Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 3. Juni 2015
Überregional (17)
Apple-Konzern verhandelt mit Musikindustrie
Weniger als eine Woche vor der erwarteten Ankündigung seines Musik-Streamingdienstes hat Apple laut einem Zeitungsbericht noch keine neuen Deals mit den drei großen Plattenfirmen abgeschlossen. Die Präsentation könne verschoben werden, wenn die Gespräche nicht bis zum Start der Apple-Konferenz WWDC am Montag abgeschlossen werden sollten, schrieb
weiter
Bald 1 Euro für 1 Dollar?
Was der sinkende Wechselkurs für Firmen und Verbraucher bedeutet
Otto Normalbürger spürt den Wechselkurs unmittelbar im Urlaub, wenn er seine Euro in die fremde Währung umtauschen muss. Firmen und Investoren tun das jeden Tag - und verändern so die Wirtschaft.
weiter
Berliner Start-up soll bei Microsoft gelandet sein
Der US-Softwareriese Microsoft hat einem bisher unbestätigten Zeitungsbericht zufolge das Berliner Start-up 6Wunderkinder gekauft. Der Kaufpreis liege zwischen 100 und 200 Mio. Dollar (183 Mio. EUR), berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf eine mit dem Geschäft vertraute Quelle. Weder Microsoft noch 6Wunderkinder äußerten sich bislang
weiter
Debakel um Takata-Airbags zieht weite Kreise
Die ebenso bewunderte wie gefürchtete Industrie Japans zeigt grundsätzliche Schwächen
Mit Takata sorgt erneut ein japanisches Unternehmen weltweit für Negativschlagzeilen. Ob der Airbag-Zulieferer das Rückrufdebakel am Ende überleben wird, ist nicht die einzige Frage, die Japan umtreibt.
weiter
Erbschaftsteuer: Entwurf wird nachgebessert
Mit seinen Erbschaftsteuer-Plänen sorgte der Bundesfinanzminister Schäuble in der Wirtschaft bisher für Kopfschütteln. Nun bessert er offenbar nach.
weiter
Flixbus dehnt sein Netz ins Ausland aus
Auch in kleinen deutschen Städten und an Nord- und Ostsee halten Fernbusse. Nun bekommen die Fahrgäste mehr Verbindungen ins Ausland.
weiter
Jüngster Zweig der Sozialversicherung
Jubiläum Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfter Zweig der gesetzliche Sozialversicherung eingerichtet, zu der auch Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung gehören. Sie war von vornherein als "Teilkaskoversicherung" gedacht, die nur einen Teil der Pflegekosten übernimmt. Ansonsten müssen eigene Ersparnisse aufgebraucht werden,
weiter
Kommentar: Zukunft heißt Streaming
Nun ist es also quasi amtlich: Apple hat das Unternehmen Beats nicht wegen dessen trendiger Kopfhörer gekauft. Das vielleicht auch. Vor allem aber war Apple am Streaming-Dienst von Beats interessiert. Damit beweist das wertvollste Unternehmen der Welt einmal mehr Weitsicht. Firmen bringen sich oft in Schwierigkeiten, wenn sie nur auf ihr margenträchtigstes
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: stabil. 1000-1500 l 82,14 4501-5500 l 71,25 1501-2000 l 77,29 5501-6500 l 70,43 2001-2500 l 74,51 6501-7500 l 69,86 2501-3500 l 73,24 7501-8500 l 69,57 3501-4500 l 71,92 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge 6
weiter
Microsoft kauft Berliner Start-up "6Wunderkinder"
. Microsoft übernimmt das Berliner Start-up "6Wunderkinder". Die To-Do-Liste der Berliner App-Entwickler passe zum Portfolio von Microsoft und den Ambitionen des Konzerns, Produktivität in einer mobilen und Cloud-basierten Welt neu zu erfinden, schrieb Microsoft-Manager Eran Megiddo in seinem Blog. Details und Kaufpreis nannte er nicht. "6Wunderkinder"
weiter
Neue Spielregeln für Pflege
Künftig sollen Selbstständigkeit und Mobilität über Leistungen entscheiden
Insbesondere Demenzkranke sollen von 2017 an bessere Leistungen von der Pflegeversicherung bekommen. Dann soll
entscheidend sein, wie selbstständig Pflegebedürftige noch sind. Geld genug ist da.
weiter
Niedrigster Wert seit 24 Jahren
Arbeitslosenquote sinkt im Bund auf 6,3 Prozent, in Baden-Württemberg auf 3,8 Prozent
Der Frühjahrsaufschwung sorgte im Mai nochmals für einen Schub auf dem Arbeitsmarkt. Mit einem Job-Boom rechnen Ökonomen aber nicht, auch wenn es so viele freie Stellen gibt wie lange nicht.
weiter
Notizen vom 3. Juni 2015
Extra-Gebühr für Tickets Lufthansa will ab September eine Extragebühr von 16 EUR pro Ticket erheben, das über globale Reservierungssysteme (GDS) gebucht wird, kündigte Lufthansa an. An den konzerneigenen Buchungsportalen, Service-Centern und Ticketschaltern werde die Gebühr nicht erhoben. Weniger Whisky und Likör Die Bürger haben 2014 etwas
weiter
Textilbündnis für mehr Fairness wächst
Der Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch hat ein Umdenken veranlasst: Mehr als 100 deutsche Firmen sind einem Bündnis beigetreten.
weiter
Wichtige Stellschraube der Wirtschaftspolitik
Zwei Seiten Wie eine Geldmünze hat jeder Wechselkurs logischerweise zwei Seiten - je nachdem von welcher der beiden Währungen aus man das Kursverhältnis betrachtet, steigt oder fällt der Dollar beziehungsweise der Euro. Entscheidend ist: Damit verändern sich die Preise der Waren, die aus dem anderen Währungsraum importiert oder dorthin exportiert
weiter
Zahlen & Fakten
Daimler gliedert ein Das neue Prüf- und Technologiezentrum des Stuttgarter Daimler-Konzerns in Immendingen wird in den Forschungs- und Entwicklungsstandort Sindelfingen eingegliedert. Darauf haben sich Unternehmen und Betriebsrat geeinigt. In das Prüfzentrum werden 200 Mio. EUR bis 2018 investiert, es sollen 300 neue Jobs entstehen. Manz auf Einkaufstour
weiter
Zitterpartie um Athen
Auch steigende Verbraucherpreise bereiten Sorgen
Die unveränderte Zitterpartie um Griechenland und steigende Verbraucherpreise haben gestern weiteren Druck in den deutschen Aktienmarkt gebracht. Hohe Nervosität bestimmte den Handelsverlauf, während Unternehmensnachrichten zugleich dünn gesät waren. Der Dax gab den vierten Handelstag in Folge nach. Nach jüngsten Berichten ist angeblich inzwischen
weiter