Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. Januar 2015
Regional (4)
eSmart fährt mit eigenem Strom
Das Zeiss-Elektrofahrzeug dient der Forschungsinitiative Elektromobilität der Hochschule Aalen
Das erste Elektrofahrzeug bei Zeiss in Oberkochen ist startklar. Das Modell eSmart dient gleichzeitig der Hochschule Aalen als Forschungsobjekt.
weiter
Über ZEISS
Der weltweit tätige Technologiekonzern der optischen und optoelektronischen Industrie entwickelt und vertreibt Lithographieoptik, Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik, Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und Planetariumstechnik. Mit seinen Lösungen gestaltet Zeiss den technologischen Fortschritt mit. Der Konzern ist in die
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd: Jedes Semester endet an der Hochschule für Gestaltung mit einer großen Ausstellung, auf der die Projektarbeiten der Studierenden und Absolventen präsentiert werden. Mit einer spannenden Werkschau am Freitag, 13., und Samstag, 14. Februar 2015, klingt das Wintersemester 2014/15 aus. Erstmals findet die
weiter
Anmeldung/Info: nfo@marketing-club-ostwuerttemberg.de, Telefon 07171/92753-55
weiter
Überregional (15)
75 000 Fachbesucher
Rekord In diesem Jahr werden mehr als 2850 Aussteller aus 67 Ländern ihre Produkte auf der Spielwarenmesse Nürnberg präsentieren. So ein breites Angebot, lässt die Messeleitung verlauten, gab es bisher noch auf der Spielwarenmesse noch nie. Es werden 75000 Fachbesucher erwartet, die sich vom heutigen Mittwoch bis zum kommenden Montag an den Ständen
weiter
Comdirekt steigert den Gewinn deutlich
Der Online-Broker und Direktbank-Anbieter Comdirect macht der Muttergesellschaft Commerzbank weiter kräftig Konkurrenz, auch wenn Comdirect-Finanzchef Holger Hohrein von zwei unterschiedlichen Geschäftsmodellen spricht. Die Kundenzahl konnte die Comdirect, wie Hohrein in Frankfurt berichtete, 2014 um 70 000 auf rund 2,9 Millionen steigern, der Nettogewinn
weiter
Ende der Rekordjagd
Wall Street drückt Stimmung der Händler in Deutschland
Der Dax hat seiner rasanten Rekordjagd Tribut gezollt und deutlich nachgegeben. Damit endete eine achttägige Gewinnserie, die den Dax um bis zu 10 Prozent beziehungsweise knapp 1000 Punkte nach oben katapultiert hat. Negativ aufgenommene Zahlen von Siemens sowie schwache Banken- und Autowerte begünstigten den Rücksetzer. Auch die Wall Street drückte
weiter
Erwin Müller drohen noch höhere Verluste
Aus Spekulationen mit dem Schweizer Franken droht dem Unternehmer Erwin Müller ein dreistelliger Millionenverlust, berichtet das "Handelsblatt".
weiter
Fristlose Kündigung droht
Zweifelsfrei Einen Schreibblock oder einen Bleistift einstecken: Das kann doch nicht so wild sein? Von wegen. Beim Thema Diebstahl verstehen viele Arbeitgeber keinen Spaß. Das gilt selbst dann, wenn sie nur vermeintlich geringwertige Gegenstände an sich nehmen, wie einen Schreibblock oder einen Kugelschreiber.Wer Zweifel hat, ob er etwas mit nach
weiter
Gewinn von Siemens bricht ein
Konzernumbau geht Aktionären zu langsam
Nach einem schlechten Start ins Geschäftsjahr hat Siemens-Chef Kaeser viel Arbeit vor sich. Das Energiegeschäft muss auf Kurs gebracht werden.
weiter
In der Altenpflege ist wenig zu verdienen
Entgelte liegen knapp 20 Prozent unter dem Niveau, das die Krankenhäuser bezahlen
In der Altenpflege werden deutlich niedrigere Löhne gezahlt als in der Krankenpflege. Regional gibt es große Unterschiede: In Baden-Württemberg sind sie relativ hoch, in Ostdeutschland deutlich niedriger.
weiter
Kommentar: Wie im Großen, so im Kleinen
Es war schon immer so, dass Wirtschaftssubjekte - Verbraucher ebenso wie Unternehmen - Entscheidungen treffen, denen Annahmen über die Zukunft, Spekulationen also, zugrunde liegen. Treffen sie ein, freut man sich über die Belohnung. Treffen sie nicht ein, sucht man den Schuldigen notfalls bei der Bank, die einen natürlich falsch beraten habe. Das
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 72,18 4501-5500 l 61,17 1501-2000 l 65,81 5501-6500 l 60,34 2001-2500 l 64,38 6501-7500 l 58,94 2501-3500 l 62,62 7501-8500 l 59,62 3501-4500 l 60,97 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Notizen vom 28. Januar 2015
Warnstreik angekündigt Auf die Metall-Unternehmen im Südwesten kommen von Donnerstag an massive Warnstreiks zu. Betroffen seien unter anderem die Daimler-Werke in Sindelfingen, Gaggenau und Mannheim sowie der Zulieferer Bosch in Bühl, teilte die IG Metall mit. Die Gewerkschaft will das "Sparangebot" der Arbeitgeber von 2,2 Prozent mehr Einkommen
weiter
Party für pinke Puppen
Wirklich Neues zeigt die Spielwarenmesse kaum - dafür Glitzerwelten und Piratenschiffe
Es leuchtet pink, Drohnen summen über den Besuchern und ein Roboter winkt: Die Neuheitenschau der Spielwarenmesse zeigt, was die Branche umtreibt. Die Suche nach wirklichen Neuheiten ist kompliziert.
weiter
Pressestimmen: Sparkasse hat sich verzockt
Das Urteil des Landgerichts Ulm zu den Scala-Verträgen der Sparkasse Ulm hat ein großes Medienecho hervorgerufen. Das Gericht hat entschieden, dass das Institut die Vorsorgeverträge nicht kündigen darf und dass die Kunden die Sparraten wie vereinbart variieren können. Handelsblatt, "Urteil ist gut, Vertrauen ist besser": So schlecht das für das
weiter
Ravensburger setzt vermehrt auf digitale Elemente
In Deutschland ist die Kombination aus Brettspiel und Elektronik weit verbreitet - Starkes Wachstum im Ausland
Man kann diese Spiele langsam als Klassiker bezeichnen: Ravensburger ist mit 3-D-Puzzles und dem "Tiptoi"-Stift erfolgreich. Wie die Jahre zuvor. Doch das Familienunternehmen präsentiert weitere Ideen.
weiter
Wenn Mitarbeiter stehlen
Betrug, Unterschlagung und Untreue in sieben von zehn Unternehmen
Diebstähle durch Mitarbeiter kosten die deutsche Wirtschaft Milliarden. Nach Angaben von Experten ist davon ein Großteil der Unternehmen betroffen. Die Bekämpfung der Kriminalität ist für Firmen heikel.
weiter
Zahlen & Fakten
SMA baut 1600 Stellen ab Der Solarzulieferer SMA (Niestetal) baut angesichts erneut schrumpfender Umsätze und eines starken Preisdrucks weitere 1000 Stellen ab. Insgesamt sollen 1600 Stellen wegfallen. Wohl keine Manipulation Die Deutsche Bank (Frankfurt) scheint glimpflich aus einem Teil der Ermittlungen wegen vermuteter Betrügereien an den Finanzmärkten
weiter