Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. Mai 2015
Regional (4)
Betriebe sollen Zeitkonten anlegen
Lebensarbeitszeit im Fokus
Weniger Menschen und alternde Belegschaften. Die betriebliche Personalpolitik muss sich darauf flexibel und fortschrittlich einstellen. Deshalb stellen das Netzwerk familyNET und das Regionale Bündnis für Familie Ostwürttemberg Personalverantwortlichen aus Unternehmen erprobte Konzepte vor.
weiter
Onlineshop zum Jubiläum
Stahlhändler Günther + Schramm feiert 85-jähriges Bestehen
Der Oberkochener Stahlhändler Günther + Schramm feiert Geburtstag und schaut dabei auf 85 Jahre Firmengeschichte zurück. Mit seinem breiten Leistungsspektrum und innovativen Ideen präsentiert sich das Unternehmen für die Zukunft gut gerüstet.
weiter
Pflegeberatung ist wichtiger Baustein
AOK-Bezirksrat tagt zum Thema
Der Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg informierte sich, wie die Kasse von Pflege Betroffene und deren Angehörige unterstützt.
weiter
Varta Micro präsentiert Energiespeicher
Preisverleihung Freitagabend
Zur GreenTec Awards Gala am Freitag, 29. Mai, im Tempodrom in Berlin, treffen sich Stars und umweltbewusste Unternehmen. Mit dabei als Ausstatter und Ausrüster ist die Ellwanger Varta Micro Gruppe.
weiter
Überregional (16)
Bahn und EVG legen Tarifkonflikt bei
Zugpersonal bekommt 5,1 Prozent mehr in zwei Stufen - Schlichtung mit Lokführergewerkschaft GDL hat begonnen
Im Tarifkonflikt bei der Bahn ist eine Hürde überwunden: Der Konzern einigt sich mit der EVG, der größeren der beiden Gewerkschaften. Doch vor der Schlichtung mit der GDL bleibt die Lage schwierig.
weiter
Busse made in India
Daimler fertigte bislang nicht vor Ort - In Chennai steht nun das erste Werk
Daimler will auf dem indischen Busmarkt mitmischen. Gestern eröffnete das Unternehmen sein erstes Bus-Werk in Chennai. Es setzt auf Sicherheit seiner Produkte sowie auf gut ausgebildete Mitarbeiter.
weiter
Frischer Schwung
Wieder Hoffnung auf Einigung im Griechen-Drama
Die Hoffnung auf eine Einigung im griechischen Schuldendrama hat dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch frischen Schwung verliehen. Der Dax zog am Nachmittag nach einem zuvor eher trägen Handel an. Tags zuvor hatten Sorgen um den griechischen Schuldenpoker noch belastet. Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras zeigte sich erneut optimistisch
weiter
Geschichte des Geldes
Allgemeine Funktion Geld, egal in welcher Form, ist keine Ware, die man konsumieren kann. Es ist ein Zahlungsmittel, mit dem man Waren und Dienstleistungen erwerben kann. Dafür sind einige Voraussetzungen nötig. Das Zahlungsmittel sollte allgemein anerkannt, möglichst fälschungssicher und möglichst wertbeständig sein. Natural- und Münzgeld Bevor
weiter
Hat das Bargeld bald ausgedient?
Heftige Debatten in Dänemark und Schweden - Die Währungshoheit liegt bei der EU
Immer mehr Bürger bezahlen im Alltag mit Plastikgeld oder machen ihre Transfers via Handy oder PC. Wird Bargeld überflüssig? Manche Experten würden es gerne abschaffen - aus verschiedenen Gründen.
weiter
Kommentar: Akademisch, aber abwegig
Den Bürgern das Bargeld zu nehmen, ist ein pfiffiger Gedanke. Er hat seinen Ausgangspunkt in der aktuellen Anormalität negativer Zinsen, mit denen Banken und Verbraucher ermutigt werden, ihr Geld lieber auszugeben als es zu bunkern. Wenn es kein Bargeld gibt, das man zu Hause bunkern kann, kann man negative Zinsen auch nicht umgehen. Aus akademischer
weiter
Marktberichte
Aufgrund der Pfingstfeiertage fallen die Notierungen für Heizöl, Eier und Produktenbörse aus. In der nächsten Woche am 03. Juni 2015 werden wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. HOLZPELLETS Durchschnittspreise in Euro/Tonne, Liefermenge 6 t, inkl. Mwst. 236,20 EUR. SCHLACHTVIEH Baden-Württ. 21. Woche 18.05. bis 24.05.15:
weiter
Notizen vom 28. Mai 2015
Dumping mit Erdbeeren Die Erzeuger von Erdbeeren im Südwesten werfen dem Lebensmitteleinzelhandel Preisdumping vor. Dieser habe zu Beginn der Ernte massiv den Einkaufspreis auf 1,70 bis 1,80 EUR für das Kilogramm gesenkt, teilte der Landesverband Erwerbsobstbau in Stuttgart mit. Es sei vorwiegend spanische Ware in den Handel gelangt, obwohl genügend
weiter
Notkredite für Athen gedeckelt
Erstmals seit drei Monaten hat die Europäische Zentralbank (EZB) den finanziellen Spielraum für die griechischen Banken nicht erweitert. Sie beließ den Rahmen für die ELA-Notkredite gestern bei 80,2 Mrd. EUR, wie aus griechischen Bankenkreisen verlautete. Die EZB prüft seit Februar wöchentlich, ob sie den Kreditrahmen für die griechischen Banken
weiter
Post-Mitarbeiter fordern mehr Geld
Konzernchef Appel will Sparkurs fortsetzen: Tarifstruktur noch aus Behördenzeiten
Bei der Post prallen die Fronten aufeinander: Der Vorstand will weiter sparen, die Mitarbeiter fordern mehr Geld. Beide Positionen waren bei der Hauptversammlung zu hören: Die eine in der Halle, die andere davor.
weiter
Schlichtungsstelle für Verbraucher
Verbraucher und Unternehmen sollen Streitigkeiten vermehrt außergerichtlich beilegen können. Die Regierung beschloss einen Gesetzentwurf zur so genannten Verbraucherschlichtung, teilte das Ministerium für Justiz- und Verbraucherschutz mit. Staatlich anerkannte Schlichtungsstellen sollen in Zukunft in allen Belangen zwischen den Parteien vermitteln.
weiter
Schwache Rupie hemmt Wachstum
Indien Deutschland ist Indiens wichtigster Partner innerhalb der EU, im weltweiten Vergleich der viertwichtigste. Indien steht dagegen in der Rangfolge der wichtigsten deutschen Handelspartner auf Platz 24. Der Anteil der deutsch-indischen Handelsbeziehungen am deutschen Gesamthandelsvolumen beträgt weniger als 1 Prozent. Indien exportiert nach Deutschland
weiter
Verbraucher sind weiterhin in Konsumlaune
Die deutschen Verbraucher lassen sich ihre Konsumlaune auch von der zuletzt etwas schwächeren Konjunktur nicht verderben. Im Mai legte die Verbraucherstimmung trotz gedämpfter Wirtschaftsentwicklung im ersten Quartal erneut zu - und stieg damit auf das höchste Niveau seit Oktober 2001. Das geht aus der Konsumklimastudie des Marktforschungsunternehmens
weiter
Verpackungen verkleinern
Der Lebensmittelhändler Edeka Südwest bekommt ein verändertes Einkaufsverhalten zu spüren und fordert die Industrie zum Umdenken auf. Die steigende Zahl älterer Menschen und Alleinstehender mache sich am Supermarktregal zunehmend bemerkbar, sagte Edeka-Direktor Harald Rissel in Offenburg. Die Hersteller müssten sich auf diesen gesellschaftlichen
weiter
Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch
Makler laufen Sturm gegen die Reform des Mietrechts. Doch ein Eilantrag in Karlsruhe scheitert. Der Mieterbund fordert weitere Reformen.
weiter
Zahlen & Fakten
Intersport startet stark Der Intersport-Verbund (Heilbronn) hat dank des härteren Winters 2015 einen starken Jahresauftakt verbucht. Im ersten Quartal stiegen die Erlöse gegenüber dem Vorjahr um 8,4 Prozent auf 2,6 Mrd. EUR. Auf das Gesamtjahr gesehen dürfte das Umsatzplus aber nur noch bei 2 bis 4 Prozent liegen. Dank der Fußball-WM konnte Intersport
weiter