Artikel-Übersicht vom Montag, 1. Dezember 2014
Regional (3)
ZUR PERSON
Klaus K. Schwarz 70
Schwäbisch Gmünd. Der bis 2009 in Schwäbisch Gmünd lebende Unternehmer Klaus K. Schwarz feiert an diesem Dienstag seinen 70. Geburtstag. In der regionalen Wirtschaft machte er sich einen Namen, als er es in den 1980er-Jahren mit seinem Geschäftspartner Franz-Ulrich Köster schaffte, die damals insolvente Firma Schleich in Herlikofen wieder auf
weiter
Gründer informieren sich
Gut besuchter Existenzgründungstag der IHK – Vortrag und Workshops
Gut 100 Existenzgründer, aber auch erfolgreiche Jungunternehmer informierten sich beim 19. Existenzgründungstag der IHK in Heidenheim. 20 Aussteller standen für Fragen rund um das Thema Existenzgründung Rede und Antwort. Neben der Beratung waren der Gründertalk, ein Vortrag sowie vier Workshops gut besucht.Heidenheim. Wie im gesamten Bundesgebiet,
weiter
Hörnlein ist für Bosch eine Vorzeigefirma
Benchmark Tour zu Gast
Dem von der Gmünder Hörnlein Gruppe entwickelten Produktionssystem (Hörnlein Prozess Innovation) wurde bei der Bosch European BPS Benchmark Tour der höchste Reifegrad zugesprochen. Wichtige Kriterien waren die führende Rolle des Automobilzulieferers in der Lean Production.
weiter
Überregional (13)
Adenauer hatte die Idee
Ludwig Erhard war vor 50 Jahren Gründungsvater der Stiftung Warentest
Von "mäuselndem" Sekt und Pickel machender Gesichtscreme: Die Stiftung Warentest wird 50 Jahre alt. Rund 92 000 Produkte haben die Warentester seither kritisch unter die Lupe genommen. Nur gegen Ritter Sport unterlagen sie vor Gericht.
weiter
BÖRSENPARKETT: Gute Gründe für Aktien
Gerade mal sieben Punkte haben am Donnerstag gefehlt. Dann wäre die vermeintlich magische Schwelle von 10 000 Punkten nach fast sechs Monaten wieder überschritten worden. Die Zeichen für einen Anstieg der Aktienkurse und eine Fortsetzung der Jahresendrallye stehen trotzdem gut. Seit seinem Tief von 8350 Zählern Mitte Oktober hat der Deutsche Aktienindex
weiter
DIW-Chef warnt vor Risiken für Konjunktur
Marcel Fratzscher blickt mit "großer Sorge" auf das kommende Jahr. Der DIW-Chef sieht enorme Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung.
weiter
Elektrofahrzeuge als Exoten
Auf der Motorshow in Essen zählen Felgen, Folien und Spoiler
Viele Auto-Tuner halten Elektro-Autos für langweilig. Die Motorshow in Essen wagt eine Annäherung. Die Tuningmesse ist in Jahren, in denen die IAA nicht stattfindet, der wichtigste Treff für Autobegeisterte.
weiter
Erneut Streik bei Lufthansa
Kurz- und Mittelstreckenflüge betroffen
Der Dauerkonflikt zwischen der Lufthansa und ihren Piloten will kein Ende nehmen: Heute beginnen die Flugkapitäne die nächste Streik-Runde.
weiter
Erste-Hilfe-App für das Handy
Malteser eröffnen mehr Sicherheit im Notfall
Eine Erste-Hilfe-App ersetzt nicht den eigenen Einsatz im Notfall. Aber sie kann mehr Sicherheit bieten und somit Leben retten.
weiter
Harter Schnitt bei Prokon
Insolvenzverwalter: Anleger verlieren Hälfte ihres Kapitals
Die Anleger der insolventen Windenergie-Firma Prokon müssen damit rechnen, rund die Hälfte ihres eingesetzten Kapitals zu verlieren. Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin bestätigte, er habe in einem Schreiben die rund 75 000 Investoren gebeten, in einem ersten Schritt des Insolvenzplanverfahrens einem "Teilverzicht im Bereich von 50 Prozent" ihrer
weiter
Internet als Weihnachtsmann
Wie sinnvoll sind Maschinen, die helfen, Geschenke zu finden?
Internet und Computer machen das Leben leichter. Wieso nicht auch das Suchen von Geschenken? Im Fernsehen werden Online-Geschenkefinder beworben. Doch taugen die Angebote etwas?
weiter
Kammern fordern Bleiberecht
Die Arbeitgeber im Südwesten machen sich für ein ausgedehntes Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung stark. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) appelliert an die Landesregierung, Flüchtlingen in Ausbildung künftig ein langfristiges oder unbeschränktes Aufenthaltsrecht zu gewähren, sagte Präsident Peter Kulitz.
weiter
Kerosin-Kartell: Bahn fordert Entschädigung
Die Deutsche Bahn fordert Schadenersatz in Milliardenhöhe. Sie hat dabei neben der Lufthansa weitere Fluggesellschaften im Visier.
weiter
Notizen vom 1. Dezember 2014
Einzelhandel zufrieden Der Start des Weihnachtsgeschäfts ist aus Sicht der Einzelhändler im Südwesten ordentlich angelaufen. "Wir sind insgesamt zufrieden", sagte Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Baden-Württemberg. Vor allem in den Städten mit Weihnachtsmärkten sei am ersten Adventswochenende viel eingekauft worden.
weiter
Online-Betrüger bekommen vor dem Fest glänzende Augen
Lücken Weihnachten steht vor der Tür - da bekommen auch Online-Betrüger glänzende Augen. .]Wer Software wie Betriebssystem und Virenscanner auf dem aktuellen Stand hält, schließt Sicherheitslücken, erklärt der IT-Lösungsanbieter Giegerich & Partner. Komplexe Passwörter sollten selbstverständlich sein. Nicht stets als Administrator angemeldet
weiter
Zeitschriften ohne Werbung
"Test" 2 Mio. D-Mark jährlich spendierte der Bund anfänglich der Stiftung Warentest. Eigentlich sollte sie ohne Subventionen auskommen. Doch mit ihren von Werbung freien Publikationen - allen voran die Zeitschrift "Test" - benötigt die Stiftung bis heute staatliche Zuschüsse. Rund 90 Prozent ihres Etats erwirtschaften die Berliner Verbraucherschützer
weiter