Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. Mai 2015
Regional (3)
Insolvenz bei Görner ist eröffnet
Schlüsselkunden im Fokus
Das Insolvenzverfahren bei der Aalener Görner Kunststofftechnik GmbH wurde eröffnet. Seit dem 1. Mai führt Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz den Betrieb ohne Einschränkungen weiter. Er sucht nach einem Investor.
weiter
Bosch-Auftrag an Logwin
Logistiker betreibt für Bosch AS Verteilzentrum, das Goodman baut
Für die Robert Bosch Automotive Steering GmbH hat die Logwin Solutions Deutschland GmbH ein Konzept mit automatisierten Abläufen entwickelt. Ab 2016 betreibt der Kontraktlogistiker, wie diese Zeitung berichtete, im Gmünder Gewerbepark Gügling einen Logistik-Neubau mit 15.000 Quadratmetern Nutzfläche.
weiter
Schleich ist Gastgeber für Arbeitskreis
Schule Wirtschaft bei Exkursion
Der Gmünder Arbeitskreis Schule Wirtschaft war zu Gast beim Spielfigurenhersteller Schleich GmbH. Der Arbeitskreis besichtigte sowohl das neue Logistikzentrum im Gewerbepark Gügling als auch den Firmensitz in Herlikofen.
weiter
Überregional (18)
Arbeitskosten: Stärkerer Anstieg in Deutschland
Die Arbeitskosten in der deutschen Privatwirtschaft sind 2014 etwas stärker gestiegen als im EU-Schnitt. Die Summe aus Bruttoverdienst und Lohnnebenkosten für die Arbeitsstunde legte um 1,6 Prozent auf 31,80 EUR zu, berichtete das Statistische Bundesamt. Im EU-Schnitt gab es 2014 im Vergleich zum Jahr zuvor ein Plus von 1,4 Prozent auf 24,40 EUR,
weiter
Audi peilt Rekord beim Absatz an
Die VW-Tochter Audi peilt trotz konjunktureller Unsicherheiten und wachsenden Wettbewerbsdrucks in diesem Jahr weiter einen Absatzrekord an. 2015 sollten deutlich mehr Automobile der Marke Audi ausgeliefert werden als im Vorjahr, bekräftigte das Unternehmen in Ingolstadt. Dadurch dürfte sich der Umsatz des Unternehmens von zuletzt fast 54 Mrd. EUR
weiter
Autobauer kürzen Rabatte
Die Autobauer haben nach einer Studie auf die anziehende Konjunktur am deutschen Automarkt reagiert und ihre Neuwagen-Rabatte zurückgefahren. Im April sei sowohl die Zahl der bundesweit angebotenen Sonderaktionen gesunken als auch das Rabattniveau der Internetvermittler bei den 30 meistverkauften Neuwagen, teilte das CAR-Institut an der Uni Duisburg-Essen
weiter
Bares zum Ausgleich von Verspätungen
Bahnfahrern stehen Entschädigungen zu, wenn Züge unpünktlich sind
Geld zurück bei Zugausfällen oder Verspätungen: Wegen des neuerlichen Streiks der Lokführer droht Bahnfahrern in den nächsten Tagen Ungemach. Sie haben aber auch Entschädigungsansprüche.
weiter
Beruf soll Spaß machen
IHK-Studie: Was sich Jugendliche von einer Ausbildung erhoffen
Wie tickt sie denn, "die Jugend von heute", wenn es um eine Ausbildung geht? Eine Studie zeigt: Viele Jugendliche sind optimistisch und hoch motiviert. Die meisten glauben an eine Karriere auch ohne Studium.
weiter
Die längsten bundesdeutschen Arbeitskämpfe
Beteiligungsrekord Am 12. November 1948 beteiligten sich 8 Mio. Arbeitnehmer an einer vom DGB-Gewerkschaftsrat ausgerufenen generalstreikähnlichen "Arbeitsruhe" für Lohnerhöhungen und Demokratie in der Wirtschaft. Branchenrekord Für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall streikten 1956/57 in Schleswig-Holstein 33 000 Metaller 16 Wochen. Die Arbeiter
weiter
Expertentipps zu Krankenkassen
Seit 1. Januar dürfen gesetzlichen Krankenkassen Zusatzbeiträge verlangen. Das tun fast alle der 124 Krankenkassen. Wer zu einer anderen gesetzlichen Kasse wechselt, kann in begrenztem Umfang sparen. Wie funktioniert das? Bieten alle gesetzliche Kassen die gleichen Leistungen? Auf was muss ich bei einem Wechsel achten? Wie lange können erwachsene
weiter
Geständnisse im Prozess um das Schienenkartell
Mit weitreichenden Geständnissen hat vor dem Bochumer Landgericht der Prozess um das sogenannte "Schienenkartell" begonnen. Die sechs angeklagten Manager des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine sowie ein Ex-Mitarbeiter von Thyssen-Krupp haben zugegeben, bei öffentlichen Ausschreibungen an Preis- und Quotenabsprachen mitgewirkt zu haben. Opfer
weiter
Kommentar: Spannung an der Spitze
An der Spitze der deutschen Premium-Autobauer wird es spannend. Daimler, Audi, BMW - jeder will die Nummer 1 sein. Die Stuttgarter schwächelten lange Zeit, kommen jetzt aber sogar schneller voran als die Konkurrenz - Ausgang offen. Audi scheint der ewige Zweite zu sein. Die Ingolstädter leisten sich wenig Schwächen, zeigen aber auch keine großen
weiter
Kompromissloser Kämpfer für die Lokführer
Er ist der Leitwolf der Lokführer. GDL-Chef Claus Weselsky kämpft in den Tarifauseinandersetzungen mit der Bahn mit
harten Bandagen.
weiter
Kurse legen kräftig zu
Leitindex bügelt schwache Vorwoche aus
Der Dax hat die schwache Vorwoche mit einem kräftigen Anstieg fast wieder wettgemacht. Kaufargumente erhielten die Anleger am Montag vom wieder schwächelnden Euro, etwas besseren Wirtschaftsdaten und guten Vorlagen von den Überseebörsen. Der deutsche Leitindex gewann 1,44 Prozent. Analyst Andreas Paciorek vom Handelshaus CMC Markets sah den deutschen
weiter
Leichter Rückgang
Lehre Im Ausbildungsjahr 2014 ging die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Südwesten leicht zurück. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 74 038 Lehrverträge neu abgeschlossen, ein Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt befinden sich derzeit 192 200 junge Menschen in Baden-Württemberg in einer Lehre.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 25.04.-30.04.15: 100er Gruppe 45-50 EUR (47,40 EUR). Notierung 04.05.15: minus 3,00 EUR. Handelsabsatz: 21.598 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Notizen vom 5. Mai 2015
Tattoos blockieren Tätowierungen am Handgelenk behindern die Herzfrequenz-Sensoren der Armbanduhr von Apple. Das hat der US-amerikanische Computerkonzern nun bestätigt. Die Uhr misst den Blutfluss mit Hilfe grüner LEDs, die einige hundert Mal pro Sekunde blinken, und mit Photodioden. Konkurrenz für Fast Food Mit belegten Brötchen, Pizza und anderen
weiter
Schweinemäster zeigen großes Interesse
Knapp 2150 schweinehaltende Betriebe in Deutschland beteiligen sich an der brancheninternen Tierwohl-Initiative. "Das ist ein absolut erfolgreicher Start", erklärte Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Initiative, in Bonn. Über 12 Mio. Schweine, Ferkel und Sauen könnten nun von den Tierwohl-Maßnahmen profitieren. Insgesamt hätten sich mehr
weiter
Wirtschaft kritisiert Ausstand
Ersatzfahrpläne im Internet - Experte: Italien als Vorbild nehmen
Die Lokführer setzen auf Arbeitskampf, seit gestern stockt der Güterverkehr. Inzwischen sollte der Streik auch den Personenverkehr erreicht haben. Vertreter von Industrie und Fahrgastverbänden üben Kritik.
weiter
Zahlen & Fakten
Hafen meldet Rekord Der Hamburger Hafen hat beim Güterumschlag einen Rekord erreicht. Die Nummer eins unter den Frachthäfen in Deutschland zählte 2014 ein Plus von 4,6 Prozent auf den neuen Höchststand von 146 Mio. Tonnen. Es kamen mehr große Schiffe, die mehr Fracht brachten. Die Zahl der Großschiffe mit mehr als 100 000 BRZ (Bruttoraumzahl)
weiter
Zeitenwende in Wolfsburg
VW-Hauptversammlung unter dem Eindruck des Machtkampfes zwischen Ferdinand Piëch und Martin Winterkorn
Einschnitt bei Volkswagen: Eine Hauptversammlung ohne Ferdinand Piëch am Steuer. Das Verhalten des Ex-Aufsichtsratsvorsitzenden dürfte beim heutigen Aktionärstreffen trotzdem eine zentrale Rolle spielen.
weiter