Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. Mai 2015
Regional (4)
Aerocom hält Tagung im Iran ab
Schwäbisch Gmünd. Die Firma Aerocom GmbH & Co. KG, weltweit führender Hersteller von modernen Rohrpost-Transportsystemen, veranstaltete ihr internationales Vertriebstreffen in Isfahan im Iran. Die Vertriebstreffen werden seit 34 Jahren abgehalten und finden jedes Jahr in einem anderen Land statt, in dem Aerocom als Unternehmen vertreten ist.
weiter
Qubus Gastgeber für Seminar
Schwäbisch Gmünd. Der Zentralverband Oberflächentechnik ZVO veranstaltete sein Grundlagenseminar Galvanotechnik in den Räumen der Firma Qubus. Das Seminar wird seit Jahren abgehalten und richtet sich an Einkäufer, Mitarbeiter im Qualitätsmanagement, Konstrukteure und Neueinsteiger. Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern einen Überblick über
weiter
Bosch AS ruft Einigungsstelle an
Verhandlungen über Zukunft des Ölpumpengeschäfts gescheitert / Proteste der Arbeitnehmer
Die seit November 2014 laufenden Verhandlungen zwischen Bosch Automotive Steering GmbH (BAS), früher ZF Lenksysteme (ZFLS), und den Arbeitnehmervertretern über die Zukunft des Ölpumpengeschäfts sind gescheitert – BAS hat die Einigungsstelle angerufen, in Schwäbisch Gmünd, Bietigheim und Berlin gab es deshalb am Dienstag gewerkschaftlich
weiter
Lösungen sind möglich
Nach Informationen dieser Zeitung gibt es innerhalb der BAS-Arbeitnehmervertretung auch Stimmen, die vor einer Eskalation des Konfliktes warnen. Die Aktivitäten einiger Betriebsräte sei „Säbelgerassel“ vor den anstehenden Aufsichtsratswahlen bei BAS. Nach dem Übergang von ZFLS auf BAS gebe es nämlich durchaus Signale für eine für
weiter
Überregional (19)
Amazon wächst auf Kosten der Kleineren Versandbuchhandel wandelt sich
Amazon bleibt der "große Player" im Online-Versandbuchhandel und erwirtschaftet 90 Prozent des Umsatzes. Die Branche steht vor Veränderungen.
weiter
Apple kauft Experten
Apple stärkt seinen Kartendienst mit dem nächsten Zukauf. Der iPhone-Konzern übernahm Coherent Navigation, die einen hochpräzisen Navigations-Service anbietet. Sein Schwerpunkt sind Karten zur Landwirtschaft, Bauindustrie und Erschließung von Erdöl- und Erdgas-Vorkommen. Apple bestätigte den Deal dem "Wall Street Journal" mit der üblichen Formulierung,
weiter
Aufruhr in der Festhalle?
Deutsche Bank vor der Hauptversammlung: Chefs stehen in der Kritik
Milliardenstrafen, strategischer Schlingerkurs, dümpelnder Aktienkurs und hohe Gehälter: Viele Kritiker der Deutschen Bank sehen nichts vom angekündigte Kulturwandel. Doch die Chefs sind gelassen.
weiter
Ausbildung: Große regionale Unterschiede
Bei den Ausbildungsvergütungen gibt es große Unterschiede. Das geht aus einer Auswertung von Tarifverträgen durch das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervor. Die Spanne reicht von 515 EUR im ersten Ausbildungsjahr im Kfz-Gewerbe Thüringens bis zu 1505 EUR im vierten Ausbildungsjahr
weiter
Baden-Württemberg: Jeder vierte Gründer aus dem Ausland
Zahlen Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg 78 200 Unternehmen gegründet - jedes vierte davon von einem Unternehmer ohne deutschen Pass. Das geht aus den Zahlen des statistischen Landesamtes hervor. Im Jahr 2013 lag die Quote mit knapp 30 Prozent sogar noch etwas höher. Am emsigsten zeigten sich 2014 dabei kroatische und rumänische Einwanderer.
weiter
Bundesbank warnt vor Bankrott Athens EU-Kommissar Moscovici: Die Zeit läuft davon
Die Sorgen um die Athener Finanzen wachsen. Griechenland droht nach Meinung der Deutschen Bundesbank eine Staatspleite.
weiter
Dauer-Ausstand droht
Lokführer wollen Zugverkehr ab Mittwoch erneut lahmlegen
Die Gewerkschaft der Lokführer und ihr Chef Claus Weselsky lassen den Tarifkonflikt mit der Bahn eskalieren. Am Mittwoch beginnt der neunte Streik. Wie lange er dauern soll, sagt Weselsky nicht.
weiter
Eigene Schiffe und Hotels sollen Tui helfen
Hotels und Schiffe als Gewinnmaschine: Tui-Chef Fritz Joussen will die Hälfte der Gewinnsprünge in den kommenden Jahren durch höhere Umsätze und bessere Angebote für die Kunden erwirtschaften. "Wir gehen aus dem reinen Veranstaltergeschäft raus. Die Preise werden günstiger und unsere Margen höher", sagte der Co-Chef des weltgrößten Reisekonzerns.
weiter
Erfreulicher Wochenauftakt
Schwächelnder Euro gibt dem Markt Schützenhilfe
Die Hoffnung auf Fortschritte in Griechenland und der schwächelnde Euro haben den Deutschen Aktienindex (Dax) gestern beflügelt. Auch ein Rekordhoch beim US-Leitindex Dow Jones Industrial gab dem wichtigsten deutschen Börsenbarometer Rückenwind. Nach einem freundlichen Start und einer zwischenzeitlichen Schwächephase schloss der Dax 1,29 Prozent
weiter
Handwerk drosselt die Investitionen
Das Handwerk blickt mit verhaltenem Optimismus auf das Jahr 2015. Auch wenn sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld derzeit etwas abkühle, werde an der Umsatzprognose mit einem Plus von 1,5 Prozent festgehalten, sagte der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke. Einen Beschäftigungsaufbau werde es in diesem
weiter
Johnson Controls schließt Fabriken
Johnson Controls schließt seine Fertigung mit 220 Mitarbeitern in Böblingen. Der US-Autozulieferer hat den Nachfolgeauftrag für die Türverkleidung der Mercedes E-Klasse verloren, begründete eine Sprecherin den Schritt. Mit dem Betriebsrat sei ein Sozialplan ausgehandelt worden. Zudem soll es eine Transfergesellschaft geben, in der die Mitarbeiter
weiter
Kommentar: Schlechte Karten
Landkarten? Spielen die im Internet-Zeitalter überhaupt noch eine Rolle? Allerdings - und zwar eine immer wichtigere. Derzeit tobt ein Bieterwettstreit um die Tochter "Here" des einstigen Handy-Riesens Nokia. BMW, Daimler und Audi haben sich zusammengeschlossen, um den Kartendienst zu übernehmen. Doch da haben sie die Rechnung ohne den umstrittenen
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 09.05.-15.05.15: 100er Gruppe 42-45 EUR (44,50 EUR). Notierung 18.05.15: unverändert. Handelsabsatz: 26.244 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Migranten als Gründer
Deutsche Wirtschaft profitiert vom Wunsch nach Selbstständigkeit
Ein Gründerprojekt hilft Migranten, ihr eigenes Start-Up zu
realisieren. Vom Wunsch der jungen Leute profitiert vor
allem die deutsche Wirtschaft. Experten warnen aber vor zu viel Euphorie.
weiter
Notizen vom 19. Mai 2015
Geldstrafen akzeptiert Das Schienenkartell bleibt für sechs Manager des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine und einen Ex-Mitarbeiter von Thyssen-Krupp ohne strafrechtliche Konsequenzen. Das Bochumer Landgericht teilte mit, die Verfahren würden eingestellt. Im Gegenzug haben die Angeklagten die Zahlung von Geldauflagen von 290 000 EUR akzeptiert.
weiter
Party-Verkauf in Küche und Wohnzimmer
Ob Haushaltsgeräte oder Schmuck: Direktvertrieb boomt
Verkaufspartys haben auch im Internetzeitalter Hochkonjunktur. Wer nicht anonym bestellen will, bekommt Schnittchen zum Kauf serviert. Marktführer der Milliardenbranche ist das Unternehmen Vorwerk.
weiter
Schlichtung in Tarifkonflikten
Vermittler Gibt es in Tarifkonflikten keine Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften, besteht die Möglichkeit zu einer Schlichtung mit Hilfe unparteiischer Vermittler. Dafür muss mindestens eine Seite die Tarifverhandlungen förmlich für gescheitert erklären. Im seit über einem Dreivierteljahr laufenden Tarifstreit zwischen der Deutschen
weiter
Telekom führt EU-Flatrate ein
Für ihren gemeinsamen Tarif für Festnetz, Mobilfunk und Internet hat die Deutsche Telekom bisher mehr Kunden gewonnen als erwartet. Neun Monate nach dem Start des Angebots "MagentaEINS" bezifferte Deutschlandchef Niek Jan van Damme die Zahl auf rund eine Million. Nun können Kunden mit diesem Tarif auch eine "EU-Flat" hinzubuchen. Damit sollen Anrufe,
weiter
Zahlen & Fakten
Kabel Deutschland legt zu Kabel Deutschland (Unterföhring) ist im Geschäftsjahr 2014/15 (30. 3.) vor allem dank neuer Internetanschlüsse gewachsen. Die Tochter des britischen Vodafone-Konzerns steigerte den Gewinn auf 239 Mio. EUR. Vor einem Jahr hatte der Kabelnetzbetreiber infolge der 11 Mrd. EUR schweren Übernahme durch Vodafone einen Verlust
weiter