Artikel-Übersicht vom Samstag, 21. Februar 2015
Überregional (13)
"Einig, dass wir nicht einig sind"
Politiker und ihre Rollen in dem Drama um die Unterstützung Athens
Im Fernsehen sind immer wieder die gleichen Politiker zu sehen, wenn es um die Rettung Griechenlands geht. Manche haben schon vor Jahren Erfahrungen mit anderen Finanzkrisen gesammelt.
weiter
"Wir sind uns einig, dass wir uns nicht einig sind"
Politiker und ihre Rollen in dem Drama um eine weitere Unterstützung für Athen
Im Fernsehen sind immer wieder die gleichen Politiker zu sehen, wenn es um die Rettung Griechenlands geht. Manche haben bereits schon vor Jahren Erfahrungen mit anderen Finanzkrisen gesammelt.
weiter
Autobranche schafft in EU Umsatzplus
Die Umsätze der deutschen Hersteller auf den lange schwächelnden Automärkten vieler Euroländer legen wieder deutlich zu. 2014 wuchsen die Erlöse der Autobauer aus der Bundesrepublik im gemeinsamen Währungsraum um 9 Prozent auf 65 Mrd. EUR. Dies geht aus einer Studie des Beratungsunternehmens EY hervor. Der deutsche Markt wurde bei den Berechnungen
weiter
Familienunternehmer im Vorteil
Diskussion zur Reform der Erbschaftsteuer
Mit Spannung erwarten Mittelständler die Reform der Erbschaftsteuer. Betroffen sein dürften hauptsächlich große Familienunternehmer: Je nach Fall droht ihnen eine höhere Steuerzahlung als bisher.
weiter
Feiertag für die Drachme?
Viele Gerüchte Vor der Einigung überschlugen sich in den sozialen Netzwerken Mutmaßungen über den Ausgang der Krisengespräche und die möglichen Folgen. Auf Twitter wurde unter anderem das Gerücht verbreitet, Griechenland wolle den Feiertag am kommenden Montag, den orthodoxen Rosenmontag, nutzen, um die alte griechische Währung, die Drachme,
weiter
Internist und Notfallarzt
Vita Dr. Markus Leyck Dieken ist in Rio de Janeiro geboren und aufgewachsen, bevor er mit seiner Familie nach Köln umzog. Er studierte in der Domstadt und in Boston, arbeitete später in Köln acht Jahre als Klinik- und Notfallarzt. Er wechselte in die Pharmaindustrie, zunächst zu Novo Nordisk (Neuss), später dann zu Novartis (Marburg). Dort verantwortete
weiter
Notizen vom 21. Februar 2015
Tarifrunde der Postbank Die Kunden der Postbank in Baden-Württemberg werden am Dienstag bei vielen Filialen vor verschlossenen Türen stehen. Der Grund sind Betriebsversammlungen anlässlich der Tarifrunde, teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Im Südwesten werden deshalb fast alle der 150 Postbankfilialen geschlossen bleiben. In Stuttgart und Karlsruhe
weiter
Rekordjagd ist ungebrochen
Sonderfaktoren sorgen für einen Kurssprung
Auch der anhaltende Streit um das Hilfsprogramm für Griechenland konnte die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt nicht stoppen. Der deutsche Aktienindex Dax erreichte trotz dieser Ungewissheit im Handelsverlauf mit 11 081 Punkten ein neues Hoch, schloss dann aber darunter. Händler begründeten den Kurssprung weniger mit den guten Nerven der Anleger
weiter
Unter den ersten Zehn
Der Konzern Teva Pharmaceutical Industries gehört weltweit zu den zehn größten Pharmakonzernen und beschäftigt 46 400 Mitarbeiter in 60 Ländern. 2014 lag der Gewinn bei 4,4 Mrd. Dollar (3,9 Mrd. EUR) bei einem Umsatz von 20,3 Mrd.US-Dollar (17,9 Mrd. EUR). Teva Deutschland kommt im Inland auf 1,4 Mrd. EUR Umsatz. Davon entfallen 30 Prozent auf
weiter
Viel Vertrauen zerstört
Einigung mit Athen in letzter Minute - doch der heftige Streit wirkt nach
Griechenland will die Strukturreformen und Sparpläne beibehalten, aber Sozialprogramme ausweiten. Wie das gehen soll, darüber können Athen und die Euro-Gruppe nun vier Monate lang beraten.
weiter
Vom Nachahmer zum Forscher
Teva-Deutschland-Chef Leyck Dieken über den Wandel von Ratiopharm und gefährliche Abhängigkeiten
Ratiopharm wäre heute nicht mehr überlebensfähig, sagt Teva-Deutschland-Chef Markus Leyck Dieken. Der Preiskampf sei ruinös. Als Teil des Teva-Konzerns hat sich das Pharmaunternehmen stark gewandelt.
weiter
Wichtige Begriffe von Grexit bis Primärüberschuss
Vom Rettungsschirm über den Schuldenschnitt bis zur Anleihe - im griechischen Schuldendrama kommen immer wieder schwierige Begriffe vor.
weiter
Zahlen & Fakten
Kärcher stellt Rekord auf Kärcher, der Weltmarktführer für Reinigungstechnik aus Winnenden, hat im 2014 mit 2,12 Mrd. EUR den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erreicht. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Umsatzsteigerung von 3,4 Prozent. Mit 12,72 Mio. verkauften Geräten wurde ein neuer Absatzrekord aufgestellt. Kärcher hat
weiter