Artikel-Übersicht vom Freitag, 22. Mai 2015
Regional (3)
Kreative Köpfe bilden wichtige Branche
Veranstaltung mit Talkrunde
Bei der Veranstaltung „Innensichten“ des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, der WiRO und der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg sprachen erfolgreiche Jungunternehmer über kreatives Unternehmertum.
weiter
Neue Halle für Prototechnik
Gmünder Abgasanlagenspezialist gewinnt neue Serienaufträge
Die Prototechnik GmbH, seit 2010 Tochterunternehmen der Esslinger Eberspächer Gruppe, erweitert ihre Produktion. Das Unternehmen, bei dem aktuell 175 Mitarbeiter beschäftigt sind, hat im Mai eine zusätzliche Halle mit 3500 Quadratmetern Nutzfläche in der Adam-Riese-Straße im Gewerbegebiet Gügling bezogen.
weiter
Ricardo feiert in Gmünd Geburtstag
Staffelstabübergabe in Gmünd
Als ältester Engineering-Dienstleister der Welt feiert Ricardo 2015 sein 100- jähriges Jubiläum. Bei der „Ricardo Global Challenge“ umrundet ein Staffelstab die Welt. Schwäbisch Gmünd war nun an der Reihe.
weiter
Überregional (18)
"Die Treiber fehlen"
Durchwachsene Konjunkturdaten bleiben ohne Wirkung
Der deutsche Aktienmarkt ist gestern erneut kaum von der Stelle gekommen. Der Leitindex Dax schwankte recht antriebslos in einer engen Bandbreite. Damit scheint die zweitägige Erholungsrally vom Wochenauftakt vorerst wieder beendet. Durchwachsene Konjunkturdaten aus Europa und den USA hatten letztlich kaum Auswirkungen. "Dem Markt fehlen aktuell die
weiter
"Ich halte nicht die Klappe"
Ex-Telekom-Personalchef Sattelberger prophezeit schwere Zeiten
Thomas Sattelberger war bei Telekom, Lufthansa und Daimler-Benz vorne dran. Der ehemalige Personalleiter sieht auf Deutschland keine rosigen Zeiten zukommen. Vor allem Unflexibilität ist ihm ein Graus.
weiter
Bonus-Märkte in Stuttgart erhalten Sonderpreis
Zukunftspreis Diese Auszeichnung erhalten mittelständische Unternehmen die ein klares Unternehmensprofil haben, konsequente Kundenorientierung und offene Mitarbeiterorientierung bieten sowie mit nachhaltigem Handeln überzeugen. Das Motto des Zukunftspreises Handel lautet: "Von den Besten lernen". Sonderpreis Zur zehnten Verleihung des Preises vergab
weiter
David gegen Goliath
Baden-Württembergs L-Bank wehrt sich gegen die EZB-Aufsicht
Die kleine baden-württembergische Förderbank kämpft gegen die Aufsicht durch die Europäische Zentralbank. Bislang ist sie allein an dieser Front.
weiter
Förderer des Mittelstands
Hohe Nachfrage Trotz anhaltender Niedrigzinsphase fragt der baden-württembergische Mittelstand weiterhin eifrig Mittel bei der L-Bank ab. 2014 sei die Wirtschaft mit 3 Mrd. Euro gefördert worden, sagte Vorstandschef Axel Nawrath. Die Nachfrage habe sich auch im ersten Quartal 2015 positiv entwickelt. Mit den Finanzierungen wurden 10 593 Unternehmen
weiter
Herbe Schelte für Jain und Fitschen
Der Aufstand der Aktionäre gegen die beiden Chefs der Deutschen Bank bleibt aber aus
Die Aktionärsvertreter der Deutschen Bank prügelten verbal heftig auf die beiden Vorstandschefs ein - doch der Aufstand blieb aus. Der Aufsichtsrat stärkte dem umstrittenen Anshu Jain den Rücken.
weiter
Kein Streik über Pfingsten
Bahn und GDL suchen Ausweg aus einem verfahrenen Konflikt
Bahnreisende und Unternehmen können aufatmen: Bis Mitte Juni sind Streiks der GDL ausgeschlossen. In dieser Zeit soll in einer Schlichtung der Dauerstreit zwischen Bahn und Lokführern gelöst werden.
weiter
Klage gegen Facebook-Button
Verbraucherschützer aus Nordrhein-Westfalen klagen gegen das Bonus-System Payback und den Bekleidungshändler Peek& Cloppenburg wegen der "Gefällt mir"-Buttons von Facebook. Schon beim Aufrufen von Websites bekomme das Online-Netzwerk Daten über das Surfverhalten des Kunden, kritisierten sie. Die Verbraucherzentrale kritisiert, dass der Nutzer
weiter
Kommentar: Mit Geduld und Geschick
Ungewöhnlich ist manches am Tarifkonflikt bei der Bahn. Besonders ungewöhnlich ist, dass ein aktiver Ministerpräsident den Schlichter spielt. Unabhängig von der Person ist das als erstes eine Zeitfrage. Aber in Thüringen scheint der Ministerpräsident nicht so beschäftigt zu sein. Zudem vertritt er eine Partei und eine Koalition, und das im Rampenlicht
weiter
Maaßen bietet Firmen Hilfe an
Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen hat vor wachsenden Gefahren durch Wirtschaftsspionage im Auftrag ausländischer Nachrichtendienste gewarnt. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen müssten weiter für solche Risiken sensibilisiert werden und Sicherheit möglichst zur Chefsache machen, sagte Maaßen auf der Jahresmitgliederversammlung
weiter
Notizen vom 22. Mai 2015
Heizöl deutlich günstiger Besitzer einer Ölheizung haben im Südwesten in diesem Winter um rund 20 Prozent niedrigere Heizkosten zahlen müssen als im Vorjahr. Grund dafür seien der sehr milde Winter und ein deutlicher Rückgang der Preise gewesen, sagte Hans-Jürgen Funke, Geschäftsführer des Verbandes für Energiehandel Südwest-Mitte. Stuttgart
weiter
Offizielles Verfahren
Unparteiische Hilfe Gibt es in Tarifkonflikten keine Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften, besteht die Möglichkeit zu einer Schlichtung mit Hilfe unparteiischer Vermittler. Gelingt die grundsätzliche Verständigung auf eine Schlichtung, kann jede Seite innerhalb von 24 Stunden dieses Verfahren einleiten. Während einer Schlichtung herrscht
weiter
Platzeck und Ramelow sind die Streit-Schlichter
Der eine ist Ministerpräsident, der andre war es. Jetzt sollen Bodo Ramelow und Matthias Platzeck im Tarifkonflikt bei der Bahn schlichten.
weiter
Rezepte für Einzelhändler
Sparkassenverband zeichnet drei innovative Firmen aus
Mit frischen Ideen, Mut und Tatkraft: Für ihre besonderen Verkaufskonzepte wurden drei Einzelhändler mit dem "Zukunftspreis Handel Baden-Württemberg" in der Sparkassenakademie ausgezeichnet.
weiter
Südzucker verschärft den Sparkurs
Europas Zuckerprimus Südzucker wird nach einem kräftigen Gewinneinbruch im vergangenen Jahr noch eine Weile die Zähne zusammenbeißen müssen. Das laufende Geschäftsjahr werde erneut rückläufig sein. Erst danach werde sich der Konzern "Stufe für Stufe zu einem befriedigendem Ertragsniveau" zurückarbeiten, kündigte Vorstandschef Wolfgang Heer
weiter
Wer vorsichtig fährt, soll weniger zahlen
Wer umsichtig fährt, spart: In einer ersten Autoversicherung soll sich die persönliche Fahrweise künftig auf den Tarif auswirken. Deutschlands größter Autoversicherer Huk-Coburg erprobt so genannte Telematik-Tarife, die umsichtige Fahrer belohnen sollen. Das System sieht vor, dass Geräte die Geschwindigkeit und das Brems- und Beschleunigungsverhalten
weiter
Wirtschaft zufrieden und optimistisch IHK kritisiert Erbschaftssteuer-Pläne
Es läuft gut und viele sind der Meinung, dass es noch besser wird. Eine Umfrage in Baden-Württemberg bestätigt: Der Wirtschaft geht es blendend.
weiter
Zahlen & Fakten
Telekom: Lob statt Prügel Die Deutsche Telekom (Bonn) erntet nach vieler Aktionärsschelte in den vergangenen Jahren wieder großen Zuspruch von vielen Kleinanlegern. Vor allem für die positive Entwicklung der T-Aktie gab es bei der Hauptversammlung ein positives Echo. Mit einem Kurs von knapp 17 EUR habe das Papier binnen eines Jahres um 30 Prozent
weiter