Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 11. März 2015
Regional (5)
Die Bosch-Gruppe
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 nach vorläufigen Zahlen mit rund 290 000 Mitarbeitern einen Umsatz von 48,9 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
IKK classic-Webinar
Aktuelle Informationen im Personalwesen sind unverzichtbar. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic bietet ein kostenloses Online-Seminar „Grundlagen der Sozialversicherung“ am 24. März von 15 bis 17 Uhr an. Die Anmeldung erfolgt unter www.ikk-classic.de/webinare. Nach Anmeldung erhalten Teilnehmer Zugangsdaten und Infos per E-Mail. Es sind
weiter
Im Handelsregister: Bosch für ZF
Ehemalige ZF Lenksysteme nun offiziell Robert Bosch Automotive Steering in der Bosch-Gruppe
Seit Mittwoch steht es auch offiziell im Handelsregister: Die ehemalige ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) heißt nun Robert Bosch Automotive Steering GmbH. Wie berichtet hatte Bosch schon am 30. Januar 2015 die Übernahme des 50-Prozent-Anteils der ZF Friedrichshafen AG am bisherigen Joint-Venture ZFLS vollzogen.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Lebensmittel-Allergenkennzeichnung
Ausgenommen von einer Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln waren bisher „Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung bzw. Anbieter loser Waren (unverpackter Lebensmittel)“. Seit Dezember 2014 gelten die Kennzeichnungsvorschriften auch für Restaurants, Kioske, Kantinen, Schulen, Krankenhäuser, Mensen, Caterer sowie Lebensmittel-Handwerker.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Zahnheilkunde von Zeiss auf Messe
Zeiss zeigt auf der IDS in Köln seine Produkte. Das Produktprogramm für die Zahnheilkunde wurde um eine hochauflösende Kamera sowie eine LED-Beleuchtung ergänzt. Eine Publikation zur Mikroskopie in der Zahnheilkunde zeigt den Praxiseinsatz für Zahnärzte auf. Die in Köln gezeigte digitale Kamera für ein Zeiss-Operationsmikroskop unterstütze
weiter
Überregional (15)
Apple wird zum Luxus-Verkäufer
Angriff auf Hersteller von teuren Uhren
Apple hat schon etliche Branchen durcheinandergewirbelt. Jetzt steht das Luxus-Geschäft auf der Agenda. Ob das Konzept aufgeht, ist unsicher.
weiter
Audi übertrifft eigene Erwartungen
VW-Tochter verteidigt Rang vor Daimler - Mitarbeiter bekommen 6540 Euro Prämie
Audi bleibt auf Rekordfahrt. Die Ingolstadter VW-Tochter wächst vor allem in China. Vom Boom in Fernost profitieren auch die heimischen Werke mit Investitionen und einem anhaltenden Personalaufbau.
weiter
Erbschaftssteuer: Kulitz erhöht Druck auf CDU
Vor den Verhandlungen über die Erbschaftssteuer pochen Unternehmen im Südwesten auf Änderungen der Reformpläne - und drohen sogar mit Konsequenzen bei der Landtagswahl. "Ich fordere Thomas Strobl als Landesvorsitzenden der CDU dazu auf, sich entschlossen für eine Änderung der Eckpunkte von Wolfgang Schäuble einzusetzen", sagte der Präsident
weiter
Immer mehr Firmen Opfer von Hackern
Die Computerkriminalität ist auf dem Vormarsch. Insbesondere Attacken auf Firmen nehmen nach einer KPMG-Studie sprunghaft zu.
weiter
In Athen wird die Geldnot immer größer
Griechenland verhandelt wieder mit der Troika, auch wenn sie nicht so heißen darf. Vom Ergebnis der Gespräche hängt die Freigabe von Hilfskrediten ab.
weiter
Kommentar: Es fehlt an Vertrauen
Mit ihrer dicken Geldspritze will die EZB die angeblichen Deflationsgefahren bannen und die Wirtschaft ankurbeln. Aber ist es überhaupt die richtige Medizin? EZB-Präsident Mario Draghi sieht sich auf dem richtigen Weg, um den nach seiner Auffassung drohenden Preisverfall zu bekämpfen. Der Theorie nach droht bei einer anhaltend negativen Entwicklung
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 79,54 4501-5500 l 69,44 1501-2000 l 75,45 5501-6500 l 69,02 2001-2500 l 73,11 6501-7500 l 68,46 2501-3500 l 71,22 7501-8500 l 68,16 3501-4500 l 70,51 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Mit Kohl aus der Krise?
McDonald's braucht dringend neue Rezepte - Branchenprimus unter Druck
McDonald's steht mit dem Rücken zur Wand und muss sich neu erfinden, bevor noch mehr Kunden zur Konkurrenz abwandern. Mittlerweile wird sogar schon Grünkohl als Hoffnungsträger gehandelt.
weiter
Mitarbeiter engagierter
Firmen verbessern Führungskultur und Arbeitsbedingungen
Früher bangten viele um ihren Job. Hohe Arbeitslosigkeit machte die Untergebenen demütig. Jetzt hat sich der Wind gedreht, Mitarbeiter sind selbstbewusster geworden. Und sie sind engagierter.
weiter
Notizen vom 11. März 2015
Kreditverträge fehlerhaft Neun von zehn Immobilienkreditverträge, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, enthalten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen. Das hat die Verbraucherzentrale Hamburg ermittelt, die 1509 Darlehensverträge geprüft hat. In 89,5 Prozent fanden sich Mängel, etwa fehlende Informationen über den Beginn der Widerrufsfrist
weiter
Rekordjagd gestoppt
Anleger erwarten steigende Zinsen in den USA
Die Aussicht auf bald steigende US-Leitzinsen hat am Dienstag die Rekordjagd des Dax gestoppt. Als Belastung hinzu kam das andauernde griechische Schuldendrama. Der Präsident der regionalen Niederlassung der US-Notenbank Fed in Dallas hatte angemahnt, die Fed solle angesichts eines schon deutlich erholten Arbeitsmarktes nicht zu lange mit der geplanten
weiter
Wettbewerber
Die Kleinen holen auf Die klassischen Rivalen wie Burger King oder Wendy's forcieren den Wettbewerb im Billigsegment der Fastfood-Anbieter. Doch damit nicht genug: Am oberen Ende der Preisspanne machen sich Premiumanbieter breit. Firmen wie Shake Shack, ein - noch - winziger, aber aggressiv expandierender Wettbewerber aus New York, dem erst kürzlich
weiter
Zahlen & Fakten
Handwerk setzt mehr um Trotz florierender Geschäfte haben die Handwerksbetriebe in Deutschland im vergangenen Jahr weniger Menschen beschäftigt. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sank die Zahl der Beschäftigten im Vergleich zu 2013 um 0,1 Prozent. Die Umsätze kletterten hingegen um 2,4 Prozent. Besonders kräftige Zuwächse
weiter
Zentralbank wirft die Notenpresse an
Europäische Zentralbank und Bundesbank haben mit dem Kauf von Staatsanleihen begonnen. So wollen sie Konjunktur und Inflation anheizen.
weiter
ZF finanziert sich in die Weltspitze
Autozulieferer sieht keine Probleme bei der Übernahme des US-Konzerns TRW
Das Alltagsgeschäft läuft gut. Aber ZF hat Größeres vor: Die Übernahme eines der großen Autozulieferer weltweit. Die Finanzierung des TRW-Kaufs ist in trockenen Tüchern, beruhigt ZF-Chef Stefan Sommer.
weiter