Artikel-Übersicht vom Dienstag, 31. März 2015
Regional (5)
Fachkräfte im Angebot
Steelcase-Betriebsrat in Durlangen schreibt Unternehmen der Region an
Bis Ende 2015 wird, wie berichtet, das Steelcase-Werndl-Werk in Durlangen geschlossen und die Produktion nach Stribro in Tschechien verlagert. Um die aktuell 271 Beschäftigten vor der Arbeitslosigkeit zu bewahren, haben Betriebsrat und Personalleitung Unternehmen in der Region angeschrieben und bieten Fachkräfte an.
weiter
Fem-Leiter Dr. Zielonka im Innovationsrat
Industrieforschung gemeinsam
Das Gmünder Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie (fem) ist Gründungsmitglied der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V.
weiter
Historie: Von Waiko bis Steelcase
Steelcase Inc. ist ein börsennotierter multinationaler Hersteller von Büroeinrichtungen, gegründet 1912 in Grand Rapids in Michigan/USA. 10.000 Beschäftigte erwirtschafteten 2014 einen Umsatz von drei Milliarden US-Dollar.Die Steelcase Werndl AG als Teil von Steelcase Inc. ist für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig.
weiter
Thomas Amm wird Chef bei Binz
Neuer Kollege für Jens Merkel
Zum 1. April wurde Thomas Amm als weiterer Geschäftsführer beim Sonderfahrzeughersteller Binz in Lorch bestellt. Am Jahresanfang hatte Jens Merkel die Geschäftsführung von Lorenz Dietsche, der jetzt Beirat ist, übernommen.
weiter
Arbeitsmarkt: Fast kein Rückgang
Arbeitslosenquote stagniert
Der sonst oft im Frühjahr übliche Rückgang blieb aus: Die Zahl der Arbeitslosen in Ostwürttemberg ist zwar im März um 138 auf 10 150 Personen zurückgegangen, die Arbeitslosenquote stagniert jedoch im dritten Monat in Folge bei 4,3 Prozent.
weiter
Überregional (18)
Auch Sprit und Haushaltsenergie betroffen
Fahrt aufgenommen Die Teuerung nimmt im Südwesten wieder stärker Fahrt auf. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, lagen die Verbraucherpreise im März um 0,4 Prozent höher als vor Jahresfrist. Gegenüber dem Vormonat Februar zog die Inflation um 0,6 Prozentpunkte an. Für die höheren Lebenshaltungskosten waren unter anderem die Preise für Schuhe
weiter
Der Post drohen vor Ostern Warnstreiks
Der Tarifkonflikt zwischen Deutscher Post und Verdi spitzt sich zu. Zahlreiche Briefe und Pakete könnten an Ostern auf der Strecke bleiben.
weiter
Erst in Jahren freies Wlan in Regionalzügen
Die Bahn will kostenlosen Internetzugang 2016 auch den ICE-Fahrgästen der zweiten Klasse anbieten. In Regionalzügen bleibt das ein ferner Traum.
weiter
Finstere Aussichten für Russlands Automarkt Viele Hersteller stoppen die Produktion - Neuwagen sind in der Krise unerschwinglich
Die russische Wirtschaft steckt aufgrund der Sanktionen der westlichen Länder tief in der Krise. Der Automarkt ist zusammengebrochen. Viele Hersteller stoppen ihre Produktion oder liefern keine Fahrzeuge mehr.
weiter
Hochbetrieb in Färbereien
Vorliebe für Eier nimmt zu - Pro-Kopf-Verbrauch von 231 Stück pro Jahr
In den Tagen vor Ostern entwickeln die Verbraucher in Deutschland einen Heißhunger auf hartgekochte Eier. Davon profitieren auch die rund 30 Eierfärber-Betriebe, die derzeit Hochbetrieb haben.
weiter
Jobangebote wie seit elf Jahren nicht mehr
Der Arbeitsmarkt steht vor einer kräftigen Frühjahrsbelebung: Das Angebot an offenen Stellen ist so hoch wie seit elf Jahren nicht mehr.
weiter
Kommentar: Abhängig vom Weltmarkt
Neue Zeitrechnung: Mit dem Aus für die Milchquote stehen die Milchbauern vor dem wohl radikalsten Schnitt, den die EU-Agrarpolitik der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten zugemutet hat. Allein schon deshalb ist der Gleichmut höchst bemerkenswert, mit dem Landwirtschaftsminister Christian Schmidt allein die Chancen beschwört, die sich den Bauer
weiter
Küchenhersteller Alno hat neuen Großaktionär
. Der Küchenhersteller Alno hat einen neuen Großaktionär. Die Nature Home Holding Company mit Sitz auf den Cayman Islands werde rund 5,5 Mio. neue Aktien übernehmen, teilte das Unternehmen in Pfullendorf mit. Diese sollen zuvor im Rahmen einer Kapitalerhöhung von Alno ausgegeben werden. Zudem habe Nature erst kürzlich rund 1,375 Mio. Aktien von
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 21.03.-27.03.15: 100er Gruppe 42-47 EUR (44,70 EUR). Notierung 30.03.15: unverändert. Handelsabsatz: 25.687 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
McDonald's bedient Gäste künftig am Tisch
Im Kampf um Kunden verabschiedet sich McDonald's von einem seiner Grundsätze: Die Gäste müssen sich nicht mehr unbedingt am Tresen anstellen, sondern werden auch am Tisch bedient. "Das ist für uns ein großer Schritt", sagte der Deutschland-Chef der weltgrößten Burgerkette, Holger Beeck, in Frankfurt bei der Wiedereröffnung des größten deutschen
weiter
Milchwirtschaft: Vorerst keine höheren Preise
Auf die Preise von Milch, Käse und sonstigen Molkereiprodukten im Einzelhandel wird das Ende der europäischen Milchquoten am heutigen Dienstag nach Brancheneinschätzung keine unmittelbaren Folgen haben. "Der Verbraucher wird nichts merken", sagte der Referent des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Björn Börgermann. Wichtiger seien Angebot und Nachfrage
weiter
Mindestlohn-Kontrolle auf GroßMarkt
Beamte des Zolls in Stuttgart überprüfen Mitarbeiter von Speditionen
Seit der Einführung des Mindestlohns zu Jahresbeginn hat der Zoll eine Aufgabe mehr. Er muss kontrollieren, ob sich die Unternehmen an die Regeln halten - auch in aller Frühe auf dem Stuttgarter Großmarkt.
weiter
Notizen vom 31. März 2015
Gasspeicher wenig gefüllt Trotz des insgesamt zu milden Winters sind die deutschen Erdgasspeicher nur noch zu einem Drittel gefüllt. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. Die Regierung könne eine "regionale Engpass-Situation beim Zusammentreffen von erheblichen Lieferunterbrechungen
weiter
Sturmwinde belasten das Stromnetz
Die starken Windböen stellen das deutsche Stromnetz wegen sehr hoher Mengen an Windenergie vor eine Belastungsprobe. Allein gestern wurde eine Einspeisung von bis zu 30 000 Megawatt (MW) Windenergie erwartet, teilte der Übertragungsnetzbetreiber Tennet mit. Das entspricht der Leistung von rund 22 Atomkraftwerken. Auch die zunehmende Einspeisung durch
weiter
Textilien bald teurer
Schwäche des Euro gegenüber dem Dollar treibt Importpreise nach oben
Die Verbraucher in Deutschland müssen sich umstellen: Der Verfall des Eurokurses bringt es mit sich, dass die Zeit für besonders günstige Schnäppchen zu Ende geht. Vor allem Kleidung und Schuhe werden teurer.
weiter
Vermögensverwalter kaufen
Leitindex ignoriert Schuldendrama um Griechenland
Die Kauflaune am deutschen Aktienmarkt ist wieder da: Der Dax eroberte gestern mit deutlichen Gewinnen die 12 000-Punkte-Marke zurück und machte so die schwache Vorwoche mehr als wett. Er schloss 1,83 Prozent höher. "Das Schuldendrama in Griechenland sowie die neue geopolitische Krise im Nahen Osten spielen keine Rolle", schrieb Marktexperte Christian
weiter
Wie die Farbe ans Ei kommt
Vorbereitung Hühnerhöfe liefern ihre Eier an. Diese sind beschriftet. Denn die Hühnerhöfe wollen ihre Eier wieder mit nach Hause nehmen. Das Kochen Die Eier werden über einen Unterdruck-Sauger auf ein spezielles Förderband gesetzt, erst mit Dampf erwärmt, dann in 92 Grad Celsius heißen Wasser gekocht. Die Farbe Die Eier rollen auf verschiedenen
weiter
Zahlen & Fakten
ABB-Umsatz sinkt Die Zurückhaltung bei Investitionen in Energietechnik hat sich bei der Deutschland-Tochter des Schweizer ABB-Konzerns 2014 bemerkbar gemacht. Nach wie vor hemme die schleppende Umsetzung der Energiewende die notwendigen Investitionen, teilte das Unternehmen mit. Der Umsatz ging um 4 Prozent auf 3,2 Mrd. EUR zurück. Die Bestellungen
weiter