Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 2. Juli 2015
Regional (3)
Mehr Inspiration und Weitblick
Das rät Google-Manager Lars Lehne der Industrie vor den Mitgliedern von Südwestmetall in Aalen
„Ein wenig mehr Inspiration und der Blick über den Tellerrand hinaus in andere Branchen“, legte Google-Manager Lars Lehne der Metall- und Elektroindustrie ans Herz. Dies war ein unmissverständlicher Appell an Südwestmetall, die Schuld für „die Bedrohung unser Industrie“ nicht nur „der Politik in Brüssel, Berlin und
weiter
Wahlergebnisse bei Südwestmetall
Im nichtöffentlichen Teil der Mitgliederversammlung waren Dr. Michael Fried (früher Röhm/Sontheim, seit 1. Juli in der Geschäftsleitung von Mapal/Aalen, als Vorsitzender und Normann Mürdter, Mürdter Gruppe/Mutlangen, als sein Stellvertreter bestätigt worden. Auch der Mitgliederrat wurde gewählt: Franz Donner, Zeiss in Oberkochen; Richard E.
weiter
DigitalDruck Deutschland mit Onlineshop
10-Euro-Eröffnungs-Gutschein
DigitalDruck Deutschland (DDD), ein Unternehmen des Medienhauses SDZ Druck und Medien GmbH & Co. KG in Aalen hat das Portfolio an Drucklösungen erweitert – um einen Onlineshop.
weiter
Überregional (17)
Apps nicht für jedes Alter
Apps in Googles Play Store werden künftig mit einer Alterskennzeichnung versehen sein. Über die Jugendschutzeinstellungen können Eltern in Deutschland nun Altersbeschränkungen für ihre Kinder festlegen. Eine entsprechende Einordnung für Apps nach dem so genannten IARC-Standard (International Age Rating Coalition) hatte Google bereits im März
weiter
Deutsche Bank gibt sich mehr Zeit für Strategie
Der seit Mittwoch amtierende neue Co-Vorstandschef der Deutschen Bank will sich erst Ende Oktober über seine konkreten Pläne für das Geldhaus äußern. In einem Brief an die rund 100 000 Mitarbeiter bekräftigte John Cryan allerdings, dass er an der im Frühjahr vom Vorstand beschlossenen und vom Aufsichtsrat einstimmig unterstützten Strategie 2020
weiter
Handwerkstag wählt neuen Präsidenten
Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, bewirbt sich um die Nachfolge von Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle, der nach zehn Jahren aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl steht. Die Wahl findet am 6. Juli während der Mitgliederversammlung des Handwerkstages statt. Reichhold wurde von den 8 Handwerkskammern im Land für
weiter
Kommentar: Längst überfällig
Besitzer defekter Haartrockner können ihr Gerät bald in einem Elektroladen zurückgeben. Diese Nachricht klingt, als wäre sie aus den 80er Jahren. Warum ist das nicht längst so?, fragt man sich. Schließlich muss jeder Supermarkt seit langem Batterien, Verpackungen und Kartons sammeln. Die Deutschen sind ein Land der Mülltrenner. Alufolie wird
weiter
Maschinenbau erhält weniger Aufträge
Weniger Bestellungen im Inland, Stagnation im Ausland: Die deutschen Maschinenbauer warten weiter auf den ersehnten Aufschwung. Im Mai gingen real 2 Prozent weniger Aufträge ein als im Vorjahr, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte. In Baden-Württemberg sind die Zahlen noch schlechter. Der Auftragseingang habe im Mai
weiter
Mehr Geld, weniger Arbeit
Konzern und Lokführer mit Ergebnis der Schlichtung zufrieden
Nach einer mühsamen Schlichtung ist der Konflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL gelöst. Auf absehbare Zeit drohen keine weiteren Streiks - eine gute Nachricht für alle Seiten.
weiter
Mit einer Million Bargeld im Trabi
25 Jahre Währungsunion: Kraftakt für Bundesbank - DDR-Bürger stürmten die Bank-Filialen
Weil immer mehr Menschen in die Bundesrepublik umsiedelten, wurde am 1. Juli 1990 die Ost-Mark durch die D-Mark ersetzt. Das war ein historischer Moment und der Beginn von teilweise wilden Zeiten.
weiter
Notizen vom 2. Juli 2015
Sozialpreis für Firmen Sozial engagierte Firmen im Südwesten verwirklichen nach den Worten des württembergischen Diakoniechefs Dieter Kaufmann die Vision eines guten Lebens für alle Menschen. Er zeichnete die Firmen Natursteine Rongen aus Tübingen, Ascent aus Karlsruhe und "J.7group" aus Stuttgart als Gewinner des Mittelstandspreises LEA 2015 für
weiter
Post-Chef Appel zeigt sich zuversichtlich
Die Deutsche Post hält auch nach fast vier Wochen Streik an der umstrittenen Ausgliederung von Paketgesellschaften mit niedrigerer Bezahlung fest. "Dass es die neuen Gesellschaften gibt, ist für uns nicht verhandelbar", sagte Konzernchef Frank Appel der "WAZ". Für die Tarifverhandlungen für die 140 000 Tarifbeschäftigten mit der Gewerkschaft Verdi
weiter
Scharfer Ton im Fitschen-Prozess
Richter aus dem Zivilprozess sagt aus - Giftiger Schlagabtausch mit den Verteidigern
Richter Guido Kotschy ist im Strafprozess gegen die Top-Banker der Deutschen Bank eine der Schlüsselfiguren. Gestern kam es zum verbalen Schlagabtausch mit den Verteidigern von Jürgen Fitschen & Co.
weiter
Streit um Käse aus dem Allgäu
Trotz Kritik von Verbraucherschützern will die im Schwarzwald beheimatete Molkerei Schwarzwaldmilch ihren Käse weiter im bayerischen Allgäu herstellen lassen. Eine Produktion in der eigenen Region sei nicht wirtschaftlich und daher auch nicht geplant, sagte Geschäftsführer Andreas Schneider. Da für den Käse nur Bio-Milch aus dem Schwarzwald verwendet
weiter
Umbau-Gerüchte verunsichern Bahnmitarbeiter
Sorgen Der geplante Umbau der Deutschen Bahn verunsichere die Beschäftigten massiv, beklagt der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats, Jens Schwarz. "Was Schlagworte wie Sparkurs, Verschlankung und Bündelung bedeuten, wissen unsere Kollegen nur zu gut und sorgen sich folglich um ihre Zukunft." Der heutige Konzernverbund dürfe keinesfalls zerschlagen
weiter
Umbruch und schmerzhafte Einschnitte
Schwierige Aufgabe Ex-Bundesfinanzminister Theodor Waigel (CSU) hat den Einsatz der Deutschen Bundesbank bei der Einführung der D-Mark in der DDR gewürdigt. Sie habe damals alle logistischen Fragen - vom Transport bis zur Auszahlung der Gelder - glänzend gelöst, sagte er gestern auf einem Festakt des Institutes zum 25-jährigen Bestehen der deutsch-deutschen
weiter
Verbandschef warnt: Konjunktur ist gedopt
Industrie im Südwesten mit hohem Auftragsplus - Griechenlandkrise wirkt sich kaum aus
Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Umsätze aus dem Ausland sprudeln dank des schwachen Euro. Die Stimmung in der Wirtschaft im Südwesten ist gut - trotz der Unsicherheit wegen Griechenland.
weiter
Wechselbad der Gefühle
Deutscher Leitindex deutlich im Plus
Kompromisssignale im griechischen Schuldenstreit haben dem Deutschen Aktienindex (Dax) eine deutliche Erholung beschert. Allerdings hielt sich die Euphorie angesichts zuletzt widersprüchlicher Aussagen aus Athen in Grenzen. Auch die Wall Street, an der die anfänglichen Gewinne abbröckelten, dämmte das Plus des Dax etwas ein. In einem neuen Brief
weiter
Zahlen & Fakten
Altlasten abgebaut Die Commerzbank hat Immobilienfinanzierungen und Staatsanleihen im Wert von 2,9 Mrd. EUR an Investoren aus den USA verkauft. Das Institut hat Geschäfte, die nicht zum Kernbereich zählen, in einer konzerneigenen Abwicklungssparte gebündelt. Die US-Großbank JP Morgan und der US-Finanzinvestor Lone Star übernehmen einen Bestand
weiter
Zweites Leben für Rasierer
Bald Rückgabe von Elektrogeräten möglich
Ausrangierte Elektrogeräte landen trotz Verbots noch immer häufig im Hausmüll. Eine Gesetzesreform soll nun die
Recyclingquote erhöhen.
weiter