Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 11. Februar 2015
Regional (5)
Programm und Anmeldung: WiRO Telefon (07171) 92753-0 wiro@ostwuerttemberg.de
weiter
Branche muss internationaler werden
Veranstaltung der WiRO
Der Maschinen- und Werkzeugbau ist Schlüsselbranche in der Region. Ein vieldiskutiertes Thema ist die Internationalisierung seiner Unternehmen. Eine Veranstaltung der WiRO sowie der Franz Schuck GmbH erörtert dies am 26. Februar ab 16 Uhr in Steinheim.
weiter
Zeiss Meditec: Start gut
Organisches Wachstum im ersten Quartal trotz Währungseffekten
Die börsennotierte Carl Zeiss Meditec AG steigerte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2014/15 (30.9.) den Umsatz um 13,6 % auf 241,1 Millionen Euro, gleichzeitig sank das Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,4 % auf 19,4 Millionen Euro.
weiter
Zeiss Meditec wächst in allen Bereichen
Umsatzplus und höhere Aufwendungen für Forschung und Entwicklung prägen erstes Quartal
Oberkochen. Unterstützt von Währungseffekten, ist die Carl Zeiss Meditec AG mit einem Umsatzwachstum von 13,6 Prozent auf 241,1 Millionen Euro (Vorjahr: 212,3 Millionen Euro) ins Geschäftsjahr 2014/15 gestartet. Bei gestiegenen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung erreichte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im ersten
weiterEine russische Delegation informiert sich
Technische Schule Aalen
Eine Delegation von 30 russischen Schulleitern beruflicher Schulen und Vertretern der Schulverwaltung aus Moskau, St. Petersburg, Jekaterinburg und weiteren Städten besuchte mit Vertretern der Werkzeugmaschinenfabrik DMG die Technische Schule Aalen.
weiter
Überregional (18)
Betriebsrat: BMW schafft neue Jobs
Der Münchner Autobauer BMW will in Deutschland tausende Arbeitsplätze schaffen. "Während andere Unternehmen Entlassungen durchführen, werden wir in Deutschland in diesem Jahr 5000 Menschen fest einstellen", sagte der BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch dem "Münchner Merkur". Dies sei "ein Höchstwert in der Geschichte der BMW AG". Ein Unternehmenssprecher
weiter
Betrugsprozess um Frankfurter Airport startet
Promi-Reporter berichten direkt aus dem Gerichtssaal, Dutzende von Fotografen und Kamerateams richten ihre Objektive auf die fünf Angeklagten. Im Mittelpunkt: Der prominente Heidelberger Immobilienunternehmer Jürgen Harder, Lebensgefährte von Ex-Schwimm-Olympiasiegerin Franziska van Almsick. Vor der 12. Strafkammer des Frankfurter Landgerichts müssen
weiter
Finanzinvestor Permira reduziert Anteil an Boss
Der Finanzinvestor Permira verzichtet auf seine Sperrminorität bei Hugo Boss. Sein Anteil werde von bisher 32 Prozent auf 14 Prozent oder weniger sinken, teilte der Metzinger Modekonzern mit. Mindestens 7,35 Mio. Anteilscheine - entsprechend einem Anteil von 10,4 Prozent - sollen an Profianleger verkauft werden. Händlern zufolge bietet Permira die
weiter
Frust über Mindestlohn
Unternehmen beklagen den hohen Bürokratieaufwand
Nicht die seit Januar geltenden 8,50 Euro Mindestlohn machen den meisten Firmen zu schaffen, wohl aber der damit verbundene Bürokratieaufwand. Die IHK Region Stuttgart verlangt rasch Nachbesserungen.
weiter
HSBC-Skandal: Höhere Zahl an Ermittlungen
Im Steuerbetrugs-Skandal um die Großbank HSBC gibt es in Baden-Württemberg neun Ermittlungsverfahren. Deutschlandweit sollen es 2106 sein.
weiter
Je mehr Eigenkapital, desto günstiger die Konditionen
Viele Faktoren Wie lange die Zinsen für Hypothekendarlehen festgeschrieben sind, ist unterschiedlich, meist sind es fünf oder zehn Jahre. Die Höhe der Zinsen hängt von mehreren Kriterien ab: Bei längerer Zinsbindung sind sie in der Regel höher als bei kurzer. Je mehr Eigenkapital, desto günstiger die Konditionen. Die Banken fragen nach Lage und
weiter
Kinder für Technik begeistern
Wissensfabrik zieht nach zehn Jahren Bilanz
Mit der Initiative Wissensfabrik bemühen sich Unternehmen mit viel persönlichem Einsatz seit zehn Jahren, jungen Leuten Technik nahezubringen.
weiter
Kommentar: Zählen der Fliegenbeine
Der Mindestlohn ist aus gesamtökonomischer Sicht eine fragwürdige Sache. Natürlich führt er tendenziell dazu, dass Firmen, die ihn bezahlen müssen, die Stelle streichen, wenn sie sich nicht mehr rechnet. Die Forderung, dass jeder von seiner Hände Arbeit leben können sollte, ist ein anderer Blickwinkel. Die Diskussion darüber, die in Wirklichkeit
weiter
Kontaktbörse für die Textilindustrie
Einkaufsagenturen wie Omnibrand helfen bei der Warenbeschaffung in Fernost
Deutsche Textilhersteller lassen viel im Ausland fertigen. Den Kontakt zu den Fabriken vor Ort stellen Agenturen her. Dazu zählt das Unternehmen von Patrick Andrist, der, wie er sagt, seine Partner genau anschaut.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 76,86 4501-5500 l 67,37 1501-2000 l 73,13 5501-6500 l 66,03 2001-2500 l 70,47 6501-7500 l 66,26 2501-3500 l 69,15 7501-8500 l 65,99 3501-4500 l 67,34 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Nervosität vor EU-Gipfel
Annäherung im Griechenland-Streit beflügelt
Die Hoffnung auf eine Annäherung im Streit um Griechenland hat dem Dax wieder auf die Beine geholfen. Die Anleger blieben jedoch vor dem anstehenden EU-Gipfel nervös, wie die starken Schwankungen des deutschen Leitindex im Tagesverlauf zeigten. Die EU-Kommission will Griechenland laut einem Medienbericht sechs Monate Zeit für eine Einigung mit den
weiter
Neue Basis für Grundsteuer gesucht
Dem derzeitigen System droht die rote Karte des Bundesverfassungsgerichts
Eine der Einnahme-Säulen der Kommunen wackelt: Die Grundsteuer dürfte verfassungswidrig sein. Doch mit einer Reform tut sich die Politik schwer. Denn es gibt nicht nur Gewinner. Viele müssten mehr zahlen.
weiter
Notizen vom 11. Februar 2015
Bio-Produkte beliebter Der deutsche Markt für Bio-Produkte hat 2014 um knapp 5 Prozent auf einen Umsatz von 7,91 Mrd. EUR zugelegt. Damit verlangsamte sich das Wachstum etwas. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland nahm um 2,7 Prozent zu. Rabatte gegen Daten Mehr als jeder dritte Autofahrer in Deutschland würde die Daten seines Fahrzeugs
weiter
Südwestmetall signalisiert Entgegenkommen
Die IG Metall weitet die Warnstreiks aus. Rund 13 500 Mitarbeiter machten im Südwesten mit. Heute steht in Sindelfingen ein neues Treffen an.
weiter
Warentest: Reiseportale tricksen weiter
Trotz eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zeigen mehrere Reiseportale weiterhin den Endpreis für eine Flugbuchung nicht sofort an. Das geht aus einer Stichprobe der Stiftung Warentest hervor. Die Tester überprüften bei fünf Fluggesellschaften und fünf Reiseportalen, ob diese das Urteil einhalten. Von den Internet-Flugbörsen hält
weiter
Wirtschaft in der Region Stuttgart stabil aufgestellt
Umfrage Verhaltene Zuversicht liest die IHK Region Stuttgart aus ihrer neuesten Konjunkturbefragung, an der sich den Angaben zufolge 930 Unternehmen beteiligt haben. Demnach wird die wirtschaftliche Lage als robust eingeschätzt. Positive Effekte sieht man in besseren Exportchancen - ausgelöst durch die Euroschwäche gegenüber dem Schweizer Franken,
weiter
Zahlen & Fakten
Porsche startet durch Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche (Stuttgart) ist mit einem kräftigen Verkaufsplus ins neue Jahr gestartet. Im Januar wurden 16 044 Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert. Das ist ein Zuwachs von 31,2 Prozent. Daimler wächst schneller In der Aufholjagd mit anderen Premiummarken will Daimler (Stuttgart) 2015 in China schnell
weiter
Zeitbombe Immobilienkredit
Experten warnen vor Zinsfalle - Hohe Tilgung ist wichtig
Baukredite gibt es im Moment so günstig wie nie. Doch in zehn Jahren, wenn die Zinsbindung endet, dürften Hypotheken teurer sein. Droht dann auch in Deutschland eine Überschuldungs-Krise?
weiter