Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. April 2015
Regional (3)
Bilanzzahlen 2014 ZFLS
in Millionen Euro / in Klammern 2013 Umsatz:4388 (4114) EBIT:249 (167) Ergebnis vor Steuern:248 (166) Ergebnis nach Steuern:184 (121) Eigenkapital:866 (782) Mitarbeiter: weltweit:13 732 (13 118) Schwäbisch Gmünd: 5500 (5400)
weiter
Gmünder Lenkungsbauer stärken Bosch
Frühere ZF Lenksysteme GmbH steigerte Umsatz 2014 auf 4,4 Milliarden Euro / Integrationsprozess auf 18 Monate angelegt
Gmünds größter Arbeitgeber ist im Bosch-Konzern mit Freude aufgenommen worden und spielt in dessen Zukunftsplänen für eine vernetzte Welt voller Technik eine wichtige Rolle: „Wir haben uns mit der Komplettübernahme der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS), jetzt Bosch Automotive Steering GmbH (AS), nicht nur zahlenmäßig, sondern auch strategisch
weiter
Über Bosch
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert
weiter
Überregional (18)
BGH hebt Urteil über riskante Zinswetten auf
Im Schadenersatzprozess einer Stadt aus Nordrhein-Westfalen wegen fehlerhafter Bankberatung zu riskanten Zinswetten gibt es vom Bundesgerichtshof keine endgültige Klärung. Vielmehr muss die Klage der Stadt Ennepetal von der Vorinstanz noch einmal aufgerollt werden. Das hat der BGH in Karlsruhe entschieden. In dem Verfahren geht es um vier so genannte
weiter
Chef der Commerzbank landet Coup
Die Commerzbank beschafft sich frisches Geld und stärkt damit ihr Kernkapital. An der überraschenden Aktion war der Bund nicht beteiligt.
weiter
Daimler wächst schneller
Stuttgarter Autobauer mit Gewinnsprung - Neue Modelle sorgen für Erfolg
Daimler räumt mit seinen neuen Modellen ab: Der Stuttgarter Autohersteller erzielt das beste erste Quartal seiner Geschichte. Nur die Bus-Sparte läuft schlechter als erwartet. Doch der Optimismus ist groß.
weiter
EU begrenzt Biosprit aus Mais und Soja
Die Europäische Union setzt verstärkt auf Biosprit aus Algen, Stroh oder Klärschlamm. Dies soll das Klima entlasten und den Konflikt zwischen Nahrungs- und Energiepflanzen-Anbau entschärfen. Das EU-Parlament stimmte für eine Begrenzung von Produkten, die aus Nahrungspflanzen wie Mais und Soja gewonnen werden. Das Parlament fordert die Umstellung
weiter
EU schreibt Autonotruf vor
Von März 2018 an in allen Neuwagen: Was Verbraucher über "eCall" wissen sollten
Alle Neuwagen und leichte Nutzfahrzeuge müssen von März 2018 mit einem automatischen Notrufsystem ausgestattet sein. Einer entsprechenden Verordnung hat das Europaparlament zugestimmt.
weiter
Gewinne abgegeben
Leitindex geht mit deutlichem Minus aus dem Handel
Wie gewonnen, so zerronnen: Nach seinem starken Wochenauftakt ist dem deutschen Aktienmarkt gestern die Luft ausgegangen. Zum Handelsende verzeichnete der Leitindex Dax ein deutliches Minus von 1,89 Prozent. Marktteilnehmern zufolge belasteten der anziehende Euro-Kurs sowie enttäuschende US-Konjunkturdaten. Die Konsumlaune in den USA hatte sich im
weiter
Großes Händlersterben
Service Während die Autobauer sich von Rekord zu Rekord hangeln, haben es die Verkäufer schwer. Von heute 7800 Autohändlern werden hierzulande laut einer Studie der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) im Jahr 2020 nur noch etwa 4500 existieren. Ein Grund hierfür ist verändertes Käuferverhalten durch das Internet. Experten empfehlen
weiter
Haftstrafe für Ex-NKD-Manager
Wegen Untreue hat das Landgericht Hof einen früheren Manager der Textilkette NKD zu einer Haftstrafe von sechs Jahren verurteilt. Die Wirtschaftsstrafkammer sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte mit fingierten Rechnungen 3,7 Mio. EUR veruntreut hatte. Der 38-Jährige und seine Anwälte hatten in dem Verfahren dagegen erklärt, mit dem Geld seien
weiter
Heizöltanks so voll wie noch nie
Die Öltanks in deutschen Haushalten sind wegen des niedrigen Heizölpreises so voll wie nie. Die Tanks seien im Schnitt zu zwei Dritteln gefüllt, sagte der Geschäftsführer des Verbandes für Energiehandel (VEH) Südwest-Mitte, Hans-Jürgen Funke. "Das ist ein historischer Höchststand in der Bevorratung." Die niedrigen Preise der vergangenen Monate
weiter
IPhone beschert Apple deutlich höheren Gewinn
Das iPhone hat Apple den nächsten haushohen Milliarden-Gewinn beschert. Im vergangenen Quartal stieg der Verkauf im Jahresvergleich um 40 Prozent auf knapp 61,2 Mio. Geräte. Der Gewinn sprang um ein Drittel auf 13,6 Mrd. Dollar (12,5 Mrd. EUR) hoch. Apple sitzt jetzt auf einem Geldberg von 193,5 Mrd. Dollar (176,8 Mrd. EUR). Mit 171 Mrd. Dollar liegt
weiter
Kommentar: Schlappe für Netzagentur
Nicht wirklich überraschend: Die Stromkonzerne entscheiden vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht einen für die Energiewende grundlegenden Rechtsstreit für sich. Die Bundesnetzagentur ist gut beraten, diese schwere Schlappe hinzunehmen und keine Beschwerde beim Bundesgerichtshof einzulegen. Denn das Ansinnen der Bonner Behörde ist schlicht grundgesetzwidrig.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: stabil. 1000-1500 l 76,58 4501-5500 l 68,69 1501-2000 l 74,70 5501-6500 l 67,86 2001-2500 l 71,73 6501-7500 l 67,39 2501-3500 l 70,44 7501-8500 l 67,15 3501-4500 l 69,13 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge 6
weiter
Metz-Insolvenz: Zwei Investoren übernehmen
Die Suche hat ein Ende: Zwei Investoren steigen beim insolventen TV- und Blitzgerätehersteller Metz ein. Beide Käufer hätten zugesagt, den Geschäftsbetrieb von Metz am Stammsitz im mittelfränkischen Zirndorf langfristig aufrecht zu erhalten, teilte Insolvenzverwalter Joachim Exner mit. Die auf Premiumprodukte ausgerichtete TV-Sparte wird vom chinesischen
weiter
Notizen vom 29. April 2015
Scala: Weitere Klagen Im Streit um die Kündigung und Änderung hoch verzinster Sparverträge sind weitere Klagen gegen die Sparkasse Ulm erhoben worden. Die Ulmer Anwaltskanzlei Lang sprach von mehr als 30 weiteren Klagen von Anlegern im März und April. Damit seien insgesamt 50 Scala-Klagen in 33 Verfahren gebündelt, knapp ein Dutzend weiterer Klagen
weiter
Stromkonzerne vor Gericht erfolgreich
Bundesnetzagentur muss Entschädigung für Zwangsbetrieb von Kraftwerken neu regeln
Die Stromwirtschaft setzt sich gegen die Bundesnetzagentur durch: Der zwangsweise Betrieb von Kraftwerken muss angemessen entschädigt werden zu. Das hat das OLG Düsseldorf entschieden.
weiter
Teuer ist das Studentenleben
Mieten für WG-Zimmer und Wohnheimplätze steigen
Wohnraum für Studenten in Universitätsstädten ist seit jeher knapp. Und er wird teurer - auch WG-Zimmer. Spitzenreiter ist München mit 503 Euro pro Monat. Umso begehrter sind deshalb Wohnheimplätze.
weiter
Viel Kritik an irreführenden Angaben
Ein Flugreiseportal und eine Airline haben die Wettbewerbszentrale auf den Plan gerufen, weil sie optionale Zusatzleistungen bei der Buchung nicht klar und eindeutig dargestellt hatten. Obwohl sich die Zentrale im vergangenen Jahr mit rund 11 Prozent weniger Preismogeleien beschäftigen musste, machten Fälle im Bereich "Irreführung und Transparenz"
weiter
Zahlen & Fakten
De Tomaso gekauft Chinesische Investoren haben die Markenrechte des legendären ehemaligen italienischen Sportwagenbauers De Tomaso für etwas mehr als 1 Mio. EUR gekauft. De Tomaso war 2004 pleite gegangen. Verschiedene Eigentümer hatten es seither nicht geschafft, die Marke wiederzubeleben. Ford-Gewinn sinkt Verluste in Europa und Südamerika, schwacher
weiter