Artikel-Übersicht vom Montag, 27. April 2015
Regional (3)
Das Handwerk sucht Personal
Unter jungen Flüchtlingen macht Kammer Potenzial aus – Übergang von Schule in Beruf überdenken
Die Handwerkskammer Ulm macht sich verstärkt Sorgen um eine gleichbleibend hohe Nachwuchsrekrutierung. Inwiefern Flüchtlinge für Lösungsansätze geeignet sind und welche Rolle der Übergang von Schule in den Beruf spielt, darüber informierte die Kammer beim Jahresgespräch.
weiter
ZF AG beschafft sich frisches Geld
Friedrichshafen/Alfdorf. Die ZF Friedrichshafen AG hat sich am Kapitalmarkt über Unternehmensanleihen bei institutionellen Anlegern frisches Geld besorgt. Das Kapital soll für den Kauf des Automobilzulieferers TRW benutzt werden. TRW unterhält in Alfdorf ein großes Werk, in dem Insassenschutzsysteme wie Airbags entwickelt und gebaut werden. Die
weiter
Technologietag bei Röwaplan
Abtsgmünd. Der IT-Dienstleister und -Planer Röwaplan hat einen Technologietag abgehalten. Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Wolfgang Waibel wurde das Thema „Netzwerk- und Kommunikationsinfrastruktur – moderne Technik, Design und Prozesse“ aufgegriffen. Fragen zur Zukunft der Netzwerkinfrastruktur sowie dazu, inwiefern
weiter
Überregional (6)
Immer dienstags im Landgericht München
Der Prozess gegen Deutsche-Bank-Co-Chef Fitschen und vier Ex-Vorstände wird sich bis September hinziehen. Geplant sind 16 Verhandlungstage.
weiter
Notizen vom 27. April 2015
DGB-Rüffel für Lokführer Im Tarifkonflikt mit der Bahn muss die Lokführergewerkschaft GDL weiter heftige Kritik einstecken. "Ich habe kein Verständnis, dass die Verhandlungen letzte Woche abgebrochen wurden und man wieder in den Streik getreten ist", sagte Reiner Hoffmann, der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Deutschlandfunk. Das sei nicht
weiter
Quartalsgewinn halbiert
Hohe Einnahmen Altlasten haben der Deutschen Bank erneut die Bilanz verdorben. Im ersten Quartal halbierte sich der Überschuss im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 544 Mio. EUR. Die Bank hatte bereits angekündigt, weitere 1,5 Mrd. EUR für juristische Niederlagen zurückzulegen. Damit machten die Altlasten den Aufschwung im Tagesgeschäft zunichte.
weiter
Tickets für Fernbusse werden teurer
Die Zeiten immer niedrigerer Fahrpreise für Fernbuskunden scheinen vorerst vorbei zu sein. Nach Kampfpreisen und einem Machtkampf auf dem neuen Markt gibt es erste Anzeichen für eine Normalisierung. Die Sparpreise verteuerten sich von Januar bis April durchschnittlich um 11 Prozent. Das geht aus Zahlen des Berliner Marktforschungsinstituts IGES hervor.
weiter
Trennung von der Postbank
Aktionärsschützer werfen dem Vorstand Zickzack-Kurs vor
Kurswechsel bei der Deutschen Bank: Sie gibt die Mehrheit an der Postbank ab, entweder durch einen Börsengang oder einen Verkauf. Das hat der Aufsichtsrat des deutschen Branchenprimus beschlossen.
weiter
Varoufakis gerät unter Druck
Spekulationen über Abberufung - EU dringt auf Einigung
Die EU will bei den Verhandlungen mit Griechenland nun Tempo machen. Dessen Finanzminister Gianis Varoufakis steht zuhause unter Druck.
weiter