Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. Mai 2015
Überregional (14)
"Wie bitte. . .?"
Wenige Schwerhörige tragen ein Hörgerät - Branche leidet unter Preissturz
Viele Schwerhörige verzichten auf ein Hörgerät. Das ist ein Fehler: Das Gehirn verlernt das Einordnen von Geräuschen rasch. Hilfe bieten Hörgeräte-Akustiker - von denen manche wegen Preisdrucks aufgeben.
weiter
Amtsgericht löst Debatte um Mietspiegel aus
Ein Berliner Amtsgericht hat den Mietspiegel der Hauptstadt gekippt und damit eine bundesweite Debatte über die Grundlage für Millionen Mietverträge ausgelöst. "Das ist der erste Dominostein, der gefallen ist", sagte Kai Warnecke, der Hauptgeschäftsführer des Eigentümerverbands Haus und Grund. Bundesweit würden nun die Mietspiegel fallen und
weiter
Anleger sind verunsichert
Turbulenzen am Anleihemarkt belasten die Aktienkurse
Der wieder stärkere Euro und fortgesetzte Turbulenzen am Anleihemarkt haben den Dax gestern belastet. Zudem sorgt auch die Griechenland-Krise unverändert für Verunsicherung. Nach leichten Verlusten zum Wochenstart büßte der deutsche Leitindex kräftig ein. "Eine weitere Kurslawine an den Rentenmärkten hat auch auf dem Frankfurter Börsenparkett
weiter
Bafin will schärfer beobachten
Finanzaufsichtschef Felix Hufeld sieht Gefahren für Versicherungen
Viele Banken und Versicherer ächzen unter den Mini-Zinsen. Daher will die Finanzaufsicht Bafin die Institute genauer
unter prüfen.
weiter
ENBW will Prokon übernehmen
Der Energieversorger ENBW (Karlsruhe) will die insolvente Windenergie-Firma Prokon übernehmen und dafür einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag ausgeben. Das Unternehmen reichte nach einer Mitteilung vom Dienstagabend ein verbindliches Angebot zum Erwerb sämtlicher Prokon-Anteile ein. Der Gläubigerausschuss des Unternehmens in Itzehoe habe
weiter
Höherer Zuschuss
Marktzahlen Die deutschen Hörgeräte-Akustiker haben 2014 zum ersten Mal Hörhilfen für mehr als 1 Mrd. Euro verkauft. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz mit Hörgeräten um 34 Prozent auf rund 1,3 Mrd. Euro, wie das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK ermittelte. Demnach wurden insgesamt rund 1,2 Mio. Geräte über den Fachhandel verkauft.
weiter
Karstadt schließt weitere Filialen
Gewerkschaft: Haben für diesen Schritt kein Verständnis
Erneut ein bitterer Tag für die Karstadt-Beschäftigten: Die Warenhauskette schließt fünf Filialen. Gründe sind der rückläufige Umsatz und Verluste.
weiter
Kommentar: Indiskutable Einstellung in der EU
Die Deutsche Bank muss bangen, aber auch kleinere Institute stehen unter Beobachtung. Ebenso wie Bausparkassen und Versicherungen. Und nicht zuletzt Anbieter von Anlageprodukten. Hohe Strafen für die Deutsche Bank wegen diverser Verfehlungen, aber auch die anhaltend niedrigen Zinsen und Betrügereien gegenüber Anlegern, zwingen die Finanzaufsicht
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 79,39 4501-5500 l 70,91 1501-2000 l 76,12 5501-6500 l 69,97 2001-2500 l 73,90 6501-7500 l 69,43 2501-3500 l 72,99 7501-8500 l 69,17 3501-4500 l 70,03 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Nach Bahnstreik reichlich verfahren
Warum in den Tarifverhandlungen noch immer keine Lösung in Sicht ist
Im Streit zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL geht es weiter ums Prinzip. Nach dem jüngsten Streik wird eine Lösung immer schwieriger. Denn es geht um Grundsatzfragen.
weiter
Notizen vom 13. Mai 2015
Ältere Neuwagen-Käufer Deutschlands Neuwagenkäufer werden immer älter. Wer sich dieses Jahr zwischen Anfang Januar und Ende März ein neues Auto angeschafft hat, war nach einer Studie des CAR-Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen im Schnitt 53 Jahre alt. Mittlerweile seien 35 Prozent aller Neuwagenkäufer 60 Jahre und älter.
weiter
USA erlauben Shell Bohrungen in der Arktis
Seit Jahren will Shell in der Arktis nach Öl und Gas bohren. Jetzt gibt eine US-Behörde grünes Licht. Sofort werden Demonstrationen angekündigt.
weiter
Weltspitze im Blick
Der Heilbronner Carsten Kengeter beerbt Deutsche-Börse-Chef Reto Francioni
Ein Schweizer geht, ein Deutscher kommt: Reto Francioni tritt heute letztmals vor die Deutsche-Börse-Aktionäre. Im Juni tritt der gebürtige Heilbronner Carsten Kengeter seine Nachfolge an.
weiter
Zahlen & Fakten
Allianz muss abschreiben Der Münchner Finanzkonzern Allianz hat infolge des Debakels um die Abwicklung der österreichischen Bank Hypo Alpe Adria bisher 56 Mio. EUR an Forderungen abgeschrieben, die der Versicherer gegenüber der Abwicklungsanstalt Heta hat. Insgesamt ist die Allianz dort mit 133 Mio. EUR engagiert. Die Abschreibung bremste die Allianz
weiter