Artikel-Übersicht vom Dienstag, 3. Februar 2015
Regional (3)
Kennzahlen im Überblick
Werte 2014 in Millionen Euro (in Klammer: Veränderung zu 2013): Kundeneinlagen:3630 (+71)Kundenkredite:2880 (+33)Bilanzsumme:4740 (+127)Verbundgeschäft:LBS-Neugeschäft:134,1 (+2,5%)S-Versicherung:43,4 (+10,1%)Betriebsergeb. nach Bewertung:58bezahlte Steuern:17Mitarbeiterzahl: 1068
weiter
KSK Ostalb erzielt 2014 gutes Ergebnis
Bilanzsumme steigt um 2,8 Prozent an – Betriebsergebnis 2014 weist 58 Millionen Euro Überschuss aus
Dank eines positiv ausgerichteten volkswirtschaftlichen Rahmens konnte die Kreissparkasse Ostalb 2014 ein überaus gutes Ergebnis erzielen. Die anhaltende Niedrigzinsphase erfordere 2015 jedoch ein Umplanen. „Die Geldflut ist langfristig ein Problem“, sagte Vorstandsvorsitzender Carl Trinkl.
weiter
Voith-Konzern schockt Mitarbeiter
Heidenheimer Anlagenbauer schließt Standorte und baut 1600 Arbeitsplätze ab
Der Heidenheimer Anlagenbauer Voith plant massive Einschnitte: Weltweit streicht das Unternehmen 1600 Stellen. Zudem soll das Service-Geschäft des Bereichs Voith Industrial Services verkauft werden.
weiter
Überregional (19)
Alno setzt auf Umbau und Sparkurs
Der Küchenhersteller Alno will sich gesundsparen. Die Produktion wird flexibler aufgestellt, um die Auslastung zu erhöhen. Außerdem werden Verwaltungsbereiche zentralisiert. Dabei soll es aber nicht bleiben: In den kommenden Wochen würden noch weitere einschneidende Maßnahmen ergriffen, kündigte Vorstandschef Max Müller in einer Mitteilung an,
weiter
Die wichtigsten Kennzahlen
Scala-Verträge in Ulm Die Sparkasse Ulm muss nach dem Urteil des Landgerichts die so genannten Scala-Verträge einhalten. Der Sparkassenverband, der laut Schneider in den 90er Jahren den Ulmern von diesem Finanzprodukt abgeraten hatte, wird ihnen auch jetzt die Entscheidung überlassen, ob sie in die zweite Instanz gehen werden oder nicht. "Wir sind
weiter
Dynamik lässt nicht nach
US-Märkte helfen deutschen Werten
Die noch immer nachwirkenden Aussichten auf eine Geldflut durch die Europäische Zentralbank (EZB) haben den Dax abermals auf ein Rekordhoch getrieben. Am Nachmittag sorgte zudem ein steigender US-Aktienmarkt für Dynamik. "Die Maßnahmen der EZB überstrahlen aktuell alles, auch die Sorgen um die Weltwirtschaft oder Griechenland, denn diese Geldmengen
weiter
Jedes dritte Auto aus Deutschland geht nach China
China wird immer wichtiger für die deutschen Autohersteller. Das Land dürfte 2015 für BMW, Daimler und Volkswagen zum wichtigsten Markt werden.
weiter
Karstadt plant Billiglöhne
Jede zehnte Stelle soll wegfallen - Verkaufsberater werden Regaleinräumer
Um die angeschlagene Warenhauskette noch zu retten, dreht die neue Konzernspitze an vielen Schrauben. Tausende Stellen sollen wegfallen, die Lieferanten sollen zusätzliche Rabatte gewähren.
weiter
Kein zweites Amazon
Tarifstruktur Bei den aktuellen Plänen des Warenhauskonzerns Karstadt geht es laut Gewerkschaft nicht darum, Beschäftigte nach Tarifen für die Logistikbranche zu bezahlen. Manche Medien hatten dem Konzern vorgeworfen, er wolle ein ähnliches Tarifmodell wie der Versandhändler Amazon nutzen. "Karstadt ist ein Warenhaus und für Warenhäuser gilt
weiter
Kommentar: Die Perspektive des Frosches
Sparkassenchef Peter Schneider hat die Niedrigzinsen in der ihm eigenen klaren Sprache als ernste Bedrohung beschrieben, die weit über partielle Interessen von Sparern, Versicherern oder Banken hinausgeht. Die alte Idee der staatlichen Sparförderung ist in sich stimmig, weil der Staat tatsächlich der Hauptprofiteur der Politik des billigen Geldes
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 24.01.-30.01.15: 100er Gruppe 31-35 EUR (32,90 EUR). Notierung 02.02.15: plus 1,50 EUR. Handelsabsatz: 26.341 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Maschinenbau muss umdenken
Der technische Fortschritt zwingt Maschinenbauer aus Sicht von Trumpf-Forschungschef Peter Leibinger zum Umdenken. "Wenn wir für eine bessere Auslastung sorgen und so was wie Machine-Sharing fördern, werden unter dem Strich weniger Trumpf-Maschinen für das gleiche Ergebnis gebraucht", sagte er den "Stuttgarter Nachrichten". Daher müsse das Geschäftsmodell
weiter
Metaller erhöhen den Druck
Mit landesweiten Warnstreiks hat die IG Metall weiter Druck auf die Arbeitgeber gemacht. Nach Gewerkschaftsangaben legten rund 5000 Metaller ihre Arbeit nieder, um an Kundgebungen und Frühschlussaktionen teilzunehmen, darunter rund 2500 beim Heidenheimer Anlagenbauer Voith. "Die Mannschaften in den Betrieben stehen geschlossen hinter unserem Forderungspaket"
weiter
Notizen vom 3. Februar 2015
Tanken noch billiger Im Januar haben zahlreiche Autofahrer so günstig getankt wie seit fast sechs Jahren nicht mehr. Wie der ADAC (München) mitteilte, sank der Benzinpreis im vergangenen Monat auf den tiefsten Stand seit April 2009. Ein Liter Super E10 kostete demnach durchschnittlich 1,265 EUR und war damit mehr als fünf Cent günstiger als noch
weiter
Ryanair will Ticketpreise senken
Billiger Treibstoff gleich günstige Ticketpreise und mehr Passagiere - diese Rechnung scheint beim irischen Billigflieger Ryanair aufzugehen. Wegen des Passagieransturms im dritten Quartal erhöhte die Airline erneut die Gewinnprognose für das bis Ende März laufende Geschäftsjahr 2014/15. Vorstandschef Michael O'Leary kündigte zudem einen länger
weiter
Steuerzahler küren das beste Finanzamt
Nirgendwo sind Steuerzahler so unzufrieden mit ihren Finanzbeamten wie in der Hauptstadt Berlin. Dies hat eine Umfrage des Online-Portals Steuertipps.de bei mehr als 10 000 Steuerzahlern ergeben. An der Spitze der Liste der kundenfreundlichsten Finanzämter liegt Bitburg in Rheinland-Pfalz. Platz zwei geht an das Finanzamt Konstanz, heißt es in der
weiter
Teldafax: Ex-Chef übernimmt Verantwortung
Im Teldafax-Strafprozess hat einer der drei Angeklagten Verantwortung für die Pleite des Billigstrom-Anbieters mit Hunderttausenden von Geschädigten übernommen. Es sei richtig, dass zunächst kein Insolvenzantrag eingereicht und die Buchführung seit dem Herbst 2010 nicht mehr ordnungsgemäß geführt wurde. "Hierfür übernehme ich die Verantwortung",
weiter
Uzin stellt Weichen für die Zukunft
Werner Utz übergibt an Thomas Müllerschön
Generationswechsel beim Hersteller von Produkten für das Bodenverlegen Uzin Utz: Thomas Müllerschön löst Familienunternehmer Werner Utz ab.
weiter
Voith-Konzern schockt Mitarbeiter
Heidenheimer Anlagenbauer schließt Standorte und baut 1600 Arbeitsplätze ab
Der Heidenheimer Anlagenbauer Voith plant massive Einschnitte: Weltweit streicht das Unternehmen 1600 Stellen. Zudem soll das Service-Geschäft des Bereichs Voith Industrial Services verkauft werden.
weiter
Zahlen & Fakten
Ziehl-Abegg legt zu Der Ventilatoren-Hersteller Ziehl-Abegg (Künzelsau) hat 2014 von der Nachfrage nach leiseren und energiesparenden Ventilatoren profitiert. Die Erlöse stiegen vor allem wegen guter Geschäfte im Ausland um 9 Prozent auf 423 Mio. EUR. Einbußen gab es in Russland und der Ukraine. Trotz Unsicherheiten rechnet der Hersteller, der in
weiter
Zoff zwischen Nahles und Kramer
Arbeitsministerin und Arbeitgeberpräsident streiten über Arbeitsschutz
Dringend nötiger Arbeitsschutz oder Bürokratie aus Absurdistan? Arbeitsministerin Andrea Nahles und Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer streiten sich heftig über neue Regeln für die Betriebe - Ausgang offen.
weiter
Zurück zur alten Förderung
Sparkassenpräsident Schneider regt staatlichen Zuschuss für Sparer an
Stell Dir vor, die Deutschen sparen nicht mehr. Diese Sorge treibt Baden-Württembergs Sparkassenchef Peter Schneider angesichts der Niedrigzinsen um. Staatliche Prämien könnte dem vorbeugen.
weiter