Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 21. Januar 2015
Regional (2)
Martin Bläse jetzt Chef des Aufsichtsrats
Bei der Gmünder Volksbank
Die Volksbank Schwäbisch Gmünd hat wieder einen Aufsichtsratsvorsitzenden. Das Kontrollgremium der Genossenschaftsbank wählte am Montag Martin Bläse in dieses Amt und Roland Wendel zum stellvertretenden Vorsitzenden.
weiter
SHW-Firmen feiern gemeinsam
2015 blicken die SHW-Unternehmen auf die 650-jährige Industriegeschichte zurück
Deutschlands älteste Industrieunternehmen feiern 650-jähriges Bestehen. Die aus dem einstigen SHW-Konzern hervorgegangenen selbstständigen SHW-Firmen wollen im Sommer – wahrscheinlich Ende Juni – mit einem Festakt den Geburtstag gebührend begehen.
weiter
Überregional (15)
"Es gibt wenig zu verteilen"
Gesamtmetall-Präsident Dulger will mit IG Metall nur über Löhne und Altersteilzeit verhandeln
Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie drohen schwierig zu werden: Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Rainer Dulger, lehnt Gespräche über eine Bildungsteilzeit ab.
weiter
BGH nimmt Bank in Schutz
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte von Banken gestärkt, die erfahrenen Anlegern riskante Finanzwetten vermitteln. Die Richter wiesen die Klage eines Geschäftsmannes ab, der 2008 Währungswetten abgeschlossen und erhebliche Verluste erlitten hatte. Die verklagte Sparkasse habe den Anleger nicht falsch beraten, urteilte der BGH. Sie habe davon
weiter
China bremst die Weltwirtschaft
IWF senkt globale Wachstumsprognose - Experten: Reich der Mitte vor großen Problemen
Trotz des Rückenwinds durch niedrige Ölpreise senkt der
Internationale Währungsfonds seine Prognose für die Weltwirtschaft. Ein wichtiger Grund
dafür: In China ist das Turbo-Wachstum vorbei.
weiter
Dax auf Rekordhoch
Anleger blicken auf die Europäische Zentralbank
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat auf Rekordhoch geschlossen. Der Blick der Anleger bleibt auf die Europäische Zentralbank (EZB) gerichtet, von der am Donnerstag die Ankündigung von Staatsanleihekäufen im großen Stil erwartet wird. Die Geldflut der Notenbanken gilt als Treibstoff für die Aktienmärkte. "Die EZB steht unter Druck zu handeln", schrieb
weiter
DGB plagen auch eigene Sorgen
Zahl der Mitglieder schrumpft 2014 leicht
Nach dem Erfolg beim Mindestlohn will sich der DGB stärker um dem Wandel der Arbeitswelt kümmern. Ihn plagen weiter Nachwuchssorgen.
weiter
Größte deutsche Branche
Spitzenreiter Die Metall- und Elektroindustrie ist mit 3,8 Mio. Beschäftigten die größte Branche in Deutschland. Rund 1,8 Millionen arbeiten in Betrieben, die Mitglied im Arbeitgeberverband Gesamtmetall sind, davon fast 500 000 in Baden-Württemberg. Daher ist der Südwesten häufig Pilotbezirk in den Tarifverhandlungen mit der IG Metall. Präsident
weiter
Kippt Russland Importstopp?
Europäische Landwirte können nach EU-Angaben auf ein Ende des russischen Importstopps für "einige" Schweinefleischprodukte hoffen. Gespräche zwischen russischen und EU-Mitarbeitern hätten ein positives Ergebnis erzielt, sagte ein Sprecher der EU-Kommission in Brüssel. Zu den übrigen von dem russischen Importbann betroffenen Produkte wollte er
weiter
Kommentar: Kontrolle ist gut
Die unabhängigen und verdeckten Überprüfungen der Beratungsqualität von Banken oder, wie im vorliegenden Fall, von Bausparkassen, zählen zum Geschäftsmodell der Stiftung Warentest. Sie bewerten hier und in tausend anderen Fällen Produkte, die der Verbraucher selber kaum zu bewerten in der Lage ist. Das macht die Testergebnisse so interessant
weiter
Machtwechsel beim Traditionsunternehmen WMF
Vorstandschef Peter Feld wirbt vor Aktionären für Komplettübernahme durch KKR und Fiba
WMF, der Geislinger Spezialist für Bestecke und Küchenutensilien, hat den Eigentümer gewechselt. Die Finanzinvestoren KKR und Fiba sind am Ruder. Gestern gab es eine außerordentliche Hauptversammlung.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 67,65 4501-5500 l 58,92 1501-2000 l 63,76 5501-6500 l 58,37 2001-2500 l 62,19 6501-7500 l 57,90 2501-3500 l 59,91 7501-8500 l 57,53 3501-4500 l 58,63 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Minizinsen belasten
Bausparkasse Schwäbisch Hall setzt auf die junge Generation
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall bilanziert zwar keine
Rekorde, doch trotzt der
allgemein niedrigen Hypothekenzinsen bleibt Bausparen ein wichtiges Standbein der Immobilienfinanzierung.
weiter
Notizen vom 21. Januar 2015
Neuer Vertriebschef Hagen Rickmann wird neuer Vertriebschef bei Telekom Deutschland. Unter dem Dach des Unternehmens mit rund 67 000 Beschäftigten hat der Bonner Konzern das gesamte Inlandsgeschäft im Festnetz und Mobilfunk sowie TV-Angebote ("Entertain") und standardisierte Telekomprodukte für Geschäftskunden zusammengefasst. Der bisherige Vertriebschef
weiter
Softwarekonzern SAP wächst langsamer
SAP wächst langsamer als ursprünglich geplant. Bis zum Jahr 2020 soll der Umsatz des Softwarekonzerns auf 26 bis 28 Mrd. EUR anwachsen, sagte SAP-Chef Bill McDermott am Stammsitz in Walldorf. 7,5 bis 8 Mrd. EUR sollen dann aus dem Geschäft mit Abo-Modellen stammen. Allerdings soll der Umsatz bis 2017 nur noch auf 21 bis 22 Mrd. EUR steigen. Vor einem
weiter
Viele Verträge passen nicht zu den Kunden
Schwierige Zeiten für Bausparer und Institute: Nur drei von zwanzig Bausparkassen in Deutschland sind "gut", so die Stiftung Warentest. Der Test kommt für einige Institute zur Unzeit. Sie machen sich mit Vertragskündigungen bei zahlreichen Kunden unbeliebt. Hier wichtige Fragen und Antworten zum Thema: Warum genau kündigen Bausparkassen langjährigen
weiter
Zahlen & Fakten
Twitter kauft zu Das US-Online-Netzwerk Twitter will sein Angebot für Nutzer in Schwellenländern ausbauen und übernimmt dafür die Marketingfirma ZipDial aus Bangalore in Indien. Das gab Twitter auf seinem Firmenblog bekannt. Der Kurznachrichtendienst habe bereits in der Vergangenheit mit ZipDial zusammen gearbeitet, hieß es. Ein Kaufpreis wurde
weiter