Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. März 2015
Regional (5)
Apex erneuert seine Serie von Schraubern
Viele Einsatzgebiete
Die Westhausener Apex Tool Group hat eine überarbeitete und erneuerte Familie von Industrieschlagschraubern auf dem Markt eingeführt. Die neue Produktfamilie ist in drei Serien gegliedert.
weiter
Fahrten über den Kanal
Spediteur Sven Braun hat sich auf Großbritannien und Irland spezialisiert
Sven Braun lässt sich nicht in ein festes Schema pressen. Klar ist, dass die seit 1999 von ihm betriebene Spedition Besonderes leistet. Spezialisiert auf Fahrten nach Großbritannien und Irland, schwärmen von Dalkingen täglich mehrere Lastwagen in alle dortigen Regionen aus, um Waren anzuliefern.
weiter
Historie Sven Braun
1999 als Ein-Mann-Betrieb gegründet, wächst die Nachfrage nach Fahrten nach Großbritannien rasch. 2004 firmiert Sven Braun in eine GmbH um. Zunächst in den Palm-Hallen in Essingen gestartet und dann nach Hüttlingen umgezogen, wird das Unternehmen 2007 in Rainau-Dalkingen ansässig. 2014 baut Sven Braun ein neues Umschlaglager mit 1200 Quadratmetern.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Lebensmittel-Allergenkennzeichnung
Ausgenommen von einer Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln waren bisher „Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung bzw. Anbieter loser Waren (unverpackter Lebensmittel)“. Seit Dezember 2014 gelten die Kennzeichnungsvorschriften auch für Restaurants, Kioske, Kantinen, Schulen, Krankenhäuser, Mensen, Caterer sowie Lebensmittel-Handwerker.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Zahnheilkunde von Zeiss auf Messe
Zeiss zeigt auf der IDS in Köln seine Produkte. Das Produktprogramm für die Zahnheilkunde wurde um eine hochauflösende Kamera sowie eine LED-Beleuchtung ergänzt. Eine Publikation zur Mikroskopie in der Zahnheilkunde zeigt den Praxiseinsatz für Zahnärzte auf. Die in Köln gezeigte digitale Kamera für ein Zeiss-Operationsmikroskop unterstütze
weiter
Überregional (16)
"Energielabels verwirren die Verbraucher"
Die Energie-Kennzeichnung von Haushaltsgeräten muss nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) überarbeitet werden. Das System mit den Effizienzklassen A+++ bis G und einer Farbskala sei "alles andere als einfach", beklagte VZBV-Vorstand Klaus Müller in Berlin. Eine einheitliche Skala für alle Geräte fehle. Während etwa bei neuen
weiter
BMW erzielt vor Chefwechsel Rekordgewinn
Der Münchner Autobauer BMW hält mit seinem fünften Rekordjahr in Folge die Konkurrenz in der Oberklasse auf Distanz. Kurz vor seinem Abschied vom Posten als Vorstandschef überlässt Norbert Reithofer seinem Nachfolger Harald Krüger ein wohl bestelltes Haus. Krüger soll dafür sorgen, dass es Daimler und der Volkswagen-Tochter Audi nicht gelingt,
weiter
Die Preis-Tricks der Online-Shops
Warum Verbraucher unterschiedliche Preise im Internet bezahlen
Die Preise im Internet fahren Achterbahn: Elektronikartikel sind meist am Mittwoch am günstigsten. Schuhe kauft man am besten am Donnerstag. Aber auch wer bestellt, kann eine Rolle spielen.
weiter
Erfolg mit eigenen Läden und Damenmode
Hugo Boss wächst schwächer - Konzernchef sieht aber "exzellente Perspektiven"
Hugo Boss ist eine Weltmarke. Doch der Kernmarkt des schwäbischen Edelschneiders ist immer noch Europa. Obwohl sich hier die Konjunktur zuletzt eintrübte, legte Boss ein solides Wachstum hin.
weiter
Kommentar: Angriff auf Armani & Co
Vor knapp sieben Jahren hat Claus-Dietrich Lahrs bei Hugo Boss das Ruder übernommen. Er kam von der französischen Luxusmarke LVMH und musste sich ungezählte Male die journalistische Standardfrage anhören, wie sich das so anfühle - von Paris, der Weltmetropole der Mode, nach Metzingen am Fuße der Schwäbischen Alb zu wechseln. Der Hauch von Skepsis,
weiter
Kreditgebühren: Banken halten ihre Kunden hin
Bei der Rückerstattung von zu Unrecht erhobenen Kreditbearbeitungskosten werden Bank- und Sparkassenkunden nach Angaben von Verbraucherschützern oftmals hingehalten oder nur teilweise entschädigt. Eine stichprobenartige Untersuchung von insgesamt 206 Fällen aus der Verbraucherberatung habe ergeben, "dass berechtigte Ansprüche der Bankkunden vielfach
weiter
Minileitzins drückt Gewinn
Bundesbank überweist weniger Geld ans Finanzministerium
Der Scheck aus Frankfurt an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble fällt in diesem Jahr geringer aus. Der historisch niedrige Leitzins im Euroraum drückt auch den Gewinn der Bundesbank.
weiter
Notizen vom 13. März 2015
Missstände beklagt In Kambodschas Textilindustrie werden nach Angaben von Menschenrechtlern weiter Kinder beschäftigt. Fabrikbesitzer zwängen Arbeiterinnen zu Überstunden, kümmerten sich nicht angemessen um Schwangere und schüchterten Gewerkschaftsvertreter ein, berichtete die Organisation Human Rights Watch. In manchen Fabriken seien keine Toilettenpausen
weiter
Pfusch kommt Bauherren teurer
Nasse Keller, Schimmel im Wohnzimmer oder feuchte Balken im Dachgeschoss: Bauschäden aufgrund von Pfusch und Planungsfehlern kommen Bauherren laut einer Studie teuer zu stehen. Von 2002 bis 2013 habe sich der durchschnittliche Schaden von 33 000 EUR auf 67 000 EUR verdoppelt, ergab eine Auswertung von 4800 Versicherungsfällen für den Bauherren-Schutzbund.
weiter
Schwarzarbeit: Höherer Schaden
Durch Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung ist Deutschland im vergangenen Jahr ein Schaden von mehr als 795 Mio. EUR entstanden. Die Schadenssumme sei im Vergleich zum Vorjahr nochmals gestiegen, sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bei der Vorstellung der Jahresbilanz des Zolls. Die rund 6700 Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
weiter
Sparen trotz Rekordgewinns
VW-Tarifbeschäftigte erhalten Erfolgsprämie von 5900 Euro
Volkswagen hat im Jahr 2014 einen Rekordgewinn erzielt. Für 2015 hat Konzernchef Martin Winterkorn ehrgeizige Ziele. Er will bei der Kernmarke VW Milliarden sparen und Toyota als Nummer 1 der Welt ablösen.
weiter
Sparkassen erwarten Durststrecke
Minizinsen und Kostenspirale: Den Sparkassen stehen härtere Zeiten ins Haus. Filialschließungen im großen Stil soll es aber nicht geben.
weiter
Teuerung zieht wieder leicht an
Die Mieten steigen, der Preisrückgang bei Sprit und Haushaltsenergie verlangsamt sich: Die Verbraucherpreise haben im Februar nach dem Rückgang im Vormonat wieder minimal zugelegt. Die jährliche Inflationsrate erhöhte sich auf plus 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Januar waren die Preise noch um 0,4 Prozent zum Vorjahresmonat
weiter
Turbulente Zeit für die Lufthansa
Starke Konkurrenz und Pilotenstreiks belasten Luftfahrtkonzern
Der neue Lufthansa-Chef Carsten Spohr steht unter Druck. Die starke Konkurrenz und der Pilotenstreik belasten den Dax-Konzern. Die Schulden steigen, die Dividende fällt aus. Dennoch ist Spohr hoffnungsvoll.
weiter
Verschnaufpause eingelegt
Leitindex kann Höchststand nicht halten
Der Deutsche Aktienindex hat gestern nach seinem Rekordlauf eine Verschnaufpause eingelegt. Nachdem der deutsche Leitindex bis zum späten Vormittag den weiteren Aufstieg geprobt und bei 11 830 Punkten auch einen Höchststand erreicht hatte, gab er zum Handelsschluss um 0,06 Prozent auf 11 799 Punkte nach. "Die Kursrally am Aktienmarkt ist nicht mehr
weiter
Zahlen & Fakten
Irland wächst stark Eurokrisen-Musterschüler Irland arbeitet sich weiter aus der Krise. Das Bruttoinlandprodukt legte 2014 nach vorläufigen Zahlen um 4,8 Prozent zu und damit so stark wie seit Ausbruch der Finanzkrise 2007 nicht mehr. Irland war 2010 als erstes Land unter den EU-Rettungsschirm geschlüpft und hatte diesen 2013 verlassen. Deutsche
weiter