Artikel-Übersicht vom Dienstag, 9. Juni 2015
Regional (2)
Anmeldungen zur AIM sind ab sofort bis zum 24. Juli online möglich. Interessierte Unternehmen finden alle Details im Internet unter www.aim-for-students.de.
weiter
Messe bietet mehr Platz für Aussteller
AIM an Hochschule Aalen
Am 21. Oktober wird an der Hochschule Aalen die „Aalener Industriemesse – AIM for students“ abgehalten. Die Veranstalter der UStA Services GmbH gehen mit Neuerungen in die Neuauflage der Messe. Unternehmen können sich für eine Teilnahme anmelden.
weiter
Überregional (14)
Bergbau-Sparte drückt Umsatz von Liebherr
Der Baumaschinen- und Kühlgeräte-Hersteller Liebherr hat unter anderem wegen Rückschlägen in der Bergbausparte im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang verzeichnet. Das Ergebnis sank im Vergleich zum Vorjahr um 48 Mio. EUR auf 316 Mio. EUR, wie der Konzern gestern im schweizerischen Bulle mitteilte. Einer der Hauptproduktionsstandorte von Liebherr
weiter
Der große Unbekannte
Es ist noch unklar, wie John Cryan die Deutsch Bank positionieren wird
Der künftige Chef der Deutschen Bank, der Brite John Cryan, kann Deutsch. Er war mehrere Jahre in München. Viel mehr weiß die Branche aber nicht über ihn. Sie rätselt, wie es weitergehen könnte.
weiter
Erfinder von Playmobil gestorben
Hinter dem Schreibtisch des Unternehmers Horst Brandstätter wachte ein mannshoher Indianer. Jetzt ist der Playmobil-Erfinder gestorben.
weiter
Feilschen um die Steuer
Schäubles Reformvorschläge für Familienerben sind umstritten
Die Pläne zur Reform der Erbschaftsteuer treiben die Familienunternehmer auf die Barrikaden. Finanzminister Wolfgang Schäuble kann ihre Kritik nicht nachvollziehen: Er ist ihnen entgegengekommen.
weiter
Gewinne abgegeben
Leitindex leidet unter den Sorgen um Griechenland
Der Dax hat am Montag weiter nachgegeben. Die anhaltenden Sorgen um Griechenland und steigende Anleiherenditen drückten weiter auf die europäischen Aktienkurse, schrieb Marktanalyst Michael Hewson vom Wertpapierhändler CMC Markets UK. Der deutsche Leitindex schaffte es am Morgen kurz in die Gewinnzone, rutschte dann aber ab. Zum Handelsschluss stand
weiter
Kommentar: Ein Mann mit Weitblick
Der angekündigte Abgang Detlef Wetzels als IG-Metall-Chef ist keine Überraschung. Schon bei seiner Wahl im November 2013 war klar gewesen, dass er nur eine Amtsperiode zur Verfügung steht. Ebenso klar war, dass sein Vize Jörg Hofmann dann als Spitzenkandidat fungieren soll. Die Personalie dürfte jetzt abgehakt sein, obwohl Hofmann bei seiner Wahl
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 30.05.-05.06.15: 200er Gruppe 48-49 EUR (48,30 EUR). Notierung 08.06.15: unverändert. Handelsabsatz: 25.344 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Notizen vom 9. Juni 2015
Exporte legen zu Der schwache Euro und die anziehende Nachfrage auf den Weltmärkten treiben die deutsche Exportwirtschaft an. Im April lieferten die Unternehmen Waren im Wert von 100,4 Mrd. EUR und damit 7,5 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Gegenüber dem März stiegen die Ausfuhren um 1,9 Prozent. Millionenfacher
weiter
Schmid: Wirtschaft läuft blendend
Projekt zu Folgen der Digitalisierung
Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) ist hoch zufrieden: Das Land hatte 2014 wirtschaftlich die Nase vorn und 2015 geht es weiter bergauf.
weiter
Stabwechsel an der IG Metall-Spitze
Detlef Wetzel tritt nicht mehr an - Jörg Hofmann und Christiane Benner sollen nachfolgen
Die IG Metall baut ihre Führungsspitze um. Der Erste Vorsitzende Detlef Wetzel will auf dem kommenden Gewerkschaftstag nicht mehr kandidieren. Er schlägt seinen Vize Jörg Hofmann als Nachfolger vor.
weiter
Was bekommen die Chefs für ihren Rücktritt?
Gespannt sind Beobachter, ob und wie sich Anshu Jain und Jürgen Fitschen ihren vorzeitigen Abschied entlohnen lassen. Die Frage stellt sich zunächst vor allem für Jain, der schon Ende Juni geht. Fitschen bleibt noch bis Mai 2016. Jain und Fitschen hatten, so eine Aufstellung der Beratungsfirma HKP, im vergangenen Jahr ein Festgehalt von jeweils 3,8
weiter
Wie viel soll es sein?
Rendite Das Anstreben einer Rendite von 25 Prozent war dem früheren Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, lange als Ausdruck von Maßlosigkeit vorgeworfen worden. Jetzt wird eine niedrige Rendite Jain und Fitschen vorgehalten. "Wenn sich aber an der Strategie nichts ändert, ändert sich auch nichts an der schwachen Rendite", sagt Dieter Hein von
weiter
Zahlen & Fakten
Renminbi wird wichtiger Das Geschäft mit Chinas Währung Renminbi (Yuan) in Deutschland wächst. Seit dem Frühjahr 2014 hat sich die Zahl der in Deutschland in Renminbi (RMB) ausgegebenen Wertpapiere auf 21 Mrd. RMB mehr als vervierfacht, wie die Deutsche Bundesbank mitteilte. Vor einem Jahr hatten die Bundesbank und die chinesische Zentralbank vereinbart,
weiter
Zusammenarbeit beim Strom
Deutschland und elf weitere europäische Länder haben ein Abkommen zur verstärkten Zusammenarbeit bei der Strom-Versorgungssicherheit geschlossen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) sprach von einer "Zeitenwende in der Energiepolitik", wie sein Ministerium in Berlin erklärte. Die beteiligten Staaten wollten die "Versorgungssicherheit
weiter