Artikel-Übersicht vom Freitag, 26. Juni 2015
Regional (2)
650 Jahre SHW ist Industriekultur
Nach glanzvollem Festakt am Donnerstag am heutigen Samstag Familientag auf dem SHW-Areal
Am Donnerstag ein großartiger Festabend mit hochkarätigen Gästen, am Samstag Familientag für alle Beschäftigten und deren Angehörige in Wasseralfingen mit Unterhaltung durch die Bergkapelle, Führungen und einem bunten Programm für die Kinder – die Schwäbischen Hüttenwerke feiern das 650-jährige Bestehen angemessen.
weiter
Markus Hüter Investor der SHW-Gießerei
Neustart nach langer Insolvenz
Das ist das größte Geschenk zum 650. Geburtstag der Schwäbischen Hüttenwerke: Die zweijährige Leidenszeit der insolventen SHW Casting Technologies GmbH ist zu Ende. 350 der einst über 700 Mitarbeiter der Gießerei Gruppe haben wieder eine Perspektive – und bald sogar neue Kollegen.
weiter
Überregional (17)
Aus für analoge Sender
Kabel-BW-Nachfolger Unitymedia stellt im Juli komplett auf digital um
Kunden von Unitymedia (früher Kabel BW), die analoges Fernsehen empfangen, dürften es bald merken: Die Umstellung auf Volldigitalisierung kommt. Nach und nach werden Sender abgeschaltet.
weiter
Bäriger Streit vor Gericht
Haribo gegen Lindt: BGH betritt juristisches Neuland
Sind sich der Goldbär und eine Schoko-Teddy zu ähnlich? Diese Frage soll nun der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in einem Markenstreit zwischen den Süßwarenherstellern Haribo und Lindt endgültig klären.
weiter
Deutsche Bank: Bafin untersucht Chefwechsel
Der Chefwechsel bei der Deutschen Bank beschäftigt die Finanzaufsicht Bafin. Die Behörde untersuche, "ob die Ad-hoc-Mitteilung der Deutschen Bank zum Vorstandswechsel rechtzeitig veröffentlicht worden ist", sagte ein Sprecher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) in Bonn und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der
weiter
Einheitlicher Abschalttermin möglich
Umstellung In Deutschland gibt es rund 6 Mio. Haushalte mit analogem Kabelfernsehen. Nun zeichnet sich immer konkreter ein Abschaltdatum ab. Unitymedia will die Umstellung Schritt für Schritt vornehmen (siehe Artikel). Der Verband der Kabelnetzbetreiber (Anga) geht davon aus, dass bis "spätestens zum Ende des Jahres 2018 die Voraussetzungen für die
weiter
Karstadt zahlt doch Urlaubsgeld
Gute Nachrichten für die Beschäftigten der Essener Warenhauskette Karstadt: Sie bekommen in diesem Jahr nun doch Urlaubsgeld. Das teilte das Unternehmen mit. Das zunächst gestundete Geld solle im Juli ausgezahlt werden. Karstadt-Chef Stephan Fanderl, der neue Gesamtbetriebsratschef Jürgen Ettl sowie der Verhandlungsführer der Gewerkschaft Verdi,
weiter
Kommentar: Wie im Wilden Westen
Was da Unternehmen über Zolleinsätze in ihren Geschäftsräume berichten, klingt eher nach dem Wilden statt dem Süd-Westen. Mit Waffe am Mann die Papiere von Mitarbeitern zu kontrollieren, das sind Szenen, die mit dem Bild des ehrbar agierenden Mittelständlers nicht in Einklang zu bringen sind. Natürlich sind nicht alle Begegnungen von Zollbeamten
weiter
Krach wegen der Farbe Rot
Bankenstreit Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft seit gestern auch einen jahrelangen Bankenstreit um die Markenfarbe Rot. Kontrahenten sind die deutschen Sparkassen und die spanische Santander-Bank. Die Sparkassen wollen den Spaniern die Verwendung der Signalfarbe auf dem deutschen Markt verbieten lassen. Der Streit um die Farbe Rot begann 2007, als
weiter
Krise in Griechenland trübt die Laune
Das zähe Ringen um eine Lösung der Griechenland-Krise schlägt sich langsam auf die Kauflaune und die Erwartungen der Bundesbürger an die Konjunktur nieder. Insgesamt betrachtet sei die Stimmung der Verbraucher etwas verhaltener als noch im Vormonat, heißt es in der GfK-Konsumklimastudie. Nur in ihrer Einkommenserwartung zeigten sich die Verbraucher
weiter
Kritik an Insolvenzrechtsreform
Verbraucherschützer: Betroffene werden zu wenig entlastet
Sechs Jahre brauchen überschuldete Verbraucher in Deutschland oft für einen Neustart. Die Reform des Insolvenzrechts soll Erleichterungen bringen. Doch die Bilanz fällt nach einem Jahr eher bescheiden aus.
weiter
Lohnzuwächse: Schere geht weiter auf
Die Löhne in Deutschland steigen laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung und der Prognos AG in den nächsten fünf Jahren weiter an. Die schlechte Nachricht für Geringverdiener und Menschen in sozialen Berufen: Sie profitieren beim Netto-Einkommen deutlich weniger davon als zum Beispiel Beschäftigte in der produzierenden Industrie. Das teilte
weiter
Notizen vom 26. Juni 2015
Lufthansa sondiert Wenige Tage vor dem angekündigten Streik der Flugbegleiter gibt es bei der Lufthansa Bemühungen, den Arbeitskampf abzuwenden. Vertreter des Unternehmens und der Kabinengewerkschaft Ufo bestätigten Sondierungen, um die Gespräche über Betriebs- und Übergangsrenten wieder aufzunehmen. "Wir haben mehrere Termine vorgeschlagen und
weiter
Plattform hilft beim Auto-Teilen
Opel startet eine Mobilitäts-App für alle Marken
Der Pkw-Hersteller Opel will das Teilen von Autos befördern und bringt eine passende App auf den Markt. Damit sollen neue Kundenschichten erobert werden. Die App ist aber für alle Marken offen.
weiter
Toyota und Nissan starten Rückrufaktion
Toyota und Nissan haben Probleme mit der Airbagausstattung in manchen Modellen. Deshalb rufen sie Millionen Autos in die Werkstätten zurück.
weiter
Umweltamt kämpft gegen Elektromüll
Joghurt hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum, Kaffeemaschinen und Handys nicht. Das Umweltbundesamt will das ändern, um den Elektromüll zu verringern.
weiter
Warten auf den Durchbruch
Griechen-Drama sorgt für heftige Kursausschläge
Die griechische Schuldenkrise hat die Nervosität am deutschen Aktienmarkt hochgehalten. "Der Verhandlungsmarathon zwischen der Regierung in Athen und den Gläubigern hat für zeitweise heftige Kursausschläge gesorgt", sagte Christian Henke vom Wertpapierhändler IG. Die Verhandlungen scheinen erneut festgefahren. Analyst Jasper Lawler von CMC Markets
weiter
Zahlen & Fakten
H&M weniger rentabel Bei der schwedischen Modekette H&M hinkt der Gewinn dem kräftig steigenden Umsatz hinterher. Im zweiten Quartal legte der Überschuss zwar um 11 Prozent im Jahresvergleich auf 6,45 Mrd. schwedische Kronen (699 Mio. EUR) zu. Der Umsatz kletterte mit plus 21 Prozent aber deutlich stärker - und dies ließ die Gewinnspanne
weiter
Zollkontrolleure rücken bewaffnet an
Schwarzarbeit und Mindestlohn im Visier - Unternehmen kritisieren Auftreten der Beamten
Unternehmen müssen damit rechnen, dass bei ihnen der Zoll immer wieder mal nach dem Rechten schaut. Doch das sollte so geräuschlos wie möglich geschehen, meinen einige Südwestfirmen.
weiter