Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. Dezember 2014
Regional (5)
Kienhöfer erhält mehrere Preise
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Landmetzgerei Kienhöfer nahm an den Qualitätswettbewerben der Süddeutschen Fleischer-Fachmesse (SÜFFA) teil und erhielt für 15 eingereichte Produkte elf Gold- und vier Silbermedaillen verliehen. Die Wettbewerbe fanden in Fellbach statt. Über 1200 Proben von 125 Betrieben aus fünf europäischen Ländern wurden anonymisiert
weiter
Pflege wird für Firmen zum Thema
Heidenheim. „Zukunftsthema Pflege, ein Männerthema?!“ – diese Frage stellten sich die Kooperationspartner der Veranstaltungsreihe „Gesundheit“ bei ihrem Treffen im Landratsamt Heidenheim. In der Initiative kommen Vertreter des Projekts familyNET, der IHK, der Altenhilfe-Fachberatungen der Landkreise und der Carl Zeiss
weiter
Intro IT hat in ELO einen neuen Partner
Gmünder IT-Systemhaus
Das IT-Systemhaus Intro IT GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist seit November neuer Business Partner der ELO-Digital Office GmbH.
weiter
Sumitomo erweitert
Lauchheimer Werkzeughersteller baut neue zweigeschossige Halle
Die Sumitomo Electric Hartmetallfabrik GmbH geht in Lauchheim den nächsten Schritt in Richtung Zukunft. 25 Jahre nach der Standortgründung wird eine neue zweigeschossige Halle gebaut, um die Kapazitäten des Präzisionswerkzeug-Herstellers zu erweitern.Lauchheim. Am Dienstagmorgen fiel der Startschuss für den Neubau, der neben neuen Produktionsflächen
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Weitere Bezirksschornsteinfeger
Zu den am Samstag, 29. November, veröffentlichten, neu bestellten Bezirksschornsteinfegern kommen weitere fünf hinzu. Dies sind: Rolf Schurr, Peter Schneider und Peter Zimmermann. Neu unter den Bestellten ist Peter Mörsch, der sich neu bewarb.
weiter
Überregional (18)
"Für uns kein Vergnügen"
Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg über den Pilotenstreik bei der Lufthansa
"Wer streikt, sägt natürlich am Ast, auf dem er sitzt." Das sagt der Sprecher der Pilotengewerkschaft Cockpit. Aber die Piloten hätten keine andere Möglichkeit. "Es ist bedauerlich, aber es geht nicht anders."
weiter
An den Browser denken
Automatik Wer eine bestimmte Suchmaschine benutzen will, sollte auch an seinen Browser denken. Bei Chrome ist Google natürlich voreingestellt, schließlich kommt das Programm von dem Konzern. Wer die Adresszeile nutzt, bedient sich auch der Google-Suche. Bei Mozillas Firefox wird es künftig der Dienst Yahoo sein, es lassen sich aber andere Suchen
weiter
Daimler investiert in Batterietechnik
Nach dem Aus seiner Batteriezellen-Produktion im sächsischen Kamenz investiert der Stuttgarter Autobauer Daimler weiter in die Fertigung eigener Batteriesysteme. Dafür sollen in den nächsten Jahren 100 Mio. EUR in die Tochtergesellschaft Deutsche Accumotive fließen. In Kamenz entsteht derzeit eine neue Fertigungshalle. Die Fläche soll sich mit
weiter
Deutsche bezahlen am liebsten bar
Die Menschen in Deutschland werden ihre Einkäufe nach Einschätzung der Bundesbank auch künftig vorzugsweise in bar bezahlen. Zwar nehme der hohe Bargeldanteil stetig ab, sagte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele zum 25-jährigen Jubiläum der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste in Frankfurt. Die Entwicklung verlaufe aber langsam:
weiter
Es muss nicht Google sein
US-Suchmaschine steht immer stärker in der Kritik - Neue Alternativen
Den Begriff "googeln" kennt sogar der Duden, und für viele Anwender ist die Suchmaschine das Internet an sich. Doch wer Google nutzt, zahlt mit persönlichen Daten. Dies lässt sich vermeiden. Eine Suche.
weiter
Immobilien: Annington kauft Gagfah
Die Deutsche Annington will die Gagfah übernehmen: Mit 350 000 Wohnungen soll so der größte Immobilienkonzern Deutschlands entstehen.
weiter
Kommentar: Misstrauen ist gut
Ja, Google ist zu misstrauen. Der Konzern hat es mit kostenlosen Diensten geschafft, sich tief in den Alltag der Internet-Nutzer einzugraben. Jeden Tag produziert Google das 6000-fache an Daten der Library of Congress in Washington, der größten Bibliothek der Welt. Nach einer Umfrage laufen 95 Prozent aller Suchanfragen in Deutschland über Rechner
weiter
Lebkuchen für die halbe Welt
Weihnachtsbäcker setzen auf Export: Schoko-Nikoläuse auch im brütend heißen Südafrika
Der Markt der Weihnachtsleckereien ist hart umkämpft. Günstige Handels-Marken und rückläufige Nachfrage machen den traditionellen Herstellern das Leben schwer. Hoffnungsträger ist der Export.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 22.11.-28.11.14: 100er Gruppe 31-35 EUR (33,40 EUR). Notierung 01.12.14: unverändert. Handelsabsatz: 29.093 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Maschinenbau im Südwesten wächst kräftig
Getrieben von einer starken Nachfrage aus dem Ausland ist der Maschinenbau im Südwesten erstmals seit Monaten wieder gewachsen. Im Oktober verbuchte die Branche im Vergleich zum Vorjahresmonat einen deutlichen Auftragsschub um 14 Prozent. Das berichtet der Verband Deutscher Maschinenbauer (VDMA) in Baden-Württemberg. Von Juli bis September hatte es
weiter
Niedrigzinsen gefährlich für Versicherer
Wie krisenfest sind Europas Versicherungen? Wie kommen sie mit den niedrigen Zinsen klar? Nicht alle Unternehmen sind gut gerüstet.
weiter
Notizen vom 2. Dezember 2014
Mehr Autorabatte Der Preiskampf am deutschen Automarkt wird wieder härter. Sonderaktionen der Hersteller, Eigenzulassungen und Händler-Rabatte führten dazu, dass sich immer weniger Privatkunden einen Neuwagen zum regulären Preis kaufen, teilte das CAR-Institut an der Uni Duisburg-Essen mit. "Der Automarkt in Deutschland bleibt Rabatt-getrieben.
weiter
Ölpreis auf dem tiefsten Stand seit fünf Jahren
Die Ölpreise sind auf den tiefsten Stand seit mehr als fünf Jahren gefallen. "Der Markt ist in Panikstimmung", sagte Hans von Cleef, Energieanalyst bei ABN Amro. "Die Preise werden auch im kommenden Jahr 2015 deutlich niedriger sein als im Jahr 2014." Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete gestern am Mittag 69,71 US-Dollar.
weiter
Pilotenvereinigung Cockpit
Tarifpartner Gegründet wurde die Piloten-Vereinigung Cockpit (VC) bereits 1969. Sie ist seit 2000 Tarifpartner der Lufthansa. VC vertritt heute rund 9300 Piloten aller deutschen Fluggesellschaften, darunter 5400 der Lufthansa. Präsident der VC ist Ilja Schulz. Der 46jährige ist Flug-Kapitän bei Lufthansa Cargo. Als Sprecher tritt in der Öffentlichkeit
weiter
Rentensystem vor großen Herausforderungen
125 Jahre nach Gründung werden Lösungen für sinkendes Niveau und steigende Beiträge gesucht
Pünktlich zu ihrem 125jährigen Bestehen scheint die Deutsche Rentenversicherung sehr gut dazustehen. Doch zentrale Probleme sind nicht gelöst: Das Rentenniveau sinkt, die Altersarmut wird wohl zunehmen.
weiter
Rückwärtsgang eingelegt
Gewinnserie reißt nach zwölf Tagen ab
Nach einem Gewinn von fast 7 Prozent im November hat der Dax gestern kurz vor der Marke von 10 000 Punkten den Rückwärtsgang eingelegt. Damit ging eine zwölftägige Gewinnserie zu Ende. Unerwartet schwache Einkaufsmanagerindizes aus China, Deutschland, Frankreich und Italien hatten zum Wochenauftakt Wachstumsbefürchtungen geschürt. Die europäische
weiter
Trotz Klage ist Bahn zu Vergleich mit Airlines bereit
Die Deutsche Bahn ist trotz ihrer Milliarden-Klage wegen eines Luftfahrt-Kartells zu einer außergerichtlichen Einigung mit den Fluggesellschaften bereit. Das sagte der Leiter der Bahn-Kartellrechtsabteilung, Christopher Rother. Bislang hätten die Airlines jedoch auf kein Gesprächsangebot reagiert. Der Konzern wirft der Lufthansa und mehreren weiteren
weiter
Zahlen & Fakten
Japans Bonität abgestuft Die US-Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit Japans um eine Note herabgestuft, von "Aa3" auf "A1". Moody's begründete dies mit der wachsenden Unsicherheit, ob Japan zur angestrebten Senkung des Staatsdefizits in der Lage ist. Mit 240 Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes hat Japan die höchste Staatsverschuldung
weiter