Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 18. Juni 2015
Regional (3)
Kongress zum Marketing beim Jubiläum
Marketingclub
Seinen 15. Geburtstag feiert der Marketing-Club Ostwürttemberg (MCO) am 7. Juli mit einem Marketing-Kongress unter dem Motto „Mit Marketing zum Erfolg“ im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Mapal legt gute Zahlen vor
Dynamische Umsatzentwicklung des Technologieführers für Herstellung von Präzisionswerkzeugen
Der traditionell gut besuchte internationale Fachpressetag der Aalener Mapal Gruppe stand ganz im Zeichen der neuen Trends – Industrie 4.0 sowie additive Fertigung – in der künftigen Herstellung von Präzisionswerkzeugen. Die seit Jahren technologische und strategische Marktführerschaft von Mapal dokumentiert sich in den Bilanzkennzahlen
weiter
Innovationen in Industrie und Handwerk
Ingenia-Tagung am 1. Juli
Wie gelingt es den Unternehmen im „Raum für Talente und Patente“, innovativ zu sein und sich dadurch Wettbewerbsvorteile zu verschaffen? Mit Unterstützung durch Experten aus Theorie und Praxis beantwortet die Ingenia-Fachtagung am 1. Juli in Heidenheim diese und andere Fragen.
weiter
Überregional (17)
Airbus vertraut Crashflieger
A400M zeigt auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget täglich Manöver
Der A400M kommt nicht aus den Schlagzeilen. Manchmal soll er das auch nicht: Airbus lässt seinen Militärtransporter derzeit jeden Tag demonstrativ vor Publikum fliegen. Im Mai starben vier Testpiloten.
weiter
Bahnschlichtung verlängert
Bis 25. Juni will die Lokführergewerkschaft am Verhandlungstisch bleiben
Die Schlichtung zwischen der Bahn und der Gewerkschaft der Lokführer geht in die Verlängerung. Die Themen seien sehr kompliziert. Daher haben die Schlichter nun bis zum 25. Juni Zeit, eine Lösung zu finden.
weiter
EU will Steuerschlupflöcher schließen
Lehre aus Luxleaks-Skandal: Kommission setzt auf bessere Abstimmung zwischen den Ländern
Viel Phantasie legen Großkonzerne an den Tag, wenn es darum geht, ihre Steuerlast zu drücken. Dabei helfen ihnen Steueroasen. Doch jetzt will die EU-Kommission Steuerschlupflöcher für Firmen schließen.
weiter
Glänzende Zukunft
Gespräche Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus sagt seinem Militärtransporter A400M eine glänzende Zukunft voraus. "Wir sind in fortgeschrittenen Gesprächen mit mehreren potenziellen Kunden", sagte der Verkaufschef der Rüstungs- und Raumfahrtsparte Airbus Defence & Space, Christian Scherer. "So langsam kommen wir dazu, über Preise zu
weiter
Griechenlandkrise belastet
Finanzminister dämpfen Erwartungen auf Einigung
Das zähe Ringen im griechischen Schuldendrama hat den Dax wieder belastet. Die Hoffnungen auf einen raschen Kompromiss im griechischen Schuldenstreit sinken weiter. Hohe EU-Vertreter schraubten die Erwartungen an ein Treffen der Euro-Finanzminister herunter, da neue Sparvorschläge fehlten. Zudem hielten sich die Anleger vor dem am Abend erwarteten
weiter
Handelskette Real verlässt den Flächentarif
Die Supermarktkette Real will sich in Zukunft nicht mehr an die Flächentarife im Einzelhandel binden. Die Warenhauskette teilte gestern in Mönchengladbach mit, sie werde innerhalb des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zum Mitglied ohne Tarifbindung. Real sei damit nicht mehr tarifgebunden, biete der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aber "umgehend"
weiter
Kartellstrafe in Millionenhöhe für Eberspächer
Zulieferer Eberspächer hat in der EU gegen das Kartellrecht verstoßen. Das kostet das Unternehmen viel Geld. Auch in den USA wird ermittelt.
weiter
Kommentar: Ohne Druck geht es nicht
Im EU-Parlament kommt die Aufklärung des Luxleaks-Skandals nur mühsam voran. Eine große Koalition aus Christ- und Sozialdemokraten hat die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses verhindert. Bei zuviel Vergangenheitsbewältigung, so die Sorge, würde womöglich der langjährige Luxemburger Premier und Finanzminister Juncker Schaden nehmen. Der
weiter
Konjunktur: Zuversicht überwiegt
Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bleiben gut. Konjunkturforscher zeigen sich deshalb für 2015 und 2016 optimistisch. Doch es gibt auch Risiken.
weiter
Miete zahlen auch bei Schimmel
Wenn die Wohnung mit Schimmelpilz befallen ist, dürfen Mieter ihren Vermieter zwar unter Druck setzen und Miete einbehalten. Das darf jedoch nicht so weit gehen, dass sie über einen unbefristeten Zeitraum hinweg gar nichts mehr zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Im Fall hatte ein Mieter aus Kassel (Hessen) von März 2009 bis
weiter
Minizinsen belasten Krankenversicherer
Bei privaten Anbietern drohen Erhöhungen
Die niedrigen Zinsen dürften auf absehbare Zeit dazu führen, dass die privaten Krankenversicherer ihre Beiträge erhöhen müssen.
weiter
Notizen vom 18. Juni 2015
Wenig Insolvenzen In Baden-Württemberg gehen vergleichsweise die wenigsten Firmen pleite. Im ersten Halbjahr habe es unter 10 000 Südwest-Unternehmen 38 Insolvenzen gegeben, teilte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform mit. Negativ-Spitzenreiter ist Bremen mit 125 Pleiten je 10 000 Unternehmen. Die deutschlandweite Insolvenzquote liegt bei 68. Die
weiter
Rupert Murdoch lässt seine Söhne ran
Medienmogul wechselt an die Spitze des Verwaltungsrates
Medienmogul Rupert Murdoch zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Der 84-Jährige wechselt an die Spitze des Verwaltungsrates. Chef des Medienkonzerns 21st Century Fox ist sein 42-jähriger Sohn James.
weiter
Trockenheit gefährdet Ernte
Staubige Äcker: Wegen der knappen Niederschläge im Frühjahr fürchten die Bauern um ihre Ernte. "Es gibt Regionen, da hat es im April, Mai nur ein paar Millimeter geregnet", sagte Verbandschef Joachim Rukwied. Vor allem in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Osten Deutschlands sei es viel zu trocken gewesen. Nun komme es darauf an, wie sich die zweite
weiter
Verdi weitet Streiks auf Paketzentren aus
Der Poststreik verschärft sich. Beschäftigte in zwei der vier Paketzentren in Baden-Württemberg hätten die Arbeit niedergelegt, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi. Insgesamt seien damit im Südwesten 3600 Postbeschäftigte im Arbeitskampf. Bundesweit waren es 20 000 von 140 000 Mitarbeitern. Zahlen dazu, wie viele Pakete und Briefe gestern
weiter
Volkswagen will Strukturen aufbrechen
Volkswagen-Chef Martin Winterkorn hat gut einen Monat nach dem Ende des Machtkampfes in der Führungsspitze den Plan für dezentralere Konzernstrukturen vor der Belegschaft bekräftigt. "Wir müssen und wir werden noch mehr Verantwortung in die Marken und Regionen geben", sagte er im Wolfsburger Stammwerk vor mehr als Zehntausend Mitarbeitern bei einer
weiter
Zahlen & Fakten
Fedex tief im Minus Der US-Paketdienst Fedex muss wegen hoher Sonderbelastungen rote Zahlen hinnehmen. Im vierten Geschäftsquartal bis Ende Mai fiel ein Verlust von 895 Mio. US-Dollar (796 Mio. EUR) an, teilte der Rivale der Deutschen Post DHL in Memphis mit. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatte Fedex noch 780 Mio. Dollar (692 Mio. EUR) verdient.
weiter