Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 19. März 2015
Regional (2)
Voith: Die Fronten verhärten sich
Konzernchef Dr. Hubert Lienhard sieht keine Alternative zum Stellenabbau – der Voith-Betriebsrat stemmt sich dagegen
Die Fronten bei den Verhandlungen um die Beschäftigungssicherung bei Voith verhärten sich. Konzernchef Dr. Hubert Lienhard sieht keinen Weg, etwa 200 betriebsbedingte Kündigungen bei Paper zu umgehen. Der Betriebsrat will hier keinesfalls mitspielen und setzt weiter auf Beschäftigungs- und Arbeitsplatzsicherung am Standort.
weiter
Zeiss eröffnet neues Prüflabor für industrielle Messtechnik
Offizielle Eröffnung und Tag der offenen Tür an einem Wochenende
An zwei Veranstaltungstagen eröffnet Zeiss sein neues Prüflabor für industrielle Messtechnik in Neuburg an der Donau. Am Freitag, 20. März, findet die offizielle Eröffnung mit geladenen Gästen statt, einen Tag später ist die neue Zeiss Niederlassung beim Tag der offenen Tür auch für das breite Publikum zugänglich.
weiter
Überregional (19)
Alkoholiker hat Anspruch auf Lohnfortzahlung
Arbeitgeber müssen alkoholsüchtigen Beschäftigten sechs Wochen lang das Gehalt weiterzahlen, wenn diese wegen ihrer Sucht krankgeschrieben sind. Sucht und auch Rückfälle nach einer Therapie seien in der Regel nicht als Selbstverschulden zu werten, das den Anspruch auf eine Lohnfortzahlung aufhebe, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG). Die Richter
weiter
Anleger halten sich zurück
Beobachter glauben aber nicht an US-Leitzinswende
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern vor neuen Aussagen der US-Notenbank zur Zinspolitik erneut nachgegeben. Die bedeutendsten Indizes weiteten ihre am Dienstag erlittenen Verluste etwas aus, weil die Anleger am Abend konkrete Hinweise auf baldige Zinsanhebungen in den Vereinigten Staaten befürchteten. Einige Beobachter glauben noch nicht an eine Leitzinswende
weiter
Anrufe per Handzeichen annehmen
Vernetzt BMW digitalisiert und vernetzt seine Fahrzeuge. So wird das Kartenmaterial für Navigationssysteme automatisch über eine fest verbaute Sim-Karte aktualisiert. Parkplätze können mit einer App bequem vom Fahrzeug aus reserviert und bezahlt werden. In Deutschland funktioniert dieses Systems schon. Die intelligente Gesten-Erkennung im Fahrzeug
weiter
Bahn plant mehr Züge
Zusätzliche Großstädte im Fernverkehr
Mit mehr Direktverbindungen, besserem Service und Sonderpreisen will die Deutsche Bahn im Fernverkehr mehr Fahrgäste in ihre Züge locken. Viele Pläne kann sie allerdings nur längerfristig realisieren.
weiter
BMW appelliert an Politik
Konzernchef Reithofer: Gesetzliche Förderung für Elektroautos ist nötig
Bei BMW jagt ein Rekordjahr das andere. Erstmals wurden mehr als 2 Mio. Fahrzeuge verkauft. Damit es noch mehr Elektroautos werden, müsse die Politik den Absatz fördern, appellierte Chef Norbert Reithofer.
weiter
Digitale Hilfe für Handwerker
Bosch verbindet Werkzeug mit dem Internet
Die Elektrowerkzeugsparte von Bosch setzt auf Neuheiten. Künftig sollen viele Produkte internetfähig sein und böse Überraschungen verhindern.
weiter
Elektro-Räder bei Verbrauchern sehr beliebt
Auf Deutschlands Radwegen und Straßen sind immer mehr Elektrofahrräder unterwegs. 480 000 Stück sind im vergangenen Jahr verkauft worden und damit 70 000 mehr als 2013, sagte der Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbands, Siegfried Neuberger, in Berlin. Damit seien die Prognosen der Branche weit übertroffen worden. Gründe waren Neuberger
weiter
Freitag erneut Streik bei Flügen in Europa
Wer mit der Lufthansa fliegen will, muss derzeit starke Nerven haben. Am Freitag sind erneut Streiks auf Kurz- und Mittelstrecken geplant, teilte die Pilotengewerkschaft Cockpit gestern Abend mit. Am Mittwoch wurden bereits wegen des Tarifstreits zwischen der Airline und ihrer Piloten am Stuttgarter Flughafen alle Lufthansa-Flüge gestrichen. Insgesamt
weiter
Freitag erneut Streik bei Flügen in Europa Lufthansa: Tarifgespräche gescheitert
Die Tarifverhandlungen zwischen Lufthansa und Piloten sind erneut gescheitert. Heute werden Lang-, morgen Kurz- und Mittelstrecken bestreikt.
weiter
Kein Insiderhandel bei EADS
Der französische Verfassungsrat hat ein Verfahren um möglichen Insiderhandel in Millionenhöhe beim Airbus-Vorgänger EADS gestoppt. Ein Delikt könne nicht zweimal verfolgt werden, entschieden die Richter. Bereits im Jahr 2009 hatte die französische Börsenaufsicht AMF die Beschuldigten vom Vorwurf des Insiderhandels freigesprochen. Ein französisches
weiter
Kommentar: Überfälliges Konzept
Mächtig stolz gab sich Bahn-Vorstand Ulrich Homburg, als er die "größte Kundenoffensive in der Geschichte des Fernverkehrs" präsentierte. Näher betrachtet hört sich das überfällige Zukunftskonzept allerdings eher so an, als habe das Management verzweifelt alles an Neuerungen zusammengekehrt, was in den nächsten 15 Jahren eh geplant war. Der
weiter
Landgericht stoppt Fahrdienst Uber Pop
Kritik an unerlaubtem Geschäftsmodell
Seit Monaten liegt der Fahrdienst Uber im Clinch mit dem Taxigewerbe. Ein neues Urteil könnte das Aus in Deutschland bedeuten.
weiter
Löhne driften weit auseinander
Die Löhne in Deutschland spreizen sich immer mehr. Ursache ist laut einer Studie die Flucht vieler Unternehmen aus Tarifverträgen.
weiter
Milliarden für Untertürkheim
Daimler stellt sein Stammwerk neu auf
Um ihre deutschen Standorte zu halten, müssen die Autohersteller dringend Kosten senken. Verhandelt wird mit Betriebsräten aller Werke. Jetzt hat Daimler eine Einigung für Untertürkheim gefunden.
weiter
Notizen vom 19. März 2015
Bosch zahlt höhere Prämie Die 54 000 Tarifbeschäftigten des Technikkonzerns Bosch bekommen für 2014 einen höheren Bonus. Die Arbeits- und Erfolgsprämie für das vergangene Jahr beträgt 33,6 Prozent eines Monatsgehalts. Für einen Produktionsmitarbeiter, der 20 Jahre bei Bosch ist, und im Zweischichtbetrieb arbeitet, sind das etwa 1300 EUR. In
weiter
Stromgipfel verschoben
Die Industrie- und Handelskammern Ulm, Bodensee-Oberschwaben, Ostwürttemberg und Schwaben müssen ihren Stromgipfel auf den 18. September verschieben. Der war ursprünglich für den 27. März geplant. Hintergrund ist: Wenn 2020 das Kernkraftwerk Gundremmingen vom Netz geht, droht Unternehmen im Grenzgebiet zwischen Baden-Württemberg und Bayern ein
weiter
Uber Pop in Deutschland gestoppt
Landgericht: Fahrgäste nicht versichert
Seit Monaten liegt Uber mit seinem Service Uber Pop im Clinch mit dem Taxigewerbe. Ein neues Urteil könnte das Aus für den Fahrdienstvermittler bedeuten. Das US-Unternehmen will dennoch weitermachen.
weiter
Verdi verhandelt mit der Post
. Den Streit über die Gründung neuer regionaler Paketgesellschaften und weitere Kosteneinsparungen wollen Deutsche Post und Verdi am Verhandlungstisch lösen. An diesem Donnerstag nehmen sie die Gespräche auf. Verdi fordert für 140 000 Beschäftigten eine Absenkung der Wochenarbeitszeit von 38 auf 36,5 Stunden. Dies sei der Ausgleich für den Bruch
weiter
Zahlen & Fakten
Opel nicht in Russland Der Autobauer Opel (Rüsselsheim) zieht sich nach einem Absatzeinbruch vollständig aus dem russischen Markt zurück. Das Unternehmen sei "zu der Einschätzung gekommen, dass die Perspektive für den russischen Markt nicht nur kurzfristig, sondern auch mittel- und langfristig nicht gut ist", sagte Opel-Vorstandschef Karl-Thomas
weiter