Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. Dezember 2014
Regional (3)
Krimmer engagiert sich bei Bildung
In Handwerkskammer
Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, ist neuer Vorsitzender des Landesausschusses „Bildung“.
weiter
Infos zu SHW WM
Auf den SHW WM-Bearbeitungszentren werden Teile für den Maschinen-, Formen- und Anlagenbau, den Turbinen- und Werkzeugbau oder die Luftfahrtindustrie gefertigt. 1999 wurde das Unternehmen aus dem damaligen SHW-Konzern, der je zur Hälfte dem Land-Baden-Württemberg und MAN gehörte, als innovatives Unternehmen herausgelöst. Die Ursprünge in der Industrietechnik
weiter
SHW-Maschine erobert den Markt
Die in Stuttgart präsentierte Unispeed 7 findet erste Käufer – Zuversicht für Geschäft im Jahr 2015
Die Wasseralfinger SHW Werkzeugmaschinen (WM) GmbH verspricht sich viel von ihrer neuen „Unispeed 7“, einer Maschine zur Bearbeitung von Großteilen. Diese wurde jetzt in Stuttgart präsentiert. Für das Unternehmen war 2014 ein Jahr unter schwierigen Rahmenbedingungen: Der Jahresumsatz fällt schwächer aus.
weiter
Überregional (20)
Auf der Stelle fahren
Simulator erforscht in Stuttgart das Verhalten von Autofahrern
Mit 200 durch die Stadt rasen? Kein Problem in Europas größtem Fahrsimulator. Natürlich macht dies an der Uni Stuttgart niemand - hier wird geforscht. Etwa: Wie reagieren Autofahrer auf die vielen Assistenten?
weiter
Bahn: Mehr Überwachung für mehr Sicherheit
Die Bahn will mit mehr Videoüberwachung für Sicherheit auf Bahnhöfen sorgen. Das Bundesunternehmen kündigte an, im nächsten Jahr bis zu 700 Kameras auf rund 100 Stationen anzubringen und die Aufzeichnungen bis zu drei Tage zu speichern. Insgesamt kann die Polizei dann auf 240 der knapp 5400 Bahnhöfe der Deutschen Bahn auf Videoaufzeichnungen zurückgreifen.
weiter
Bremshinweise vor Schulen
Sicherheit Noch gibt es wenig Elektroautos. Wenn die E-Mobilität aber aus den Blöcken kommt, sind die Fahrzeuge besonders sicher. Das ist ein Zwischenergebnis eines Forschungsvorhabens an der Universität Stuttgart. Antriebstechnologie, Lenkung und Bremsen erlauben es, "schneller und in höherem Maße automatisiert in das Fahrverhalten einzugreifen",
weiter
Der Sexshop, der keiner sein will
Start-up vertreibt Erotik nach islamischem Recht und arbeitet mit Beate Uhse zusammen
Alles halal, alles Scharia-konform: So bewirbt der niederländische Erotikanbieter El Asira seine Produkte. Kooperationspartner Beate Uhse hofft auf muslimische Frauen als neue Zielgruppe.
weiter
Entspannung in der Rubel-Krise
Zu Beginn der Weihnachtswoche hat sich die Lage für den unter Druck geratenen russischen Rubel weiter entspannt. Der Kurs konnte gestern an die Erholung der vergangenen Handelstage anknüpfen. Für einen Dollar mussten 56,47 Rubel gezahlt werden, nachdem der Dollar-Kurs zu Beginn der vorigen Woche noch ein Rekordhoch bei über 77 Rubel erreicht hatte.
weiter
Erster A350 wird ausgeliefert
Vor acht Jahren wurde der Bau beschlossen, nun bekommt der erste Kunde, Qatar Airways, das Airbus-Langstreckenflugzeug A350 XWB. Es ist der neue Hoffnungsträger von Airbus, der dem "Dreamliner" des Konkurrenten Boeing Paroli bieten und ihn überflügeln soll. Foto: Airbus
weiter
EZB verlangt Gebühr
Kredite erhöhen Es klingt paradox: Wenn Banken Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB) parken, müssen sie dafür einen negativen Zinssatz akzeptieren - sie müssen also Strafzinsen bezahlen. Die obersten Währungshüter senkten diesen so genannten Einlagezins in diesem Jahr auf minus 0,2 Prozent. Hintergrund der Maßnahme: Banken sollen überschüssige
weiter
Fünf Milliarden Euro weniger fürs Tanken
Dank des niedrigen Ölpreises auf dem Weltmarkt haben Deutschlands Autofahrer in diesem Jahr rund 5 Mrd. EUR weniger fürs Tanken zahlen müssen als im Vorjahr. Die Preise für Benzin und Diesel seien so niedrig wie seit mehr als vier Jahren nicht, teilte der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) mit. Die Tankstellen hätten die gesunkenen Einkaufskosten
weiter
Geld für Investitionen
Unternehmen im Südwesten suchen Wege aus dem Null-Zins-Szenario
Seit Banken Gebühren auf Guthaben ankündigten, geht es kleineren Firmen nicht besser als Privatanlegern. Sie suchen nach neuen Anlageformen. Dabei haben sie oft mehr Spielräume als der Kleinanleger.
weiter
Gold ist begehrt
Zahlen und Fakten Die Bundesbank besitzt 3387 Tonnen Gold. Mehr hat nur die US-Notenbank (8133 Tonnen). Goldschürfer und Minenbetreiber haben bisher etwa 170 000 Tonnen Gold aus dem Boden geholt. Würde alles Gold der Welt aufgeschichtet, ergäbe sich ein Würfel mit gut 20 Metern Kantenlänge. Größte Goldförderländer sind China (428 Tonnen im
weiter
Goldbarren back to Germany
Bundesbank holt einen Teil ihres Edelmetalls aus den USA zurück nach Frankfurt
Die Aktion dauert sieben Jahre, die Details sind streng geheim: Seit 2013 holt die Bundesbank Gold zurück nach Frankfurt, das seit Jahrzehnten in Tresoren im Ausland lagert. Bis 2020 sollen 674 Tonnen verlagert werden.
weiter
Kommentar: Dankbare Aufgabe
Exportmotor Baden-Württemberg: Die Südwest-Wirtschaft zeigt sich mit einem extrem erfolgreichen Auslandsgeschäft von ihrer besten Seite. Das Land ist einer der Motoren der deutschen Wirtschaft. Zu den erfreulichen Nachrichten, die Wirtschaftsminister Nils Schmid gestern präsentierte, gehört auch, dass Baden-Württemberg auch 2015 stärker wachsen
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 13.12.-19.12.14: 100er Gruppe 30-35 EUR (33,10 EUR). Notierung 22.12.14: unverändert. Handelsabsatz: 26.427 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Notizen vom 23. Dezember 2014
Argumente für TTIP Die EU-Kommission soll in den nächsten Monaten Argumente für das umstrittene Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) sammeln. Ein entsprechende Initiative hätten Deutschland und weitere EU-Mitgliedstaaten angestoßen, sagte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums. Bis zur nächsten informellen Sitzung im Frühjahr solle
weiter
Reallöhne in Deutschland steigen kräftig
Die Arbeitnehmer haben mehr Geld in der Tasche. Dank niedriger Inflation steigen in diesem und wohl auch im nächsten Jahr die Reallöhne kräftig.
weiter
Schmid erfreut über bärenstarken Export
Wirtschaftsminister: Wachstum 2015 geringer
Das Wirtschaftswachstum bleibt im Südwesten auch 2015 robust. Es geht aber nicht mehr so dynamisch aufwärts wie zu Beginn dieses Jahres.
weiter
Schöne Bescherung hält an
Lockere US-Geldpolitik treibt Kurse nach oben
Die Aussicht auf weiterhin billiges Geld hat den internationalen Aktienmärkten und den deutschen Börsen kurz vor Weihnachten erneut Gewinne beschert. Der deutsche Leitindex Dax knüpfte am gestrigen Montag an sein Plus aus der vergangenen Woche von rund 2 Prozent an. Positive Impulse für den Handel kamen erneut aus den USA: Die Aussicht auf eine
weiter
Strom auf breiter Front günstiger
Nach 14 Jahren mit steigenden Strompreisen senken viele Versorger Anfang 2015 erstmals wieder die Preise. Nach einer Marktübersicht des Vergleichsportals Check24 haben insgesamt 321 Grundversorger für das erste Quartal 2015 Preissenkungen angekündigt. Rund 16 Mio. Haushalte können sich demnach über billigeren Strom freuen. Das Vergleichsportal
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Ausgleich für Verspätungen
Seit rund einem Jahr ist die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) auch für Fluggäste zuständig. Insgesamt rund 4600 Airline-Kunden wandten sich in diesem Jahr an die SÖP. Sie hilft aber auch beim Streit mit anderen Verkehrsträgern weiter. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten: Für wen ist die Schlichtungsstelle
weiter
Zahlen & Fakten
Belastung für Autobauer Die Auswirkungen der Russland-Sanktionen treffen nach Einschätzung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer die deutschen Autohersteller hart. Allein durch Verkaufsausfälle müssten sie bis 2017 in Russland mit einem Umsatzverlust von mehr als 15 Mrd. EUR rechnen, sagte der Direktor des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen.
weiter