Artikel-Übersicht vom Dienstag, 16. Juni 2015
Regional (7)
Für Kurzentschlossene stehen noch wenige Standplätze zur Verfügung. Auskünfte: Holger Gschwendtner, Tel. (07951) 40 92 42.
weiter
Anmeldungen nimmt Christine Emmel unter Tel. (07967) 9090-0; info@schlosser-projekt.de entgegen.
weiter
Infos zur Anmeldung
Das „Forum Photonik 2015“ findet am Dienstag, 14. Juli, ab 17 Uhr, im Zeiss Forum, Carl-Zeiss-Straße 22, Oberkochen, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.Anmeldung: www.wirtschaft-regional.de/ forumphotonik anmeldung@wirtschaft-regional.de Fax: (0 73 61) 5 94-2 31
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Infos: Berufsbegleitend studieren
Wer mehr über die berufsbegleitenden Studiengänge an der Weiterbildungsakademie (WBA) der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg (GSO) erfahren möchte, kann sich am Donnerstag, 18. Juni, ab 18 Uhr über die Angebote informieren. Dabei werden die generelle Struktur des berufsbegleitenden Studiums, aber auch die Inhalte der jeweiligen
weiter
Schlosser bietet eine Fachtagung
Holzcluster: 24. Juni in Jagstzell
Die Firma Schlosser Holzbau veranstaltet im Zusammenspiel mit der Clusterinitiative Forst und Holz sowie dem Zusammenschluss proHolz BW am 24. Juni ab 13.30 Uhr eine Fachtagung an.
weiter
Partnerverlag veranstaltet Messe Fachkraft
4. und 5. Juli in Crailsheim
Der demografische Wandel und die gute wirtschaftliche Lage machen es Firmen schwerer, benötigte Fachkräfte zu bekommen. Das Hohenloher Druck- und Verlagshaus organisiert am 4. und 5. Juli im Hangar in Crailsheim erstmals die Messe Fachkraft. Einige Ausstellerplätze sind noch frei.
weiter
Photonik steht 2015 im Fokus
Wirtschaft Regional lädt am 14. Juli zum „Forum Photonik 2015“ ein
Die Carl Zeiss AG, die Monatszeitung Wirtschaft Regional, die WiRO sowie die Hochschule Aalen veranstalten am Dienstag, 14. Juli ab 17 Uhr im Zeiss Forum in Oberkochen das „Forum Photonik 2015“ mit Fachreferaten.
weiter
Überregional (16)
Auftragsflut für Airbus und Boeing
Weltweit größte Luftfahrtmesse in Paris - Vor allem aus China erwächst den beiden Herstellern langsam Konkurrenz
Eigentlich könnte der Himmel himmelblau sein: Die Auftragsbücher von Airbus und Boeing sind auf viele Jahre gefüllt. Doch neue Anbieter verfinstern den Himmel für das Duopol: Die Chinesen kommen.
weiter
Bosch bekommt in China starke Konkurrenz
Die chinesische Konkurrenz macht der Verpackungstechnik-Sparte von Bosch mehr und mehr zu schaffen. "Es bedarf inzwischen einer großen Kraftanstrengung, dort ein deutliches Plus hinzubekommen", sagte der Bereichsvorstand Friedbert Klefenz von Bosch Packaging. "Chinas Konkurrenz wird Jahr für Jahr besser." Dabei ist Asien der wichtigste Wachstumsmarkt
weiter
Euro-Rettung auf Prüfstand
Europäischer Gerichtshof urteilt heute über Geldpolitik der EZB
Die Europäische Zentralbank spielt die entscheidende Rolle bei der Rettung des Euro. Aber rechtfertigt dies auch die Mittel, die sie einsetzt? Darüber wird heute der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilen.
weiter
Geld muss schneller auf dem Konto sein Experte: Überweisungen nicht zeitgemäß
Warum benötigen Überweisungen einen ganzen Tag? Dies müsse bei den digitalen Möglichkeiten schneller gehen, hieß es auf einer Bankentagung.
weiter
Kanzlerin hat es bei Elektroautos nicht eilig
Über die stärkere Förderung soll bis Ende des Jahres entschieden werden
Enttäuschung für die deutsche Automobilindustrie: Kanzlerin Angela Merkel macht keine konkreten Zusagen für die stärkere Förderung des Kaufs von Elektroautos. Sie lässt sich Zeit bis Ende des Jahres.
weiter
Kommentar: Ambitionierte Ziele
Höchst ambitioniert ist das Ziel zweifellos, dass in fünf Jahren eine Million Elektroautos in Deutschland zugelassen sein sollen. Zumindest Alexander Dobrindt will sich dadurch nicht abschrecken lassen: Wer nicht ambitioniert an die Arbeit gehe, werde nicht erfolgreich sein, sagt der Bundesverkehrsminister von der CSU. Da gibt es Beifall von der Automobilindustrie.
weiter
Kräftig im Minus
Einmal mehr belastet das griechische Drama die Kurse
Der abermals zugespitzte Schuldenstreit mit Griechenland hat den Dax gestern nach unten gedrückt. Ein Vermittlungsversuch von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker war am Wochenende gescheitert. Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis dringt auf einen Schuldenerlass. Nach Einschätzung von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann nimmt die Gefahr
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 06.06.-12.06.15: 200er Gruppe 47-49 EUR (48,00 EUR). Notierung 15.06.15: unverändert. Handelsabsatz: 23.746 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mehr Zusteller im Streik
. Im Poststreik versucht die Gewerkschaft Verdi, den Druck auf den Bonner Konzern zu erhöhen. Etwa 3400 Briefträger, Paketzusteller und andere Postmitarbeiter aus Baden-Württemberg seien zu Beginn der zweiten Streikwoche im Ausstand, sagte ein Gewerkschaftssprecher in Stuttgart. Das sind 100 mehr als am Freitag. Bundesweit befanden sich 19 000 von
weiter
Notizen vom 16. Juni 2015
Konjunktur erholt sich Die Wirtschaft im Euroraum mit ihrem Zugpferd Deutschland ist nach Einschätzung der Bundesbank im Aufwind. Im Euroraum habe sich die konjunkturelle Erholung im Winterhalbjahr 2014/2015 ein Stück weit gefestigt. In einigen Ländern zeigten die Reformen der vergangenen Jahre Wirkung, schreibt die Bundesbank. T-Online behält T-Systems
weiter
Unterschiedliche Mandate
Geldpolitik Die Noten- oder Zentralbanken sind Schöpfer und Hüter einer Währung. Die Bundesbank war für die D-Mark zuständig, mit der Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung Euro ist die Europäische Zentralbank (EZB) geschaffen worden - nach dem Modell der Bundesbank. Damit ist vor allem dies gemeint: Die Notenbank soll sich ausschließlich
weiter
Verbraucher bezahlen zu viel
Die Verbraucher in Deutschland profitieren laut einer Studie nur unzureichend von den gesunkenen Preisen für Öl und Gas. Die Unternehmen hätten die Preissenkungen der vergangenen zwölf Monate nicht vollständig an die Kunden weitergegeben, kritisierte der Bundesverband der Verbraucherzentralen. Ein Haushalt gab demnach allein im Januar für Tanken
weiter
Verbraucher bezahlen zu viel für Benzin
Die Verbraucher in Deutschland profitieren laut einer Studie nur unzureichend von den gesunkenen Preisen für Öl und Gas. Die Unternehmen hätten die Preissenkungen der vergangenen zwölf Monate nicht vollständig an die Kunden weitergegeben, kritisierte der Bundesverband der Verbraucherzentralen. Ein Haushalt gab demnach allein im Januar für Tanken
weiter
VW will seine zwölf Marken künftig bündeln
Der VW-Konzern gibt sich eine neue Struktur. Die zwölf Einzelmarken sollen zu vier Gruppen zusammengefasst werden - und selbstständiger werden.
weiter
Warenhaus AG ist passé
Kanadier schlucken Kaufhof - Karstadt kommt nicht zum Zug
Nach dem Karstadt-Einstieg von Benko hat die Handelsgruppe Hudson's Bay jetzt den Zuschlag für Kaufhof. Damit stehen sich weiter zwei Konkurrenten auf dem schwierigen deutschen Markt gegenüber.
weiter
Wohnungen von Südewo gibt's als Schnäppchen
Die Deutsche Annington setzt ihre Einkaufstour fort. Nach der Gagfah zu Beginn des Jahres übernimmt der Branchenführer nun die Süddeutsche Wohnen.
weiter