Artikel-Übersicht vom Montag, 30. März 2015
Regional (3)
Aalener Fondsverwalter ausgezeichnet
Ranking der Wirtschaftswoche
In einem unabhängigen Test hat die Zeitschrift Wirtschaftswoche Vermögensverwalter unter die Lupe genommen und bewertet. Der Aalener Finanzdienstleister Nowinta zählt demnach zu den besten Vermögensverwaltern.
weiter
Jahrestreffen mit neuem Schulamtsleiter
Arbeitskreise Schule Wirtschaft
Premiere bei den Arbeitskreisen Schule Wirtschaft in Ostwürttemberg: Beim Jahrestreffen der regionalen Arbeitskreise im Verbandshaus von Südwestmetall konnte Jörn P. Makko den neuen Leiter des Staatlichen Schulamts, Jörg Hofrichter, begrüßen.
weiter
Mapal gilt als beispielhaft
Koreanische Delegation informiert sich bei Mapal über duale Ausbildung
Südkorea interessiert sich für das duale Bildungssystem in Deutschland. Eine hochrangige Delegation besuchte den Aalener Präzisionswerkzeughersteller Mapal. Das Unternehmen ist seit 2014 Partner des asiatischen Landes.
weiter
Überregional (8)
Amazon setzt auf Pünktlichkeit
Online-Versandhändler wird vor Ostern erneut bestreikt
Der Online-Versandhändler Amazon sichert trotz der für heute und morgen angekündigten Streiks eine pünktliche Zustellung bis Ostern zu. "Wer mit Standardversand bis Dienstagabend bestellt, kann sicher sein, dass die Ware noch am Samstag ankommt", sagte Deutschland-Chef Ralf Kleber. Das gelte auch, wenn die Gewerkschaft Verdi den Arbeitskampf auf
weiter
BÖRSENPARKETT: Grundlegender Wandel
Am deutschen Aktienmarkt ging am vergangenen Freitag eine zehn Wochen anhaltenden Gewinn-Rallye zu Ende. Zum Wochenschluss musste der Deutsche Aktienindex (Dax) mit 11 868,33 Punkten gegenüber dem Vergleichswert der Vorwoche ein Minus von 1,42 Prozent hinnehmen. Fürs Erste dürfe damit die Luft raus sein aus dem heimischen Aktienmarkt, heißt des
weiter
Gigantische Fehlsteuerung
Garantiepreise In den späten siebziger und frühen achtziger Jahren sorgte die Gemeinsame Agrarpolitik der EU für eine gigantischen Fehlsteuerung. Garantiepreise über Weltmarktniveau hielten eine Produktion in Gang, die ständig gewaltig über der Nachfrage lag. Den Schaden hatten Steuerzahler, Verbraucher, internationale Konkurrenten und Farmer
weiter
Langfrist-Erfolg für Boni wichtiger
Die Vorstandsgehälter in den börsennotierten Unternehmen in Deutschland hängen zunehmend von der langfristigen Entwicklung des Unternehmen ab. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Geschäftsberichte aller 30 Dax-Konzerne für das Jahr 2014, die von der Managementberatung Kienbaum erstellt wurde. Nachhaltige Unternehmensführung wird demnach für
weiter
Markt statt Regulierung
Experten: Bauern benötigen nach Aus für Milchquote mehrere Standbeine
Mit dem Ende der Milchquote beginnt für die Bauern eine neue Zeit. Statt einer strikten Regulierung gelten dann die Kräfte des Marktes. Für die Familienbetriebe im Südwesten ist dies eine Herausforderung.
weiter
Mit Aktien dem Zinstief entkommen
Verbraucherschützer raten zu Indexfonds
Auch Kleinanleger können den Niedrigzinsen entkommen. Verbraucherschützer raten zu börsengehandelten Indexfonds mit eher geringem Risiko.
weiter
Notizen vom 30. März 2015
Erneute Ablehnung? Im Tauziehen um die Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Edeka lehnt das Bundeskartellamt nach einem Medienbericht auch das neueste Kompromissangebot ab. Edeka habe darin die Zahl der zu kaufenden Filialen auf rund 350 reduziert, meldete das Magazin "Focus". Die Frist bis zu einem endgültigen Bescheid des Kartellamts
weiter
TIPPS FÜR DEN JOB-ALLTAG: Ältere und Jüngere lernen voneinander
Expertin Hoffmann: Frage der Kommunikation
In Teams werden künftig immer öfter Mitarbeiter aus unterschiedlich geprägten Generationen zusammen arbeiten müssen. Das bietet auch Chancen.
weiter