Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Mai 2015
Regional (4)
Kennzahlen 1. HJ 2014/15
in Mio Euro/Klammer Veränderung absolut bzw. währungsbereinigt Umsatz gesamt:498,0 (+ 8,2/+3,7) Umsatz nach Geschäftseinheiten: Mikrochirurgie: 141,7 (-2,1/-5,8) Ophthalm. Systeme: 183,2 (+8,8/+2,4) Chirurg. Ophthalmologie: 173,0 (+17,1) Umsatz nach Regionen: Europa/M. Osten/Afrika: 171,3 (+8,1) Amerika: 166,9 (+17,8/+5,2) Asien/Pazifik: 159,8 (-0,6/+/-
weiter
Delegation besucht Doppelmesse in Stuttgart
Eine 13 Mitglieder starke Delegation aus Ostwürttemberg besuchte unter der Regie der Wirtschaftsfördergesellschaft WiRO die beiden Messen Control sowie die erstmals abgehaltene Moulding Expo in Stuttgart. Neun Betriebe aus dem Ostalbkreis nahmen als Aussteller an der Control teil, die ebenso wie die Moulding Expo, auf der acht Firmen aus der Region
weiter
Unternehmen spüren die Fördertöpfe auf
Kreissparkasse Ostalb und Landratsamt informieren über Möglichkeiten der Kofinanzierung von Investitionen
In Kooperation mit dem Landratsamt Ostalbkreis, dem Europainformationszentrum und der L-Bank veranstaltete die Kreissparkasse Ostalb eine Vortragsveranstaltung zum Thema Förderangebote und Finanzierungsmöglichkeiten von Investitionsvorhaben.
weiter
Zeiss Meditec profitiert vom starken Dollar
Erlöse im ersten Halbjahr höher
Bei der Carl Zeiss Meditec AG beflügelte der starke Dollar die Kennzahlen der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2014/15.
weiter
Überregional (16)
Breites Angebot sichert den Erfolg
Guter Start ins neue Geschäftsjahr stimmt Würth sehr optimistisch
Die Würth-Gruppe will über der 10-Milliarden-Umsatz-Marke bleiben. Dazu sollen auch 2000 zusätzliche Verkäufer beitragen. Nach den ersten Zahlen für 2015 erscheint dieses Ziel durchaus realistisch.
weiter
Erfolgreiche Schrumpfkur
Bei den Porzellanherstellern ist die Zuversicht zurückgekehrt
Die Porzellanindustrie ist wieder da. Nach einem harten Anpassungsprozess, der sich über Jahre hinzog, haben die Betriebe wieder eine Perspektive. Auch wenn das Russland-Geschäft derzeit Probleme macht.
weiter
Ersatzverkehr der Bahn läuft stabil
Der streikbedingte Ersatzverkehr auf den Schienen hat sich eingespielt. Nach Bahn-Angaben ist der ausgedünnte Notfahrplan stabil.
weiter
Fortschritte bei einfachen Fragen
Erbschaftsteuer: Finanzminister Schäuble kommt Ländern entgegen
Die Reform der Erbschaftsteuer bleibt eine Hängepartie: Bei einigen Punkten geht Finanzminister Schäuble auf Vorschläge der Länder ein. Wie große Familienunternehmen behandelt werden, bleibt umstritten.
weiter
Große Tradition
Premiumware Nordbayern zählt unverändert zu den Regionen mit einer großen Porzellantradition. Dazu gehören neben Unternehmen wie Seltmann in Weiden und Rosenthal in Selb auch der auf Großgastronomie, Catering und Hotellerie spezialisierte Hersteller BHS Tabletop mit Betriebsstätten in Selb, Schönwald und Weiden, aber auch die älteste Porzellanfabrik
weiter
Inland sorgt für Auftragsschub
Dank einer starken Inlandsnachfrage haben sich die Auftragsbücher der deutschen Industriebetriebe im März wieder etwas gefüllt. Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe lag saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,9 Prozent höher als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Während Inlandskunden ihre Bestellungen
weiter
Kommentar: Gefährliche Spirale
Zufrieden mit der Umsetzung der Neuordnung? Das kann Siemens-Chef Joe Kaeser nicht ernst meinen. Sein Konzern hat große Probleme - die nach dem Abbau von 45 000 Stellen nicht verschwinden werden. In Deutschland lässt sich keine Gasturbine mehr verkaufen. Im mittleren Osten, USA und Korea sitzt die Konkurrenz, allen voran General Electric. Innovationen
weiter
Milch und Butter werden billiger
Die Preise für Milch, Butter und Sahne in Deutschland geraten ins Rutschen. Gleich mehrere Lebensmittelhändler setzten bei Milchprodukten den Rotstift an. Discount-Marktführer Aldi machte den Anfang und reduzierte die Preise für Milch, Schlagsahne, Kondensmilch, Créme fraiche und Butter teilweise um mehr als 10 Prozent. Das Unternehmen betonte,
weiter
Notizen vom 8. Mai 2015
Daimler-Absatz steigt Die alltagstauglichen Geländewagen und die C-Klasse haben den Absatz von Mercedes-Benz im April weiter kräftig angeschoben. Insgesamt stieg die Zahl der Verkäufe von der Marke mit dem Stern um 11,3 Prozent auf 148 072 Fahrzeuge an. Das teilte Daimler gestern in Stuttgart mit. Lockerung geplant Bundeslandwirtschaftsminister Christian
weiter
Rückenwind aus den USA
Leitindex landet nach schwachem Start im Plus
Rückenwind aus den USA hat den Dax gestern in die Gewinnzone gehievt. Nach einem schwachen Start sorgten gute Daten vom amerikanischen Arbeitsmarkt - weniger Menschen hatten Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestellt als erwartet - und die freundliche Tendenz an der Wall Street für Auftrieb. Ansonsten stand der deutsche Aktienmarkt ganz im Zeichen
weiter
Schwäbisch Hall kündigt Altverträge
In den Zeiten anhaltend niedriger Zinsen schließt sich nun auch Branchenprimus Schwäbisch Hall der Kündigungswelle der Bausparkassen an. Das Unternehmen will seinen Kunden in den nächsten Wochen mitteilen, dass es bestimmte Altverträge zum 31. Dezember 2015 kündigen wird, sagte ein Sprecher. Die Verträge, die es jetzt treffe, seien zehn Jahre
weiter
Schwacher Euro hilft Carl Zeiss
Hightech-Konzern will Abläufe und Strukturen verbessern
Der Hightech-Konzern Carl Zeiss aus Oberkochen hinkt seinen eigenen Zielen hinterher. Vorstandschef Michael Kaschke hat ein Programm aufgelegt, mit dem er Kosten senken und Abläufe verbessern will.
weiter
Siemens verschärft Sparkurs
Konzernchef Joe Kaeser: Im In- und Ausland fallen weitere 4500 Jobs weg
Der radikale Siemens-Umbau geht mit einer ganzen Serie von Stellenstreichungen einher. Aber hilft das dem Konzern auf Dauer, wieder zu den Wettbewerbern aufzuschließen? Das Marktumfeld bleibt schwierig.
weiter
Vor einem Jahr begann die große Neuordnung
Bisherige Strategie Auf den Tag vor einem Jahr hatte Kaeser die größte Neuordnung seit mehr als zwei Jahrzehnten auf den Weg gebracht: Die Sektoren-Einteilung wurde aufgehoben, Divisionen zusammengelegt, der Anteil am Hausgeräte-Hersteller BSH an den Partner Bosch abgegeben, die Hörgerätesparte verkauft, und die Medizintechnik zur eigenständigen
weiter
Wunsch nach Sicherheit steigt
Prüfkonzern Dekra kauft zu - Zahl der Mitarbeiter steigt um 2400
Wenn in einem Land der Wohlstand wächst und sich eine Mittelschicht herausbildet, wächst auch der Wunsch nach Sicherheit. Der Prüfkonzern Dekra profitiert davon und erschließt asiatische Länder.
weiter
Zahlen & Fakten
HRE-Aktionäre verlieren Die früheren Aktionäre der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) haben keinen Anspruch auf eine höhere Entschädigung als die vom Bund bezahlten 1,30 EUR je Aktie. In zweiter und letzter Instanz wies das Oberlandesgericht (OLG) München die Forderung von 272 Aktionären nach einer höheren Entschädigung endgültig
weiter