Artikel-Übersicht vom Samstag, 31. Januar 2015
Überregional (21)
"Selten so gute Konjunktur erlebt"
Ulmer Handwerkskammer-Präsident Joachim Krimmer trommelt für die Lehre als Berufseinstieg
Die Auftragslage bei den meisten Betrieben im Einzugsbereich der Ulmer Handwerkskammer ist gut. Dennoch macht sich Präsident Joachim Krimmer Sorgen um die Zukunft, weil es an Nachwuchs mangelt.
weiter
Auf Durchreise: Mindestlohn ausgesetzt
Nach Protesten von EU-Partnern wird der Mindestlohn für ausländische Lkw-Fahrer auf reiner Durchreise durch Deutschland vorerst ausgesetzt. Dies gelte als "Zeichen guter Nachbarschaft" bis zur Klärung europarechtlicher Fragen, sagte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) nach einem Gespräch mit ihrem polnischen Kollegen Wladyslaw Kosiniak-Kamysz
weiter
Banken stehen noch Jahre unter Druck
Verbandschef Kemmer erwartet weitere Fusionen und Personalabbau
Niedrige Zinsen, geringe Margen, harter Wettbewerb, teilweise überzogene Regulierung: Die Bankenbranche kämpft derzeit an vielen Fronten.
weiter
Banken stehen noch Jahre unter Druck Verbandschef: Fusionen und Personalabbau
Niedrige Zinsen, geringe Margen, harter Wettbewerb, teilweise überzogene Regulierung: Die Bankenbranche kämpft derzeit an vielen Fronten.
weiter
BMW-Patzer schürt Angst vor Hackerangriffen auf Autos
Eingriff von Unbefugten per Funk auf Bremsen, Zündschlösser oder andere Funktionen sind möglich
In der digitalen Welt lauern etliche Gefahren. Das gilt auch für Autos. Eine inzwischen gestopfte Schwachstelle bei BMW lässt aufhorchen.
weiter
Das Surren der Roboter
Technik, Elektronik und Digitales erobern deutsche Kinderzimmer
Baukästen, Roboter, Drohnen und Schnittstellen zur digitalen Welt: Technik und Elektronik sind in den Kinderzimmern weiter auf dem Vormarsch. Das zeigt sich auch auf der Nürnberger Spielwarenmesse.
weiter
Einzelhandel legt überraschend deutlich zu
Die Konsumlust der Verbraucher beschert dem Einzelhandel ein stabiles Wachstum. 2014 war es mit 1,9 Prozent sogar etwas größer als erwartet.
weiter
Griechenland-Konflikt bremst
Leitindex zum Wochenschluss im Minus
Der eskalierende Konflikt zwischen Griechenland und der Eurogruppe hat den Dax ausgebremst. Neben diesem Streit mit offenem Ausgang mahne die im Jahresverlauf erwartete Straffung der US-Geldpolitik zur Vorsicht, sagten Händler, die gespannt auf die Saison der Quartalsberichte blicken. Zum Handelsstart war der deutsche Leitindex noch an einem Rekordhoch
weiter
Industrie 4.0 bedeutet keine menschenleeren Fabriken
Bosch-Chef Volkmar Denner: Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich auf den Wandel vorbereiten
Das Internet bestimmt immer mehr den Alltag der Menschen - das gilt am Arbeitsplatz ebenso wie zuhause. Die Stuttgarter Bosch-Gruppe sieht in dem Trend eine große Chance - und zwar nicht nur für sich.
weiter
Internetprojekt auf swp.de
Mehr zum Thema Spielen gibt es unter storytelling.swp.de/spielraum zu entdecken. Wir haben uns mit guten und schlechten Spielen beschäftigt, mit Werbung und Digitalisierung, zeigen in einer Zeitleiste und in Grafiken die Entwicklung des Markts und beleuchten in Videos und interaktiven Elemente viele weitere Facetten. Dazu gibt es sogar noch Gelegenheit
weiter
Kommentar: Ein Weckruf für alle
Bis wann die Industrie 4.0 in Deutschlands Werkhallen flächendeckend Einzug halten wird, ist offen. Manche Experten rechnen in Dekaden, andere sehen das Thema schneller auf der Agenda. Auch der Umfang wird von Branche zu Branche unterschiedlich ausfallen. Doch unabhängig vom Tempo, in dem sich Roboter an den Bändern breit machen werden, müssen sich
weiter
Mehr Bierdurst im Südwesten
Der Bierabsatz in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr um 3,5 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden rund 633 Mio. Liter Bier abgesetzt und damit 21 Mio. Liter mehr als im Jahr zuvor. Das berichtet der baden-württembergische Brauerbund (Stuttgart). Bundesweit sei der Bierabsatz nur um 1 Prozent gestiegen. Als Hauptgrund für den höheren Anstieg
weiter
Notizen vom 31. Januar 2015
Discount-Umsätze sinken Aldi, Lidl und Co haben nach einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im vergangenen Jahr gegenüber den Supermarktketten wie Edeka oder Rewe spürbar an Boden verloren. Während die Supermärkte ihre Umsätze um 1,9 Prozent steigern konnten, schrumpften die Erlöse der Billiganbieter um 1,3 Prozent. Preise in
weiter
Solar-Fabrik insolvent
Wegen massiver Einbrüche bei der Nachfrage muss die Freiburger Solar-Fabrik AG Insolvenz beantragen. Nach Angaben des Unternehmens soll Anfang Februar beim Amtsgericht Freiburg ein Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenregie gestellt werden. Ein Antrag soll auch für die Tochter in Wismar vorbereitet werden. Die Solar-Fabrik ist aufgrund sinkender
weiter
ThyssenKrupp noch nicht überm Berg
Trotz der Rückkehr in die Gewinnzone sieht Vorstandschef Heinrich Hiesinger den Industriekonzern Thyssen Krupp nicht am Ziel. "Die Wende ist noch nicht geschafft", sagte der Manager bei der Hauptversammlung in Bochum. Dafür müssten die laufenden Geschäfte nachhaltig mehr Geld in die Kasse spülen. In den vergangenen Jahren hatte Thyssen Krupp stets
weiter
Virtuelles Sofa im Wohnzimmer
Druckbranche setzt auf Innovationen - Zuversicht im Blick auf das laufende Jahr
Der Markt in der Druckbranche bleibt schwierig. Im vergangenen Jahr gab es allerdings durch die gute Konjunktur einen Silberstreif am Horizont. 3D-Druck und Fotobücher werden wichtiger.
weiter
Virtuelles Sofa im Wohnzimmer Druckbranche setzt auf Innovationen
Der Markt in der Druckbranche bleibt schwierig. Im vergangenen Jahr gab es allerdings durch die gute Konjunktur einen Silberstreif am Horizont. 3D-Druck und Fotobücher werden wichtiger.
weiter
Weniger Arbeitslose
Die Arbeitslosigkeit in den Euroländern ist auf den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren gefallen. Die Spanne zwischen den Staaten ist allerdings groß: Während Deutschland von allen 28 EU-Staaten am besten dasteht, ist die Lage in Griechenland weiter düster. Das zeigen neue Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat. Im Dezember 2014 betrug
weiter
Zahlen & Fakten
ZF meldet Vollzug Die ZF Friedrichshafen AG hat erfolgreich die Veräußerung ihres 50prozentigen Anteils am Joint Venture ZF Lenksysteme GmbH an den Joint-Venture-Partner Robert Bosch GmbH abgeschlossen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion, die im September angekündigt wurde, ist von den Aufsichtsbehörden ohne Auflagen
weiter
Zur Geschäftsentwicklung
Deutliches Wachstum Die Stuttgarter Bosch-Gruppe hat 2014 nach vorläufigen Zahlen mit 48,9 Mrd. Euro 6,2 Prozent mehr umgesetzt als 2013. Das Ergebnis vor Steuern stieg von 2,7 Mrd. auf knapp 3 Mrd. Euro. Hauptimpulsgeber für die gute Entwicklung war mit einem Umsatzanteil von 33,3 Mrd. Euro der Bereich "Mobility Solutions" , vormals Kfz-Technik,
weiter
Zur Person vom 31. Januar 2015
Tief verwurzelt Joachim Krimmer (58) führt an seinem Geburtsort Leutkirch in der dritten Generation einen Heizung-Klima-Betrieb mit 23 Mitarbeitern. Für ihn war es, so erzählt er, schon immer klar, dass er in die Fußstapfen des Vaters treten will, zumal seine Schwester und sein Bruder andere Berufe bevorzugten. Krimmer ging den klassischen Weg:
weiter