Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. Januar 2015
Regional (5)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
AKAD University jetzt auch in Aalen
Die AKAD University bietet berufstätigen Studierenden deutschlandweit 32 Standorte, um Prüfungsleistungen abzulegen. In Aalen ist die Fernhochschule seit dem 1. Januar vertreten.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Carl Zeiss Meditec auf Kurs
Die im TecDax gelistete AG hat im ersten Quartal 2014/15 auf Basis vorläufiger Daten einen Umsatz von 240 Mio. Euro erzielt, was einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 13% entspricht. Währungseffekte trugen positiv zu dieser Entwicklung bei. Bereinigt um Währungs- und Akquisitionseffekte beläuft sich das Wachstum gegenüber dem Vorjahr auf 8%.
weiter
Der Hema-Neubau ist im Zeitplan
Aalen. Am Firmensitz werden durch die Firma hema electronic derzeit rund eine Million Euro investiert. Es entstehen mehr als 600 Quadratmeter neue Entwicklungs- und Fertigungsräume für derzeit rund 40 Mitarbeiter und für 20 weitere neue Arbeitsplätze. „Das Unternehmen ist mit dem Neubau im Zeitplan“, sagte Aalens OB Thilo Rentschler
weiter
IHK und das Handwerk mahnen Politik
Gesetz zur Erbschaftssteuer
Die Handwerkskammer Ulm sowie die Industrie- und Handelskammern des Landes haben sich zum jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts bezüglich der Regelungen zur Erbschaftssteuer zu Wort gemeldet.
weiter
Mehr Arbeitslose gemeldet
Arbeitslosenquote steigt zum Ende des Jahres 2014 leicht auf 4,0 Prozent
Der positive Trend am Arbeitsmarkt in der Region bekam zum Jahresende 2014 einen leichten Dämpfer. Während die Arbeitslosenquote im Land bei 3,8 Prozent stagnierte, war in Ostwürttemberg ein Anstieg der Quote um 0,1 auf 4,0 Prozent zu verzeichnen.Aalen. Im Dezember meldeten sich bei der Arbeitsagentur und den Jobcentern in Ostwürttemberg 2262 Personen
weiter
Überregional (16)
"Rente mit 63 tut uns weh"
VDMA-Geschäftsführer Dietrich Birk: Maschinenbauer haben bereits zu wenig Fachkräfte
Mit gut gefüllten Auftragsbüchern starten die Maschinen- und Anlagenbauer im Südwesten ins neue Jahr. Dennoch machen sich die Unternehmen
Sorgen, sagt VDMA-Geschäftsführer Dietrich Birk.
weiter
Bildschirm statt Heckscheibe
Deutsche Autohersteller zeigen in den USA ihre Ideen
Elektronik wird in Fahrzeugen noch wichtiger. Auf der Elektronikmesse CES zeigt Daimler einen Forschungswagen. Audi präsentiert einen autonom fahrenden A7, VW einen Golf mit Gestenerkennung.
weiter
Bosch-Gruppe: Übernahme von BSH vollzogen
Der Stuttgarter Technikkonzern Bosch hat am Montag von Siemens die restlichen Anteile an der gemeinsamen Hausgerätefirma BSH übernommen. Wie das Unternehmen mitteilte, hatten die Kartellbehörden zuvor grünes Licht gegeben. Bosch hatte bereits im Herbst des vergangenen Jahres angekündigt, sich den 50-prozentigen Siemens-Anteil für 3 Mrd. EUR einverleiben
weiter
Chinas Seltene Erden sind nicht länger selten
Peking hebt Exportbeschränkung für den wertvollen Rohstoff auf - Inzwischen gibt es auch Konkurrenz
Peking gibt auf. Nach jahrelangem Streit um Exportbeschränkungen für Seltene Erden gibt die chinesische Führung den Handel mit den in der gesamten Hightech-Industrie so begehrten Rohstoffen frei.
weiter
Der Euro befindet sich auf Talfahrt
Experten sehen den Hauptgrund in der guten US-Konjunktur - Niedrigste Inflationsrate seit 2009
Der Dollar wird voraussichtlich noch stärker und der Euro damit schwächer: Von diesem Szenario gehen zumindest etliche Experten aus. Die Euro-Schwäche birgt für die Wirtschaft sowohl Vor- als auch Nachteile.
weiter
Erwerbstätigkeit auf Rekordniveau
Im wiedervereinigten Deutschland hatten im Vorjahr so viele Menschen eine Arbeit wie nie: Im Jahresdurchschnitt 2014 waren nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 42,6 Millionen Männer und Frauen mit Wohnort in der Bundesrepublik erwerbstätig. Damit setzte sich der positive Trend fort. Die Bundesagentur für Arbeit geht davon, dass die Entwicklung
weiter
Facebook kauft Spezialisten für Spracherkennung
Facebook hat den kalifornischen Spracherkennungsspezialisten "wit.ai" übernommen. "Wir sind erfreut, sie an Bord zu haben", zitierte die Finanzagentur Bloomberg aus einer Stellungnahme des US-Online-Netzwerks. "Das wird die Umsetzung unserer Vision enorm beschleunigen", schrieb das Start-up selbst in seinem Blog. Die Technik des vor eineinhalb Jahren
weiter
Griechenland bereitet Sorgen
Leitindex schwankt um mehr als 200 Punkte
Der deutsche Leitindex (Dax) hat am Dienstag nach einer rasanten Berg- und Talfahrt nur wenig verändert geschlossen. Die Anleger waren hin- und hergerissen zwischen der Hoffnung auf Konjunkturhilfen durch die Europäische Zentralbank (EZB) und den Sorgen um die Zukunft Griechenlands sowie den Ölpreis-Verfall. Der Dax war im Verlauf um mehr als 200
weiter
Größe einer Butterbrotdose
Computer Es gibt auf der CES auch Produkte, die nichts mit Autos zu tun haben. So präsentiert der südkoreanische Konzern LG Electronics eine Waschmaschine mit zwei Trommeln, die gleichzeitig zwei Ladungen Wäsche wäscht. Hersteller HP zeigt einen Mini-PC, der kaum größer ist als eine Butterbrotdose. Samsung kündigte an, bis 2020 alle Produkte
weiter
Kommentar: Kein Grund zur Panik
Der tiefste Stand seit neun Jahren. Auch gestern dümpelte der Euro bei knapp 1,19 Dollar. Eine Überraschung? Eher nicht. Der Kurs einer Währung ist das Spiegelbild der wirtschaftlichen Lage einer Region, der dort vorherrschenden Zinsen und der Unterschiede zu anderen Regionen. Die Eurozone und die USA sind Partner, aber auch wirtschaftliche Konkurrenten.
weiter
Lebensmittel: EU sagt Schutz zu
Bei den Gesprächen über das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA will die EU-Kommission Siegel für regionale Spezialitäten erhalten. Die Wahrung dieser Herkunftsbezeichnungen sei eine der Hauptprioritäten der EU, sagte ein Sprecher der Behörde. "Wir haben nicht vereinbart und wir werden nicht vereinbaren, dass der Schutz unserer geografischen
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 27.12.14 - 02.01.15: 100er Gruppe 30-35 EUR (33,10 EUR). Notierung 05.01.15: unverändert. Handelsabsatz: 22.479 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Notizen vom 7. Januar 2015
Frauenanteil schrumpft In den Vorständen der 30 Dax-Unternehmen sitzen mehr Frauen als noch vor einem Jahr. Ende 2014 hätten 40 Prozent der im Deutschen Aktienindex notierten Unternehmen mindestens eine Frau im Vorstand gehabt - und damit 10 Prozent mehr als im Dezember 2013, teilte die Beratungsgesellschaft EY in Stuttgart mit. Der Frauenanteil in
weiter
Wenn die Zahnbürste vor Karies warnt
Miteinander verbundene Alltagsgegenstände sollen das Leben erleichtern. Alles, aber auch wirklich alles wird vernetzt, aber ist das sinnvoll?
weiter
Zahlen & Fakten
Interesse an AOL Der US-Telekommunikationskonzern Verizon ist einem Bericht zufolge an AOL interessiert. Verizon könnte das Internetunternehmen kaufen oder eine Partnerschaft eingehen, um sein Video-Angebot zu verbessern, berichtete Bloomberg News. Verizon sei besonders an der von AOL entwickelten Technologie für Online-Werbung interessiert. Noch
weiter
Zur Person vom 7. Januar 2015
Dietrich Birk ist seit 1. Januar 2014 Geschäftsführer des Landesverbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Baden-Württemberg (VDMA). Zuvor war der promovierte Betriebswirt Mitglied des Landtages, Landesgeschäftsführer der CDU und Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Der VDMA vertritt die Maschinenbauer in Baden-Württemberg.
weiter