Prozent im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nominal stiegen die Löhne ebenfalls
weiter
Commerzbank will an ihren Filialen festhalten
Im Gegensatz zu anderen Banken und Sparkassen will die Commerzbank (Frankfurt) in den nächsten Jahren keine Filialen schließen. "Es bleibt bei unseren 1100 Filialen", sagte Michael Mandel, Bereichsvorstand für Privatkunden in Frankfurt. Wenn andere Institute diesen Weg gingen, sei das deren Sache. "Wir haben eine andere Strategie und stoßen gerne
weiter
Dax-Konzern K+S lehnt Angebot aus Kanada ab
Der Kali- und Salz-Produzent K+S hat dem Übernahme-Vorstoß des kanadischen Düngemittelherstellers Potash eine Absage erteilt. "Nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung der Gesamtumstände" hätten Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, den Vorschlag abzulehnen, teilte der Dax-Konzern mit. Potash hatte laut K+S 41 EUR je Aktie geboten. Dies zeige
weiter
Drogeriemarkt darf fremde Coupons einlösen
Im Streit um eine Werbeaktion der Drogeriemarktkette Müller mit Rabattgutscheinen von Konkurrenten hat die Wettbewerbszentrale vor Gericht erneut eine Niederlage kassiert. Die Ankündigung, solche Gutscheine einzulösen, sei allein kein unlauterer Wettbewerb, urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart am gestrigen Donnerstag - weder wenn einzelne
weiter
Hohe Abbrecherquote
Arbeitslosigkeit Im Juni ist die Jugendarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut gesunken: 2,3 Prozent der unter 25-Jährigen waren auf Job-Suche. Statistisch gilt das als Vollbeschäftigung. Ähnliches gilt für die Ausbildung: Bundesweit gibt es 16 000 mehr Stellen als Bewerber. Jugendliche haben die Möglichkeit, zwischen den einzelnen Ausbildungsbetrieben
weiter
Horror in der Ausbildung
Bis zu 96 Stunden in der Woche - Ein ehemaliger Kochlehrling erzählt
Nur jeder zweite Azubi im Gastgewerbe zieht seine Ausbildung durch. Einer davon ist Fabian. Damals fühlte er sich hilflos, nun erzählt er, warum sich in Deutschlands Küchen und Hotels noch viel ändern muss.
weiter
Kaputten Toaster an Amazon schicken
Bundestag bringt Reform der Elektrogeräte-Rücknahme auf den Weg
Der Bundestag hat neue Regeln für die Entsorgung von Elektromüll verabschiedet. Verbraucher sollen mit der Gesetzesreform mehr Möglichkeiten bekommen, ausrangierte Geräte zurückzugeben.
weiter
Kartellamt prüft Wasserableser
Wegen des Verdachts möglicher Wettbewerbseinschränkungen nimmt das Bundeskartellamt Ablesedienste für Heiz- und Wasserkosten unter die Lupe. Kartellamtspräsident Andreas Mundt kündigte an, die Behörde wolle mit der Sektoruntersuchung "etwaige Wettbewerbsprobleme aufdecken". Der Markt für Ablesedienste ist nach Angaben Mundts sehr konzentriert.
weiter
Kommentar: Ein Sieg der Ideologie
Das hätte gut gepasst: Auf einen Schlag hätte die ENBW, der man den Wandel vom Atom- zum Ökostromer noch immer nicht so recht abnimmt, einen entscheidenden Sprung hin zu ihren grünen Zielen unternommen. Die Übernahme des insolventen Windparkbetreibers Prokon hätte Synergieeffekte gebracht, und Prokon wäre die geballte Markt- und Finanzkraft des
weiter
Notizen vom 3. Juli 2015
Protest bei Bosch Mehr als 2000 Bosch-Mitarbeiter sind aus Protest gegen die geplante Abspaltung der Auto-Anlasser-Sparte vor die Firmenzentrale in Gerlingen gezogen. "Wir sperren uns nicht gegen Veränderung", sagte Bosch-Aufsichtsrat Jörg Hofmann. Nötig seien eine Perspektive und ergebnisoffene Verhandlungen für den Geschäftsbereich. Der Konzern
weiter
Rascher Aufstieg, tiefer Fall
Großpleite Mit 100 000 Gläubigern ist die Prokon-Pleite eines der größten Insolvenzverfahren in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Rund 1,4 Mrd. Euro hatten rund 75 000 Geldgeber - vor allem Privatleute - über Genussrechte in die Windenergie-Firma investiert. Öko-Pionier Sie war 1995 von "Öko-Pionier" Carsten Rodbertus gegründet worden, der
weiter
Schwächelnde US-Börsen
US-Arbeitsmarkt bringt keine Impulse
Der deutsche Aktienmarkt hat seiner jüngst deutlichen Erholung Tribut gezollt. Im Sog schwächelnder US-Börsen rutschte der lange richtungslose Dax etwas ab. Die Griechenland-Krise bleibt in der Schwebe. Der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht löste keine deutlichen Impulse aus. Ungeachtet des Stellenaufbaus dürfte sich die US-Notenbank
weiter
Verdi scheitert mit Klage gegen die Post
Im scharfen Tarifkonflikt mit der Post ist Verdi erneut mit einer Klage gescheitert: Das Arbeitsgericht Bonn wies gestern die Eilanträge der Gewerkschaft gegen den Einsatz von Beamten auf bestreikte Angestelltenstellen zurück. Es hätten sich allenfalls Einzelfälle mit möglichen Verstößen bestätigt, sagte der Vorsitzende Richter des Arbeitsgerichtes
weiter
Viele Autokäufer stehen auf einen SUV
Die deutsche Automobilindustrie boomt. Im Juni erhielten die Hersteller einen kräftigen Schub. Doch die Klimabilanz fällt düster aus.
weiter
Zahlen & Fakten
ZF nennt Ziel für 2025 Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen peilt nach der Übernahme von TRW bis 2025 einen Umsatz von mehr als 70 Mrd. EUR an. "Genau das ist die Dimension, mit der wir rechnen", sagte ZF-Chef Stefan Sommer nach Berichten. Den Erwartungen seien vorsichtige Branchenprognosen zugrunde gelegt. "Wir werden aber stärker wachsen als die
weiter