Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. April 2015
Regional (5)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Heimatsmühle bei Slow Food in Stuttgart
Die Slow Food-Messe, auch als „Markt des guten Geschmacks“ bekannt, findet bis zum Sonntag, 12. April in Stuttgart statt. Auf dieser Genussmesse begeistert das Team von der Aalener Heimatsmühle die Besucher mit frisch zubereiteten, regionalen, frisch zubereiteten Köstlichkeiten. Des Weiteren werden auf der Leitmesse nach dem Slow-Food-Gedanken
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Infonachmittag DHBW Heidenheim
Welches Studienangebot hat die DHBW Heidenheim? Wie funktioniert der Wechsel zwischen Theorie und Praxis? Wie kann ich mich bewerben und wie ist das Studentenleben? Diese Fragen werden am 17. April bei einer Infoveranstaltung an der DHBW Heidenheim beantwortet. Schüler, Eltern und Lehrer haben ab 16 Uhr in der Aula die Möglichkeit die DHBW Heidenheim
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Infos zur Bildungsprämie
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm berät Handwerker in persönlichen Gesprächen zum Bildungsprämienprogramm der Bundesregierung. Durch gezielte Fort- und Weiterbildungen verbesserten junge, aber auch erfahrene Handwerker ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig. Mit einem sogenannten Prämiengutschein werde die Beteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen
weiter
Vitus König unterstützt Ostalb Mail
Klimaneutraler Versand
Als Mitstreiter beim Thema „Klimaneutraler Versand“ begrüßte die Ostalb Mail Anfang April die Traditionsfirma Vitus König.
weiter
Die Qualität hoch halten
Hochschule Aalen bekommt Siegel für Qualitätssicherung
Die Hochschule Aalen ist unter den ersten 30 von knapp 430 deutschen Hochschulen, die das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich bewältigt haben. Das Qualitätsniveau von Forschung und Lehre wurde damit als hoch eingestuft.
weiter
Überregional (17)
"Akzeptable Konjunktur"
LVI-Präsident Koch warnt vor Belastungen und wachsender Technikfeindlichkeit
Die wirtschaftliche Lage in Baden-Württemberg sieht gut aus - noch. Der Landesverband der Industrie sieht dunkle Wolken aufziehen. Vor allem die Erbschaftsteuer mache dem Mittelstand zu schaffen.
weiter
Beim Fotoshooting ist alles Käse
Frankreichs Vielfalt wird für Wikipedia katalogisiert - und dann verspeist
Die französische Küche steht sinnbildlich für die Freude am Genießen und die französische Lebenskultur. Dazu gehört eine Vielfalt an Käsesorten, die derzeit fürs Internetlexikon Wikipedia dokumentiert wird.
weiter
Einbußen in Milliardenhöhe durch Niedrigzins
Die Phase extrem niedriger Zinsen in den vergangenen Jahren hat deutsche Verbraucher einer Untersuchung zufolge viel Geld gekostet. In den vergangenen fünf Jahren verloren deutsche Haushalte durch den Einbruch der Zinseinkünfte mehr als 190 Mrd. EUR, wie aus einer Studie der DZ Bank hervorgeht. Dem gegenüber stehen Vorteile durch geringere Kreditkosten
weiter
Eines der größten Familienunternehmen Europas
Tradition Die Wurzeln des Familienunternehmens Voith reichen in das Jahr 1867 zurück. Zuletzt erwirtschaftete der Maschinen- und Anlagenbaukonzern mit Sitz in Heidenheim mit seinen weltweit rund 39 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 5,3 Mrd. Euro. Mit Standorten in mehr als 50 Ländern ist Voith eines der größten Familienunternehmen Europas. Restrukturierung
weiter
Exporteure bügeln Delle wieder aus
Nach einem Rückschlag zu Jahresbeginn haben die deutschen Exporteure im Februar wieder mehr Waren in alle Welt geliefert. Die Ausfuhren kletterten gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,9 Prozent auf 95,7 Mrd. EUR, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Importe stiegen weniger schnell um 0,8 Prozent auf 76,5 Mrd. EUR. Im Vergleich zum Januar nahmen
weiter
Fit für fremde Kulturen
Wie Firmen Mitarbeiter auf den Umgang mit den Kollegen im Ausland vorbereiten
In vielen Unternehmen arbeiten Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen. Das fordert allen eine gewisse interkulturelle Kompetenz ab. Denn im Alltag sind sonst viele Missverständnisse möglich.
weiter
Karrierenetzwerk plant Zukauf
Das Karrierenetzwerk Linkedin steht vor einer milliardenschweren Übernahme. Das Unternehmen will die Online-Schulungsplattform Lynda.com schlucken, teilte Linkedin mit. Die Firmen hätten sich auf einen Kaufpreis von etwa 1,5 Mrd. Dollar (1,4 Mrd. EUR) geeinigt. 52 Prozent des Preises werde Linkedin in bar und den Rest in eigenen Aktien zahlen. Lynda
weiter
Kommentar: Nichts durchboxen
Es ist ein Alarmzeichen, wenn die Entwicklungsdynamik Baden-Württembergs zurückgeht. Da hat LVI-Präsident Hans-Eberhard Koch Recht. Der ZEW-Innovationsindikator lässt den Südwesten hinter der Schweiz zurückfallen - ein Land, das viele vor allem mit Käse und Uhren in Verbindung bringen. Gleichwohl ist es Jammern auf hohem Niveau. Baden-Württemberg
weiter
Medienriese Vivendi auf Einkaufstour
Der französische Musik- und Medienriese Vivendi ist in Kauflaune. Der geplante Einstieg bei der Videoplattform Dailymotion sei erst der Anfang, sagte Vorstandschef Arnaud de Puyfontaine der "Financial Times". Der Konzern halte Ausschau nach weiteren Kandidaten, die das bestehende Geschäft ergänzten. Welche Ziele er genau im Auge habe, wollte Puyfontaine
weiter
Mindestlohn: Nahles ist gegen Änderung Kompromiss dafür beim Arbeitszeitgesetz?
Der Mindestlohn sorgt für Ärger. Ministerin Nahles will keine Änderungen. Doch bei weiteren Regelungen zur Arbeitszeit könnte sich was tun.
weiter
Nicht mehr weit zum Rekord
Positive Konjunkturdaten treiben die Kurse
Gestützt von positiven Konjunkturdaten hat der deutsche Aktienmarkt wieder deutlich zugelegt. Die hiesigen Unternehmen hatten im Februar ihre Produktion etwas stärker als erwartet ausgeweitet. Marktbeobachter sahen zudem in dem zum Dollar erneut nachgebenden Euro einen Grund für den erfreulichen Börsentag. Der Dax ging auf seinem Tageshoch über
weiter
Notizen vom 10. April 2015
Flatrate lohnt sich nicht Eine Handy-Flatrate für Telefonate, SMS und mobiles Internet - das lohnt sich einer Studie zufolge nur für wenige Verbraucher, erklärte das Vergleichsportal Toptarif. Eine Zusammenstellung von Minutenpaketen fürs Telefonieren und einem bestimmten Datenvolumen fürs Surfen sei oft günstiger. Im Durchschnitt telefoniere
weiter
Rund 150 Jobs gerettet
Voith einigt sich mit Betriebsrat - Mitarbeiter verzichten auf Gehaltsteile
Der Anlagen- und Maschinenkonzern Voith baut am Stammsitz Heidenheim rund 150 Stellen weniger ab als geplant. Darauf haben sich Geschäftsführung und Betriebsrat des Familienunternehmens geeinigt.
weiter
Strompreis für Privathaushalte leicht gesunken
Erstmals seit 15 Jahren ist der Strompreis für deutsche Haushalte leicht gesunken. Ein Haushalt mit drei Personen und einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden zahle derzeit rund 84 EUR (2014: 85 EUR) im Monat für Strom, teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit. Pro Kilowattstunde fallen damit rund 29,75 Cent an.
weiter
Zahlen & Fakten
Opel verkauft mehr Mit 279 306 Neuzulassungen verkaufte Opel (Rüsselsheim) nach vorläufigen Zahlen im ersten Quartal des Jahres 3,1 Prozent mehr Autos in Europa als im Vorjahr. Opel und seine britische Schwestergesellschaft Vauxhall wuchsen etwas stärker als der europäische Gesamtfahrzeugmarkt, der um 2,8 Prozent zugelegt hat. Opels Marktanteil
weiter
Zehn Fehler, die man vermeiden sollte
Japan: Hier geht man nicht mit ausgestreckter Hand auf Geschäftspartner zu, sondern verbeugt sich. Visitenkarten übergibt man beidhändig. "Eine Hand gilt als nachlässig", sagte Inge Wolff, Vorsitzende Arbeitskreis Umgangsformen International. China: Hier sollte man wie in Japan beim Geschäftsessen nicht die Stäbchen senkrecht in den Reis stecken:
weiter
Zuschlag für Teva in 128 Fällen
Die Deutschland-Tochter des israelischen Pharmakonzerns Teva macht in Deutschland wieder Boden gut. Zum Start der neuen Rabattverträge der großen Krankenkassen AOK, der DAK und der TK für Generika hat Teva mit seiner Arzneimittelmarke Ratiopharm in 128 Fällen den Zuschlag erhalten. Generika sind preiswerte Kopien anderer Medikamente, deren Patent
weiter