Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 26. Februar 2015
Regional (5)
Ansprechpartner: Dominik Maier, Telefon: 0731 1425-8203 d.maier@hwk-ulm.de
weiter
Europaminister Friedrich bei Zeiss – als Patient
Peter Friedrich (Mitte) humpelte am Donnerstag auf einer Orthese ins Medical Solution Center bei Zeiss in Oberkochen und fragte seinen Gastgeber Thomas Spitzenpfeil (rechts) lachend: „Können Sie hier auch operieren?“ Diesen Service konnte der Zeiss-Finanzchef dem Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheit des Landes
weiter
Im Handwerk gibt es mehr Betriebe
Auswertung der Kammer Ulm
Zum Jahresanfang verzeichnet die Handwerkskammer Ulm mehr Betriebe als im Vorjahr. Im Ostalbkreis stieg die Zahl der Handwerksbetriebe um 51 auf insgesamt 3961. Zwischen Jagst und Bodensee waren 18 234 Handwerksbetriebe aktiv, ein Plus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
weiter
Flüchtlinge in die Betriebe integrieren
Initiative der Handwerkskammer Ulm: Firmen gesucht, die Praktikaplätze bieten
Das Handwerk forciert die Integration junger Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt. Die Handwerkskammer Ulm sucht Betriebe, die zehn Jugendlichen eine Chance bieten.
weiter
Geringer Rückgang bei Arbeitslosen
Quote bleibt bei 4,3 Prozent
Im Februar gab es keine großen Verschiebungen auf dem Arbeitsmarkt der Region. Der Rückgang der Arbeitslosenzahl war marginal, die Quote bleibt weiterhin bei 4,3 Prozent.
weiter
Überregional (18)
"Standorte überdenken"
Daimler-Betriebsrat Michael Brecht fordert: Auslandsaktivitäten nicht um jeden Preis
Im Ausland produzieren, ja - aber nur wenn es sich wirklich lohnt: Gesamtbetriebsrat Michael Brecht fordert den Daimler-Vorstand auf, seine Pläne zu überprüfen. Renditeziele hält er für "Lug und Trug".
weiter
Ärger beim Anbieterwechsel Wochenlang ohne Anschluss - Strafe für die Telekom
Den Telefonanbieter zu wechseln, kann eine harte Probe für die Nerven werden: Tausende Verbraucher beschweren sich. Die Telekom und ihre Konkurrenten wollen nun aber gemeinsam Abhilfe schaffen.
weiter
Betonbauer sind verhalten optimistisch
Zum 59. Mal treffen sich Betonbauer in Neu-Ulm zum Branchentreff. Der anhaltende Boom im Wohnungsbau bescherte den Herstellern von Betonbauteilen 2014 einen spürbaren Zuwachs. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 9 Prozent auf 5,6 Mrd. EUR, im Südwesten stieg er um 8 Prozent auf 838 Mio. EUR. "Damit liegen wir besser als die Vorhersagen vermuten
weiter
Commerzbank: Razzia betrifft Altfälle
Die Commerzbank in Frankfurt hat Besuch von Steuerfahndern bekommen. Ein Sprecher der Bank betont, dass sie mit den Behörden kooperiert.
weiter
Deutsche Autobauer ganz vorn
Die deutschen Autobauer haben vergangenes Jahr zu den großen Gewinnern im globalen Absatzrennen gehört. Während die 17 weltgrößten Fahrzeughersteller 2014 bei den Pkw und leichten Nutzfahrzeugen im Vergleich zu 2013 im Schnitt auf 3,8 Prozent Verkaufsplus kamen, lagen die Deutschen mit Daimler (9,9 Prozent), BMW (7,9 Prozent) und der Volkswagen-Gruppe
weiter
Die Kündigung sollte der neue Dienstleister übernehmen
Bester Weg Wer seinen Telefonanbieter wechselt, sollte sich möglichst an den vom Gesetzgeber vorgesehenen Weg halten. Dieser sieht vor, dass Kunden nicht selbst kündigen, sondern der neue Anbieter die Kündigung übernimmt. Dann darf die Leitung während des Wechsels nur einen Kalendertag lang stumm bleiben, erklären Verbraucherschützer. Geht die
weiter
Faule Aufsicht an den Pranger
Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen, die häufig Sitzungen des Kontrollgremiums schwänzen, sollen künftig öffentlich gebrandmarkt werden. Zudem soll jeder Konzern die Amtszeit begrenzen, damit Manager nicht ewig im Aufsichtsrat sitzen und "frisches Blut" in das Gremium kommt. Das schlägt die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance
weiter
Frisches aus dem Netz
Wettbewerber Beim Namen Amazon denken die meisten Menschen an Bücher, Elektroartikel, vielleicht Drogeriewaren. Aber Lebensmittel? Dabei verkauft der Online-Versender zusammen mit Ebay das meiste Essen und Trinken online in Deutschland, meldet die Fachzeitschrift Internet World Business. Beinahe die Hälfte aller deutschen Internet-Nutzer (45 Prozent)
weiter
Kochen aus der Box
Lieferdienste bringen Zutaten und Rezepte ins Haus
Sie heißen "Hello Fresh" oder "KommtEssen": Online-Lieferdienste von Kochboxen bringen Essen zum Selberkochen an die Haustür. Nun drängt ein neuer Anbieter auf den Markt - mit Coca-Cola als Unterstützer.
weiter
Kommentar: Kein Grund zum Loben
Man kann dem Finanzexperten der Grünen, Gerhard Schick, nur zustimmen: Eine Bank sollte nicht warten, bis die Staatsanwälte vor der Tür stehen, um in Sachen möglicher Beihilfe zur Steuerhinterziehung die Büros zu durchsuchen. Nun verfolgt die Commerzbank zwar seit 2009 eine Weiß-Geld-Strategie und wirft die Kunden ihrer Luxemburger Tochter raus,
weiter
LBBW profitiert von geringer Risikovorsorge
Deutschlands größte Landesbank LBBW hat 2014 der Niedrigzinsphase getrotzt und dank deutlich geringerer Rücklagen für Problemkredite etwas mehr verdient als ein Jahr zuvor. Das Vorsteuerergebnis der Landesbank Baden-Württemberg legte von 472 auf 477 Mio. EUR zu, wie Vorstandschef Hans-Jörg Vetter mitteilte. 2014 sei ein herausforderndes Jahr gewesen.
weiter
Metall-Abschluss gilt in weiteren Regionen
In rascher Folge haben weitere Tarifgebiete für die Metall- und Elektroindustrie den Pilotabschluss aus Baden-Württemberg übernommen. Am Mittwoch stimmten die Tarifparteien in den Bezirken Sachsen und Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) entsprechenden Vereinbarungen zu. Danach erhalten rund 520 000 weitere Metaller von April an 3,4 Prozent
weiter
Mühsam zum Rekord
Fulminanter Aufwärtsschub scheint vorbei
Der Dax hat sich nach seinem jüngsten Höhenflug mühsam auf einen Rekordschluss geschleppt. "Dem fulminanten Aufwärtsschub scheint allmählich die Luft auszugehen", kommentierte Marktanalyst Gregor Kuhn vom Wertpapierhändler IG den lustlosen Handelsverlauf. Auch positiv aufgenommene Unternehmenszahlen gaben letztlich keine Impulse. Das Thema Griechenland
weiter
Notizen vom 26. Februar 2015
Gelockerte Vorschriften Versicherer sollen das Geld der Kunden künftig verstärkt in Infrastruktur-Projekte investieren können. Das Bundeskabinett billigte einen Entwurf zur Lockerung der Anlagevorschriften. Damit soll Versicherern die Investition in potenziell ertragreicheren Anlagen sowie der Zugang zu langfristigen Anlagen erleichtern werden. Preis
weiter
Rentner können Arbeitszimmer absetzen
Der Bundesfinanzhof prüft Reihe wichtiger Steuerfragen
Viele Entscheidungen des Bundesfinanzhofes sind für Millionen Steuerzahler in Deutschland von Bedeutung. Jetzt hat sich das oberste Steuergericht erneut mit dem häuslichen Arbeitszimmer beschäftigt.
weiter
Südwestbank wächst kräftig und stockt auf
Die Südwestbank setzt auf mehr Personal und ihren Filialbetrieb. Der Erfolg: Das Institut, nach eigenen Angaben unter den Top Drei der deutschen Privatbanken, ist 2014 weiter stark gewachsen und hat erstmals die Bilanzsumme von 6 Mrd. EUR erreicht. Vorstandssprecher Wolfgang Kuhn freut sich: "In Zeiten, in denen der Bankenmarkt geprägt ist von Stagnation
weiter
US-Zentralbank bleibt vorerst bei niedrigen Zinsen
Die niedrige Inflation macht es möglich: Die US-Notenbank wird aller Voraussicht nach frühestens zur Jahresmitte wieder an der Zinsschraube drehen.
weiter
Zahlen & Fakten
Chemiebranche rückläufig Wegen des stark gesunkenen Erdöl-Preises hat die deutsche Chemie-Industrie ihre Umsatzerwartung gekappt. Der Preisverfall bei dem für viele Produkte benötigten Grundstoff müsse wegen der starken Konkurrenzsituation umgehend an die Kunden weitergegeben werden, berichtete der Verband der Chemischen Industrie. In der Folge
weiter