Artikel-Übersicht vom Freitag, 20. Februar 2015
Regional (4)
2014 besser gelaufen als erwartet
Genossenschaftsbanken des Ostalbkreises trotz Niedrigzins und Druck aus Brüssel im Aufwind
Bei den acht Genossenschaftsbanken der Bezirksvereinigung Ostalb ist das Geschäftsjahr 2014 „weit über unseren Erwartungen gut verlaufen, alle Banken blieben auf Wachstumskurs und überzeugten zugleich immer mehr Menschen von einer Mitgliedschaft!“
weiter
Bezirksvereinigung Ostalb
Kennzahlen 2014, gesamtin Mio. Euro/Anzahl/in Klammer 2013Bankstellen85 (88)Mitarbeiter/Köpfe841 (849)Azubis78 (83)Kunden 199.900 (202.815)Personenkonten538.669 (499.201)Mitglieder105.581 (103.568)Bilanzsumme3445 (3420)betr. Kundenvolumen 7030 (6866)betr. Kundenanlagevol. 4445 (4297)betr. Kundenkreditvol.2585 (2570)neu bewilligte Kredite426 (413)neu
weiter
Wenn der Chef plötzlich ausfällt
Heidenheim. Viele Unternehmen sind auf den Ausfall ihres Chefs nicht angemessen vorbereitet. Die IHK Ostwürttemberg stellt in einem „Notfallhandbuch“ umfangreiche Checklisten zur Verfügung, damit Unternehmen auch bei Unfällen, Krankheiten oder beim Tod des Chefs weiterhin handlungsfähig bleiben. Die Bereitschaft, sich mit diesem Thema
weiter
Selbstständigkeit nur zum Schein?
Heidenheim. Die Sektionen Ostalb und Heidenheim des Wirtschaftsrats der CDU und die IHK Ostwürttemberg informieren am 12. März ab 17 Uhr bei der IHK in Heidenheim zum Thema „Risiko Scheinselbstständigkeit“ aus Sicht der Unternehmen. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Gerhard Janasik von der SLP Anwaltskanzlei in Reutlingen wird eine Podiumsdiskussion
weiter
Überregional (13)
Auf Berg- und Talfahrt
Griechische Schuldenkrise bestimmt das Börsengeschehen
Das Hin und Her im griechischen Schuldendrama hat den Dax gestern auf eine Berg- und Talfahrt geschickt. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer fiel zwar um rund 50 Punkte von seinem Rekordhoch, nachdem der deutsche Bundesfinanzminister Athens Antrag auf eine Verlängerung der europäischen Finanzhilfen abgelehnt hatte. Der Dax blieb aber deutlich
weiter
Bis 2018 soll alles fertig sein
Zeitplan Der Autobauer Daimler will auf seiner geplanten Teststrecke im baden-württembergischen Immendingen noch in diesem Jahr mit ersten Erprobungen beginnen. Das sagte Entwicklungsvorstand Thomas Weber beim Spatenstich auf dem Gelände. Weiter kündigte er an: "Spätestens 2018 werden wir die kompletten Entwicklungs- und Erprobungstätigkeiten hier
weiter
Chef überwacht kranke Sekretärin
Bundesarbeitsgericht stellt klare Bedingungen für die Kontrolle von Mitarbeitern
Die Sekretärin eines Metallbetriebs meldet sich krank. Der Chef lässt sie heimlich von einem Detektiv beobachten, der sie auch filmt. Das Bundesarbeitsgericht setzt solch einer Praxis nun enge Grenzen.
weiter
Frankfurter Börse mit 60 Prozent mehr Gewinn
Reto Francioni verbreitet auch bei seinem letzten Auftritt alles andere als Hektik. Gelassen blickt er bei seiner Abschieds-Bilanz-Pressekonferenz der Frankfurter Börse auf ein erneut solides Geschäftsjahr zurück: Der Umsatz stieg um 7 Prozent auf mehr als 2 Mrd. EUR und der Nettogewinn mit 762 Mio. EUR um satte 60 Prozent höher. Die Aktionäre
weiter
Internet immer wichtiger für Reisebuchung
Reisen ist bei den Deutschen weiter hoch im Kurs. Vor allem die Jüngeren nutzen zur Vorbereitung des Urlaubs immer mehr das Internet.
weiter
Kommentar: Zweites Standbein
Wer Mahles Problem sehen will, muss nur an der Stuttgarter Zentrale vorbei fahren. Dort ist eine Skulptur aus Kurbelwelle und Kolben zu sehen - Symbole des Verbrennungsmotors. Damit wurde Mahle viertgrößter Autozulieferer Deutschlands. Der patriarchalische Chef Heinz Junker rechnete vor wenigen Jahren noch damit, dass sich daran wenig ändern wird.
weiter
Kretschmann nutzt Spatenstich zum Auto-Abholen
Daimler testet jetzt in Immendingen - Ministerpräsident fährt eine flaschengrüne S-Klasse
Die Farbe passt, nur die Verbrauchswerte noch nicht so ganz: Ministerpräsident Kretschmann hat gestern seinen neuen Dienstwagen von Mercedes abgeholt. Flankiert von einem ersten Spatenstich.
weiter
Kritik an Erhöhung der Notkredite durch die EZB
Deckel drauf Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn hat die Europäische Zentralbank (EZB) aufgefordert, die Ela-Nothilfen für griechische Banken zu deckeln. Die Währungshüter wollten glauben machen, dass für die Notkredite allein die Zentralbank in Athen haften würde. "Das ist aber eine Fiktion", sagte Sinn im Frankfurter Wirtschaftspresseclub ICFW.
weiter
Mahle erwägt Abbau hunderter Stellen
Der Autozulieferer Mahle will hart durchgreifen, um konkurrenzfähiger zu werden. Einer Sparrunde könnten Hunderte Stellen zum Opfer fallen.
weiter
Notizen vom 20. Februar 2015
Steuererklärung im Netz Knapp 60 Prozent der Steuererklärungen gehen in Baden-Württemberg auf elektronischem Weg bei den Finanzämtern ein. "Rund zwei Millionen Baden-Württemberger nutzen die Vorteile einer elektronischen Steuererklärung", sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Öffentliche Stromfresser Rund 9 Mio. Straßenlaternen
weiter
Showdown für Griechenland
Nach Schäubles Absage ringt die Eurogruppe heute um eine Lösung
Der Antrag des griechischen Finanzministers stößt bei der Bundesregierung auf Ablehnung. Nun sucht die Eurogruppe nach einer Lösung in letzter Minute. Vier Szenarien für die Zukunft Griechenlands sind denkbar.
weiter
Was erlaubt ist
Persönlichkeitsrecht Arbeitgebern ist es grundsätzlich untersagt, ihre Mitarbeiter ständig zu überwachen. Denn das verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht, sagte Hans-Georg Meier, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Wollen sie es ausnahmsweise dennoch machen, ist das nur in engen Grenzen möglich. Außerdem brauchen sie in der Regel die Zustimmung
weiter
Zahlen & Fakten
Swiss Re schüttet aus Der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Swiss Re gibt trotz eines überraschend starken Gewinnrückgangs 2014 Milliardensummen an die Aktionäre zurück. Je Anteilsschein will das Management insgesamt eine Dividende von 7,25 Schweizer Franken (6,78 EUR) ausschütten. Davon sind 3 Franken als Sonderdividende vorgesehen. Im
weiter