Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. Februar 2015
Regional (3)
Gabriele Seitz wird EU-Coach für Mittelstand
Neues KMU-Förderprogramm
Die EU möchte die Innovationskraft mittelständischer Unternehmen stärken. Mit dem „KMU-Instrument“ hat sie ein Förderinstrument geschaffen. So genannte EU-Coaches begleiten Firmen. Gabriele Seitz, Vorstand der EurA Consult AG, ist dazu ausgebildet worden.
weiter
Neues Logistikzentrum
Westhausener Küchentreff GmbH nimmt Gebäude in Betrieb
Die Westhausener Küchentreff GmbH hat ein neues Logistikzentrum an ihrem Stammsitz in Betrieb genommen. Das Gebäude war nötig geworden, um den Logistikbereich der sieben Standorte neu zu konzipieren.
weiter
Zeiss Mikro: Doppelspitze Weber/Wehmer
Dr. Ulrich Simon leitet R & T
Ab März 2015 arbeitet der Unternehmensbereich Microscopy der Carl Zeiss AG unter einer neuen Leitung: Dr. Markus Weber und Justus Felix Wehmer werden als „Doppelspitze“ die Geschäftsführung der Carl Zeiss Microscopy GmbH übernehmen.
weiter
Überregional (14)
Afri Cola und Bluna ersetzen Pepsi
Die ausgebooteten Pepsi-Konzessionäre haben eine Alternative gefunden und wollen die Kultmarken Afri Cola und Bluna aus Überkingen neu beleben.
weiter
Ärgernis Kontogebühren
Urteile gegen Banken-Praxis - Service auch im Netz häufig nicht gratis
Bevor man sich für die Kontoeröffnung bei einer Bank entscheidet, lohnt es sich, die Geschäftsbedingungen zu lesen. Denn der Umgang mit Kontoüberziehung und Serviceleistungen ist sehr unterschiedlich.
weiter
Baden-Württemberg mit starken Gruppen
Mächtig Die IG Metall kann in Baden-Württemberg auf starke Gruppen zählen. Die gewerkschaftlichen Organisationsgrade sind hoch, etwa bei den Daimler-Produktionsbeschäftigten mit rund 80 Prozent. Die Autobauer Daimler, Audi und Porsche sowie Zulieferer wie Bosch und Mahle und der Maschinenbau mit Festo, Stihl oder Dürr sind Garanten für die Gewerkschaft,
weiter
Commerzbank im Visier der Steuerfahnder
Steuerrazzia bei der Commerzbank: Nach Informationen von "Süddeutscher Zeitung", NDR und WDR durchsuchten Strafverfolger und Fahnder gestern die Zentrale in Frankfurt. Mitarbeiter der Luxemburger Tochter der Commerzbank stehen demnach im Verdacht, Beihilfe zur Steuerhinterziehung geleistet zu haben. Ein Commerzbank-Sprecher erklärte, die Bank habe
weiter
Durch Wechsel sparen
Alternativen Max Herbst, Experte bei der Finanzberatung FMH, sieht beim Thema Kontogebühren auch die Verbraucher in der Pflicht. Sie müssten sich die Konditionen und Preise für Dienste von Geldhäusern sehr genau anschauen - und im Zweifelsfall wechseln: "Wem höhere Gebühren ein Dorn im Auge sind, sollte mit den Füßen abstimmen und seine Bank
weiter
Kommentar: Sicherheit für die Planung
Es gehört zum Tarifritual dazu, dass sich gleich nach dem Abschluss Unternehmervertreter zu Wort melden, die die Lohnzahl als viel zu hoch empfinden. Das ist auch beim jüngsten Pilotabschluss der Metaller zu sehen. Natürlich stehen die Betriebe unterschiedlich gut da, deshalb wird es den einen mehr, den anderen weniger belasten. Fakt ist aber, dass
weiter
Konjunkturmotor in Deutschland brummt
Die Beschäftigung ist auf Rekordniveau, die Löhne steigen, und dank des billigen Öls haben Verbraucher und Unternehmen mehr Geld in der Tasche: Das schiebt die Konjunktur an und füllt die öffentlichen Kassen. Während die Regierungen in anderen Euroländern weiter mit Defiziten zu kämpfen haben, überstiegen die Einnahmen des deutschen Staates
weiter
Kuh meldet sich per SMS zum Kalben an
Trend zur Digitalisierung erobert auch die Landwirtschaft - Viehmanagement mit Hilfe des Computers
Es könnte durchaus unter dem Begriff Landwirtschaft 4.0 laufen, was sich in manchen Ställen und auf manchen Feldern schon so tut: Drohnen zur Überwachung und Handy-Nachrichten vom Milchvieh.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 79,28 4501-5500 l 68,01 1501-2000 l 74,56 5501-6500 l 68,01 2001-2500 l 71,50 6501-7500 l 67,44 2501-3500 l 70,78 7501-8500 l 67,15 3501-4500 l 69,50 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Notizen vom 25. Februar 2015
Tarifrunde für Chemie Chemie-Arbeitgeber und Gewerkschaft IG BCE haben in Kassel mit ersten Gesprächen zur bundesweiten Tarifrunde für die 550 000 Beschäftigten der Chemieindustrie begonnen. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 4,8 Prozent mehr Geld. Rentner sparen Steuern Auch Rentner können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nach
weiter
Porträt-Fenster als Schutz vor Fälschungen
Neuer 20-Euro-Schein kommt am 25. November in Umlauf - 4,3 Milliarden Banknoten werden gedruckt
Ein einzigartiges Sicherheitselement ist im Herbst auf dem neuen 20-Euro-Schein zu bewundern: ein Porträt-Fenster. Es soll Fälschern die Arbeit erschweren. Bisher waren 60 Prozent der Blüten Zwanziger.
weiter
Signalwirkung auch für andere Branchen
Den Maschinenbauern ist der Abschluss zu hoch, für die Chefvolkswirte bewegt er sich im Rahmen. An ihm könnten sich andere Branchen orientieren.
weiter
US-Zinspolitik beflügelt Börse
Fünfter Gewinntag in Folge
Die Hoffnung auf anhaltend niedrige US-Zinsen hat dem Deutschen Leitindex Dax weitere Rekordstände eingebracht. Es war der fünfte Gewinntag in Folge. Die Einigung im griechischen Schuldendrama gab dem Börsenbarometer keine Impulse. Fed-Präsidentin Janet Yellen bekräftigte vor dem Bankenausschuss des Senats, sie werde auf die erste Zinsanhebung
weiter
Vorbild Südwest-Metaller
Pilotabschluss im Tarifstreit - Geteilte Reaktionen auf Einigung
Der Kampf um einen Tarifabschluss in der Metallbranche ist vorbei. IG Metall Baden-Württemberg und Südwestmetall haben sich gestern morgen geeinigt. Der Abschluss hat deutschlandweit Pilotfunktion.
weiter