Artikel-Übersicht vom Freitag, 12. Juni 2015
Regional (2)
Ausbildung im Handwerk ist 2015 beliebter
Zwischenbilanz der Kammer
Die Ausbildungschancen im Handwerk sind auch 2015 gut. Im Kammerbezirk waren Anfang Juni noch über 800 offene Lehrstellen zu verzeichnen. Gleichzeitig haben die Handwerksbetriebe bereits jetzt mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr.
weiter
Zeiss steigt bei Steinbichler ein
Mehrheitsübernahme des Optotechnik-Spezialisten bringt Eintritt in „Optische 3D-Digitalisierung“
Bei der Halbjahres-Pressekonferenz der Carl Zeiss AG Anfang Mai hatte Dr. Michael Kaschke angedeutet, „Zukäufe zu prüfen“. Nun meldet der Vorstandsvorsitzende Vollzug: Der Zeiss-Unternehmensbereich Industrial Metrology erwirbt die Mehrheit an der Steinbichler Optotechnik GmbH mit Sitz in Neubeuern bei Rosenheim.
weiter
Überregional (18)
Belastendes Material gegen Steuerbetrüger
Bei ihrer Razzia in der Deutschen Bank haben die Ermittler Material gegen neun mutmaßliche Steuerbetrüger gesammelt. Gegen die Beschuldigten werde in zwei Verfahren wegen des Verdachts der versuchten schweren Steuerhinterziehung ermittelt, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt mit. Die Beschuldigten - acht Männer und eine Frau - im Alter
weiter
BGH gibt Plattenfirmen recht
Eltern müssen laut BGH ihre Kinder über illegale Download-Praktiken aufklären. Weil eine Mutter das versäumt hat, muss sie nun 3000 Euro bezahlen.
weiter
Deutsche Post: Verdi weitet Streik aus
Bei der Deutschen Post ruft die Gewerkschaft Verdi immer mehr Beschäftigte zum Arbeitskampf auf. "Wir sind noch steigerungsfähig", sagte ein Verdi-Sprecher in Stuttgart. Es legten etwa 3100 Streikende die Arbeit nieder. Am Mittwoch waren es rund 2600. Darunter waren neben Beschäftigten der Briefzentren auch Briefträger und Paketboten. Ein Post-Sprecher
weiter
Deutsche Roboter sind Exportschlager
Hersteller sehen weiter großes Potenzial
Fertigungsroboter aus Deutschland sind weltweit gefragt. Die Branche erlebt derzeit eine Auftragsflut und hat auch langfristig Grund zum Optimismus.
weiter
Erträge in der Gastronomie sind gesunken
Hotellerie Dieser Zweig bewertet ihre Geschäftslage auf Vorjahresniveau: 35,6 Prozent der Befragten (Vorjahr 36 Prozent) berichten von einer guten, 44,7 Prozent (Vorjahr 42,6 Prozent) von einer befriedigenden Geschäftslage. 66,2 Prozent der Betriebe (Vorjahr 64,4 Prozent) konnten ihren Umsatz erhöhen bzw. stabil halten. Gastronomie Dieser Zweig blickt
weiter
Gleiche Vorlieben
Schweinefleisch auf Platz 1 Allein an Schinken und Wurst verzehren die Verbraucher 29,6 Kilo pro Jahr. Dieser Durchschnittswert ist - von leichten Schwankungen abgesehen - seit mehr als zehn Jahren auf dem gleichen Niveau. Auch an den Vorlieben der Verbraucher ändert sich kaum etwas: Auf den Teller kommen Schweinfleisch (38,1 Kilo), Geflügel (11,6
weiter
Hoffnungsschimmer in der Solarindustrie
Steigende Nachfrage im Ausland macht der Branche in Deutschland wieder Mut
Kaum eine Branche ist so rasant abgestürzt wie die Solarindustrie. Aber der Solarboom im Ausland und Speicher für die Selbstversorgung wecken zum Start der Messe Intersolar in München neue Hoffnung.
weiter
Kommentar: Kritik an der Tierhaltung
Ernährungsgewohnheiten sind Privatsache - wie politische Einstellungen oder religiöse Überzeugungen. Alle drei können aber auch zu Ideologien verkommen. Man tut also gut daran, seine Essgewohnheiten nicht wie eine Monstranz vor sich her zu tragen. Im wohlverstandenen Eigeninteresse empfiehlt es sich ein halbwegs vernünftiger Umgang mit Speis und
weiter
Mindestlohn bremst Jobaufbau
Der Mindestlohn hat nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern die Schaffung neuer Jobs in Deutschland gebremst. Nach Abzug von Saison- und Kalendereffekten sei die Zahl der Erwerbstätigen im ersten Quartal 2015 kaum noch gestiegen, berichtete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Danach gab es Ende März in Deutschland
weiter
Notizen vom 12. Juni 2015
Murdoch plant Rückzug Der 84-jährige Medienmogul Rupert Murdoch stellt die Weichen für seine Nachfolge an der Spitze von 21st Century Fox. Murdoch werde den Vorstandsvorsitz und damit die Verantwortung für das Tagesgeschäft an seinen 42-jährigen Sohn James übergeben, bestätigten gestern Vertreter des Konzerns einen Bericht des Finanznachrichtensenders
weiter
Patentstreit: Jawbone verklagt Fitbit
Der Fitness-Spezialist Fitbit muss sich auf dem Weg an die Börse gegen eine Patentklage des Rivalen Jawbone wehren. Die Jawbone-Mutter AliphCom wirft Fitbit die Verletzung von drei Patenten vor. Sie ließ unter anderem ein Verfahren für eine App schützen, die auf Informationen von einem Daten-Armband zugreift.Fitbit wies die Vorwürfe zurück. Die
weiter
Südwesten bei Carsharing spitze
Beim Carsharing ist Karlsruhe t Spitzenreiter. Dort kommen im Schnitt 2,15 "Autos zum Teilen" auf 1000 Einwohner, wie der Bundesverband Carsharing mitteilte. Damit belegt Karlsruhe im Ranking des Verbands wie schon bei der letzten Erhebung 2013 den ersten Rang - gefolgt von Stuttgart (1,44 Autos) und Frankfurt (1,21). Untersucht wurden 136 Städte ab
weiter
Tagesgewinne abgeschmolzen
IWF sieht keine Annäherung mit Griechenland
Der Dax hat am Donnerstag erneut unter erheblicher Unsicherheit und hoher Nervosität rund um Griechenland gelitten und den Großteil seiner Tagesgewinne eingebüßt. Hoffnungen auf eine Einigung im Schuldenstreit schwanden am Nachmittag, da der Internationale Währungsfonds (IWF) keinerlei Annäherung in den Gesprächen mit Athen sieht. Nach dieser
weiter
Ungezügelte Lust auf Fleisch Trotz Veggie-Trend bleibt der Pro-Kopf-Verzehr in Deutschland stabil
Medial sind vegetarische und vegane Nahrungsmittel in aller Munde. In Supermärkten gibt es mittlerweile ein breites Angebot. Die große Mehrheit der Verbraucher hat aber weiter großen Appetit auf Fleisch.
weiter
Verbraucher sollen Verträge einschicken
Die Verbraucherzentrale in Hamburg will als ein Finanzmarktwächter in Deutschland mehr Klarheit über Lebensversicherungen schaffen. Dazu ruft sie die Verbraucher auf, ihr bis Ende September Kopien ihrer jährlichen Lebensversicherungsauszüge (Standmitteilungen) sowie des Versicherungsscheins zu senden. Sie sollen möglichst bis 2007 zurückreichen,
weiter
Voller Einsatz für die E-Mobilität
Christian Klaiber aus Trossingen kämpft für die Verbreitung von Elektro-Fahrzeugen
Fast überall im Land, wo Elektro-Mobilität das Thema ist, sind Christian Klaiber und seine Initiative Zukunftsmobilität nicht weit. Am Sonntag startet er von Trossingen aus zu einer Protest-Sternfahrt nach Berlin.
weiter
Zahlen & Fakten
Klauseln werden geprüft Die EU-Kommission prüft die Vertriebsvereinbarungen für E-Books die Amazon mit Verlagen trifft. Geprüft wird, ob die Klauseln den Wettbewerb zwischen E-Book-Händlern beschränken. Die Verlage verpflichteten sich dabei zum Beispiel, dem Online-Versandhändler mindestens ebenso gute Konditionen zu gewähren wie Wettbewerbern.
weiter
Zehn Stunden sind zu wenig Gastgewerbe will tägliche Arbeitszeit erhöhen
Dreimal in der Woche sollen die Kellner am Tag zwölf Stunden arbeiten dürfen, fordert der Dehoga. Sonst würden die Gäste auf dem Trockenen sitzen. Die Gewerkschaft warnt davor, die Grenzen zu verschieben.
weiter