Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. Januar 2015
Regional (2)
ZFLS ist (noch) ein 50:50-Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH und der ZF Friedrichshafen AG. Die 13.000 Mitarbeiter erwirtschafteten 2014 an 20 Standorten in acht Ländern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro.
weiter
Bosch Automotive Steering – ab 1. Februar?
Integrationsprozess der ZF Lenksysteme GmbH in den Bosch-Konzern läuft auf Hochtouren – Neue Werkstruktur in Gmünd
Voraussichtlich schon ab 1. Februar heißt Gmünds größter Arbeitgeber Robert Bosch Automotive Steering. Nach Informationen dieser Zeitung ist das Closing (Abschluß der Mergers & Acquisitions-Transaktion) auf den 30. Januar 2015 terminiert. Die Integrationsphase der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) in den Bosch-Konzern ist auf zwei Jahre angesetzt.
weiter
Überregional (16)
Bundesbank holt 120 Tonnen Gold nach Deutschland
Die Deutsche Bundesbank hat im vergangenen Jahr weitere 120 Tonnen Gold von ausländischen Lagerstellen nach Frankfurt gebracht. Davon stammten 35 Tonnen aus ihren Beständen in Paris und 85 Tonnen aus New York, wie die Notenbank mitteilte. Die Umsetzung ihres Anfang 2013 vorgestellten Gold-Lagerstellenkonzeptes verlaufe reibungslos und sei 2014 intensiviert
weiter
Cradle-to-Cradle-Produkte
Beispiele Ein Schiff, das nach Gebrauch komplett in seine Einzelmaterialen zerlegt und damit vollständig recycelt werden kann, hat die dänische Rederei Maersk entwickelt - nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip. Schwenk Zement aus Ulm bietet einen von Michael Braungarts Team erfundenen Beton an, der gleichzeitig die Luft reinigt. Das erste Stofftier, das
weiter
Fressnapf rechnet mit stabilen Preisen
Im hart umkämpften Heimtiermarkt rechnet der deutsche Marktführer Fressnapf in diesem Jahr mit stabilen Preisen. "Die Zeit, in der unsere Branche durch Preissteigerungen gewachsen ist, sind vorbei", sagte Geschäftsführer Alfred Glander. 2014 stiegen die Preise für Tiernahrung und Zubehör Fressnapf zufolge durchschnittlich um rund 1 Prozent. Im
weiter
Geldvermögen wächst auf über fünf Billionen
Die Sparer in Deutschland legen ihr Geld zu mickrigen Zinsen an. Sie werden trotzdem immer reicher: Erstmals besitzen sie mehr als 5 Billionen Euro.
weiter
Interview: Audi trommelt für Dieselmotor
Die deutschen Hersteller setzen große Hoffnungen auf den US- Markt. Das bekräftigt Audi-Chef Rupert Stadler auf der Autoshow in Detroit.
weiter
Kommentar: Kein Getöse nötig
Die seit Jahren zwar richtigerweise fordernde, aber zugleich verlässliche Tarifpolitik und die nachvollziehbaren politischen Forderungen der IG Metall zahlen sich aus: Die weltgrößte Industriegewerkschaft gewinnt immer mehr Mitglieder und damit auch immer mehr gesellschaftlichen Rückhalt. Mit fast 2,3 Millionen Mitstreiterinnen und Mitstreitern
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 10.01.-16.01.15: 100er Gruppe 30-35 EUR (32,80 EUR). Notierung 19.01.15: unverändert. Handelsabsatz: 27.459 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Märkte extrem optimistisch
Aussicht auf billiges Notenbank-Geld sorgt für Rekord
Die Aussicht auf noch mehr billiges Notenbank-Geld hat den Dax auf ein Rekordhoch getrieben. Die Märkte seien extrem optimistisch, dass die Europäische Zentralbank (EZB) am kommenden Donnerstag mit der Ankündigung umfangreicher Käufe von Staatsanleihen ein starkes Zeichen zur Stützung der Wirtschaft setzen werde, hieß es beim Wertpapierhändler
weiter
Notizen vom 20. Januar 2015
UN-Ökonomen skeptisch Die Vereinten Nationen sagen für die kommenden zwei Jahre ein schwaches globales Wirtschaftswachstum voraus. 2015 werde die Weltwirtschaft voraussichtlich um 3,1 Prozent und 2016 um 3,3 Prozent zulegen, erklärten mehrere UN-Organisationen in ihrem jährlichen Wirtschaftsausblick. In Europa rechnen sie 2015 mit einem Wachstum
weiter
Reisemobile rollen ins digitale Zeitalter
Caravanbranche präsentiert auf der CMT elektronische Helfer - Camping-Urlaub wird einfacher
Die Caravanbranche versucht den Sprung ins digitale Zeitalter: Fahrassistenzsysteme und Apps halten in die Reisemobile Einzug.
weiter
Verhandlung mit GDL fortgesetzt
Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL haben in Berlin ihre Tarifverhandlungen fortgeführt. Er sehe den Gesprächen "zuversichtlich entgegen", sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, unmittelbar vor Verhandlungsbeginn. In dieser Runde werde es um kürzere Arbeitszeiten gehen und um eine
weiter
Verprassen ohne Reue
Revolution für Produktion: Verlustfrei wiederverwerten oder kompostieren
Dieser Chemieprofessor ist auf einer Mission, die die ganze Welt verändern könnte. Denn nach seinem Entwurf lassen sich alle Produkte entweder kompostieren oder verlustfrei wiederverwerten.
weiter
Vertraute Bequemlichkeit
Einrichtung soll in diesem Jahr rund, kuschelig und bunt sein
Wohnlandschaften, die zum Lümmeln einladen: Die Möbelhersteller gönnen den Deutschen Bequemlichkeit. Rumgammeln ist erlaubt, aber Stil muss es haben, wie die Möbelmesse IMM Köln zeigt.
weiter
Zahlen & Fakten
Renault legt in Europa zu Nach Jahren der Krise nimmt der Autobauer Renault wieder Fahrt auf. 2014 stieg die Zahl der verkauften Fahrzeuge des zweitgrößten französischen Herstellers um 3,2 Prozent an. Von den insgesamt 2,71 Mio. verkauften Fahrzeugen der Gruppe blieb mehr als die Hälfte (1,46 Millionen) in Europa, was eine Zunahme von 12,5 Prozent
weiter
Zigarettenkonsum auf Rekordtief
Gründe: Höhere Steuern und mehr Gesundheitsbewusstsein
In Deutschland wird weniger gequalmt. Dass Raucher seltener zur Zigarette greifen, liegt auch daran, dass der Staat die Abgaben auf die Glimmstängel erhöht hat. Aus diesem Grund nahm der Fiskus auch mehr ein.
weiter
Zum vierten Mal gewachsen
IG Metall zählt jetzt knapp 2,3 Millionen Mitglieder
Für die laufende Tarifrunde und mögliche Streiks macht sich die IG Metall wenig Sorgen. Sie sieht sich unter anderem durch die stetig wachsende Zahl an Mitgliedern in einer starken Position.
weiter