Artikel-Übersicht vom Freitag, 20. März 2015
Regional (3)
Franz Fuchs jetzt bei ABS-Stahl
Ex-Chef der Scholz Edelstahl GmbH soll ABS-Stähle der Danieli Group/Italien in der Region stärken
In Bewegung geraten ist in einem stagnierenden internationalen Marktumfeld die regionale Stahlhandelsszene. Neu eingetragen wurde im Handelsregister die ABS Services GmbH mit Sitz in Aalen-Ebnat, Habsburger Straße 7. Gegenstand: Vertrieb von Stahl, besonders ABS-Stahl, und Dienstleistungen. Geschäftsführer: Giuseppe Flaborea aus Udine in Italien
weiter
Schwieriger Stahlmarkt
Der internationale Stahlmarkt blieb auch 2015 schwierig. Weiterhin bestimmen preissenkende Einflüsse wie tiefe Rohstoffpreise, Nachfrageschwäche in China sowie das mengen- und preismäßig extrem wettbewerbsintensive internationale Umfeld das Marktgeschehen. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl erwartet einen Anstieg der Nachfrage lediglich um höchstens
weiter
Umsatz bei Mapal über 500 Millionen
Plus von über acht Prozent
Der Aalener Präzisionswerkzeughersteller Mapal verzeichnete 2014 ein deutliches Umsatzwachstum. Der konsolidierte Gruppenumsatz stieg von 470 Millionen Euro im Jahr 2013 um über acht Prozent auf 510 Millionen Euro.
weiter
Überregional (19)
Bewegung im Tauziehen um Tengelmann
Im Tauziehen um die Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Edeka signalisieren die Unternehmen Kompromissbereitschaft. Ein neuer Vorschlag sehe den Verkauf eines Viertels der Tengelmann-Supermärkte an andere Unternehmen vor, berichtete das "Handelsblatt". "Gemeinsam mit unserem Vertragspartner Edeka haben wir uns entschlossen, der
weiter
BGH rügt Abmahnpraxis von Vodafone
Vodafone ist bei Mahnungen über das Ziel hinausgeschossen und hat säumige Kunden unfair unter Druck gesetzt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) festgestellt und damit einer Klage der Verbraucherzentrale Hamburg statt gegeben (Az.: I ZR 157/13). In dem Verfahren ging es um einen nicht mehr verwendeten Hinweis des Unternehmens auf eine mögliche Mitteilung
weiter
Geld nicht der Hauptgrund
Studie widerlegt verbreitete Vermutung, warum Rentner arbeiten
Wenn Rentner arbeiten, dann nur, weil das Geld nicht reicht. Die These von der Altersarmut ist verbreitet - aber sie ist falsch. Eine wissenschaftliche Studie weist nach, dass andere Motive viel wichtiger sind.
weiter
Greenpeace lobt H&M und Zara
Nach einer Studie der Umweltorganisation Greenpeace haben zahlreiche große Textilkonzerne besonders schädliche Chemikalien aus ihrer Produktion verbannt. Bekleidungsketten wie H&M und Zara, die Sportartikelhersteller Puma und Adidas sowie zwölf weitere Modefirmen seien "die Trendsetter der sauberen Textilproduktion", teilte die Umweltschutzorganisation
weiter
Greenpeace lobt H&M und Zara als "Trendsetter"
Die Textilbranche denkt immer mehr um. Viele Hersteller verzichten inzwischen auf giftige Chemikalien bei der Herstellung, berichtet Greenpeace.
weiter
Heidelcement erwartet dickes Umsatzplus
Der Baustoffkonzern Heidelberg Cement will trotz eines Gewinnrückgangs eine deutlich höhere Dividende zahlen und erwartet 2015 ein kräftiges Umsatzplus. Die Ausschüttung soll je Aktie um ein Viertel auf 75 Cent je Aktie erhöht werden, teilte die im Dax notierte Gesellschaft mit. Analysten hatten dennoch etwas mehr erwartet. Der Gewinn nach Steuern
weiter
Hunderttausende zugelassen
Weltweit Die weltweite Elektromobilität ist 2014 um 76 Prozent gewachsen. Mehr als 740 000 Fahrzeuge fahren einer Analyse des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) zufolge derzeit mit Strom. Rund 320 000 von ihnen wurden erst 2014 zugelassen. Nissan Leaf, Tesla Model S und der Mitsubishi Outlander Plug-In seien
weiter
Kommentar: Eher politischer Kampfbegriff
Es geht in der politischen Diskussion meist darum, Themen zu besetzen - und komplizierte Zusammenhänge auf eine einfache Formel zu bringen. Das Ergebnis sind dann solche Verkürzungen: Minijobs, Teilzeit- und Leiharbeit - alles den Beschäftigten gegen ihren Willen aufgezwungene Instrumente von Arbeitgeber-Willkür. Oder die daraus abgeleitete Mär,
weiter
Neue Lichter fürs Auto gibt es per Softwareupdate
Die Schlüsselbranche Autobau mit Größen wie VW, Daimler, Bosch oder Continental steht vor einer Zeitenwende: Vernetzung rückt in den Mittelpunkt.
weiter
Nicht nur Lokführerstreiks bremsen Bahn aus
Der Staatskonzern muss seine Umsatz- und Gewinnziele zurückfahren
Die Zeiten großen Wachstums sind für die Deutsche Bahn erst einmal vorbei. Im Fern- und im Güterverkehr machen ihr wachsender Wettbewerb, nicht nur durch Fernbusse, und steigende Kosten zu schaffen.
weiter
Nicht nur Streiks bremsen Bahn Staatskonzern muss seine Umsatz- und Gewinnziele zurückfahren
Die Zeiten großen Wachstums sind für die Deutsche Bahn erst einmal vorbei. Im Fern- und im Güterverkehr machen ihr wachsender Wettbewerb, nicht nur durch Fernbusse, und steigende Kosten zu schaffen.
weiter
Notizen vom 20. März 2015
Kreditrahmen erhöht Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Rahmen der Notkredite für die angeschlagenen griechischen Banken erneut angehoben. Die EZB habe das Limit für so genannte ELA-Kredite um 400 Mio. EUR erhöht, heißt es aus griechischen Bankkreisen. Vergangene Woche hatte die Zentralbank den Rahmen noch um 600 Mio. EUR erweitert. Insgesamt
weiter
Online-Bezahlen holt auf
Bundesbank: Noch setzen die meisten Bundesbürger auf Bargeld
Die Bundesbürger sind zwar einigermaßen up to date, was neue internet- beziehungsweise mobilfunkgestützte Bezahlsysteme angeht. Aber sie begleichen ihre Rechnungen dann doch lieber bar.
weiter
Reif für den Massenmarkt? Elektroautos kämpfen weiter mit Hindernissen
Das Ziel der Bundesregierung, eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen, ist noch weit entfernt. In der Autoindustrie halten sich die Vorbehalte - und die Verkaufszahlen in Deutschland geben ihr recht.
weiter
Streik bei Lufthansa geht Samstag weiter
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit lässt nicht locker: Am Samstag wird erneut gestreikt. Diesmal sind Lufthansa-Flüge auf der Langstrecke sowie von Lufthansa Cargo betroffen, teilte die Gewerkschaft auf ihrer Internetseite mit. Am heutigen Freitag bestreikt Cockpit dagegen die Kurz- und Mittelstrecke. Am Stuttgarter Flughafen wurden 18 vorgesehene
weiter
US-Notenbank bremst
Börsenbarometer leicht im Minus
Der Dax hat am Donnerstag etwas unter den Aussagen der US-Notenbank Fed vom Vorabend gelitten. Am Ende verlor der deutsche Leitindex 0,20 Prozent. Die Fed hatte zwar den Weg für eine Leitzinsanhebung im Juni freigemacht, was Aktien als Anlage langsam wieder unattraktiver erscheinen lässt. Die Marktteilnehmer müssten die neue Situation nun einordnen
weiter
Weiterer Hinweis der Fed auf eine Zinserhöhung
Die US-Notenbank öffnet wie erwartet die Tür für eine Leitzinserhöhung. Doch wann sie den entscheidenden Schritt wagt, bleibt offen.
weiter
Wichtige Trends
Langzeitbetrachtung Die Studie wurde vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) gemacht. Die Autoren nützten repräsentative Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Sie werden aus jährlichen Befragungen privater deutscher Haushalte seit dem Jahr 1984 gewonnen. Dabei werden langfristige Entwicklungen in wichtigen Bereichen
weiter
Zahlen & Fakten
Krones steigert Gewinn Beim Oberpfälzer Maschinenbauer Krones (Neutraubling) läuft es rund: Für das laufende Jahr stellte der Hersteller von Getränkeabfüllanlagen ein Umsatzwachstum von 4 Prozent in Aussicht. 2014 stieg der Umsatz um 5 Prozent auf 2,95 Mrd. EUR, der Gewinn um 13,6 Prozent auf 136 Mio. EUR. Lukrative Satelliten Der Raumfahrtkonzern
weiter