Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. Juni 2015
Überregional (18)
Angst vor Grexit wächst
Dax gerät zum Wochenschluss unter Druck
Der sich verschärfende griechische Schuldenstreit hat zum Wochenschluss Anleger in Scharen aus dem Dax vertrieben. Der Grexit werde immer offener diskutiert und Notfall-Szenarien inzwischen erörtert, sagte ein Börsianer. "Das ist ein deutliches Warnsignal", sagte er. Die EU-Kommission, die Europäische Zentralbank (EZB) und der Internationale Währungsfonds
weiter
Ärger mit der Zertifizierung
Warum deutsche Firmen in den USA trotz Gegenwind auf TTIP hoffen
Die USA sind der größte Absatzmarkt deutscher Unternehmen außerhalb der EU. Aus Sicht der Unternehmer könnte er allerdings noch weit größer sein. Ein Besuch bei deutschen Firmenvertretern in Chicago.
weiter
Auto als Computer
Dutzende Steuergeräte erheben Vielzahl von Daten - Fahrer werden gläsern
Das Auto zieht eine Datenspur hinter sich her. Es lässt sich nicht nur lückenlos aufzeichnen, wohin der Fahrer wie oft unterwegs war, sondern auch, wie schnell er gefahren ist. Die Informationen sind Geld wert.
weiter
Bei Lufthansa droht Ende Juni erneut Streik
Lufthansa muss sich im Sommer erneut auf Streiks gefasst machen. Im Tarifkonflikt mit dem Kabinenpersonal droht die Schlichtung zu scheitern.
weiter
Das Hohelied der Sozialpartnerschaft
Bundespräsident Joachim Gauck feiert Gesamtmetall und mahnt zu mehr Weiterbildung
Sozialpartnerschaft statt Klassenkampf prägt heute das Verhältnis des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall zur Industriegewerkschaft Metall - ein hohes Gut, das sie auch künftig pflegen müssen.
weiter
Eckpunkte für Wertstofftonne stehen
Nach langen Debatten haben sich Union und SPD im Grundsatz auf die bundesweite Einführung einer Wertstofftonne geeinigt. In Zukunft soll die bisherige gelbe Tonne und der gelbe Sack überall zur Wertstofftonne erweitert werden, um mehr Stoffe dem Recycling zuzuführen. Sie soll nicht nur wie bisher Verpackungen aufnehmen, sondern auch andere Wertstoffe
weiter
Fahrzeug aus dem 3D-Drucker
Verhältnis Das Verhältnis von IT-Unternehmen und Autobauern ist angespannt. Volkswagen-Chef Martin Winterkorn holte jüngst zu einer überraschenden Attacke aus. "Ein Konzern wie Apple lässt seine Produkte nahezu ausschließlich bei Zulieferern in Asien fertigen - unter teilweise fragwürdigen Bedingungen", kritisierte er. Unerwähnt ließ er, dass
weiter
Kommentar: Schock der virtuellen Welt
Manche Erlebnisse fordern Erzählern alles ab. Vom Geschmack eines sehr guten Essens berichten? Von wunderschöner Musik? Oft schwierig, da die richtigen Worte zu finden. Bei der Video-Brille von Oculus ist das ähnlich. Die Realität - oder besser den Schock - zu schildern, der sich nach dem Aufsetzen einstellt, ist fast unmöglich. Plötzlich steht
weiter
Mehr Sicherheit für Online-Einkäufe
Verbraucherschützer sind mit Umsetzung der Richtlinien zufrieden
Ob Kleidung, Schuhe oder Lebensmittel - längst erledigen viele Verbraucher ihre Einkäufe online. Zu ihrem Schutz gelten seit einem Jahr neue Regeln. Eine erste Bilanz über den Nutzen im Alltag.
weiter
Neuer Ärger für die Deutsche Bank
Die Aktionärsschützer von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) erhöhen einem Bericht zufolge den Druck auf die Deutsche Bank. Sollten Aufsichtsrat und Vorstand einer Sonderprüfung nicht zustimmen, werde die DSW diese vor Gericht beantragen, berichtete der "Focus" vorab. Mit der Sonderprüfung wollen die Aktionärsschützer
weiter
Notizen vom 13. Juni 2015
Carl Zeiss kauft zu Die Carl Zeiss AG (Oberkochen) stärkt ihre Sparte Industrielle Messtechnik mit einem Zukauf. Der High-Tech-Konzern hat die Mehrheit an der Steinbichler Optotechnik GmbH (Neubeuern bei Rosenheim) erworben, die 200 Mitarbeiter beschäftigt. Das 25 Jahre alte Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Systemen für die Digitalisierung
weiter
Rennen um Warenhäuser ist eröffnet
Deutsche Warenhäuser im Visier internationaler Investoren: Mit der Central Group aus Thailand und dem kanadischen Handelskonzern Hudsons's Bay sollen derzeit auch zwei hierzulande noch weitgehend unbekannte ausländische Unternehmen ihre Fühler ins schwierige Warenhaus-Geschäft ausstrecken. Im vergangenen Jahr hatte bereits der Österreicher René
weiter
Schwarzwälder Schinken in Gefahr?
Der Schwarzwälder Schinken gilt als Delikatesse und als Markenzeichen einer Region. Doch TTIP und Debatten ums Fleisch beunruhigen die Hersteller.
weiter
Spiele-Brille Rift kommt Anfang 2016
Die zum Facebook-Konzern gehörende Virtual-Reality-Firma Oculus will ihre Videobrille Rift Anfang 2016 auf den Markt bringen. Das für den Verkauf bestimmte Modell wurde in San Francisco erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt - zusammen mit einer Reihe von Spielen, in die Nutzer mit der Brille besonders tief in virtuelle Welten eintauchen können.
weiter
Treiber ist der Konsum im Netz
Wachstum"Der HDE erwartet das sechste Jahr in Folge ein leichtes Umsatzwachstum im deutschen Einzelhandel", sagt Stefan Genth, der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE). Insgesamt prognostiziert der Verband für das laufende Jahr einen Umsatz von 466,2 Mrd. EUR. Das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent im Vorjahresvergleich.
weiter
Twitter sucht einen neuen Chef
Das Nachrichtennetzwerk Twitter muss sich einen neuen Chef suchen. Dick Costolo hat seinen Rücktritt angekündigt, eine Übergangslösung ist gefunden.
weiter
Vor zwei Jahren gestartet
TTIP Seit nun zwei Jahren verhandeln Gesandte der Europäischen Kommission und den USA über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Mit ihm würde die größte Freihandelszone der Welt entstehen, die rund ein Drittel des weltweiten Handels auf sich vereint. Eigentlich sollte bis Ende 2015 ein Entwurf fertig sein, inzwischen rechnen Politiker
weiter
Zahlen & Fakten
Fraport erhöht Gebühren Fluggesellschaften werfen dem Frankfurter Airport-Betreiber Fraport überzogene Gebühren vor. "Frankfurt ist bereits heute der mit weitem Abstand teuerste Flughafen in Deutschland", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften (BDF), Michael Engel: "Gebühren und Entgelte für die Abfertigung
weiter