Artikel-Übersicht vom Montag, 24. November 2014
Regional (5)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Weitere IHK-Azubis prämiert
In ganz Ostwürttemberg wurden vier weitere Azubis als Landesbeste ausgezeichnet. Sie waren in der Berichterstattung vergessen worden: Karolina Steidle (Triumph Heubach; Modeschneiderin), Melanie Köder (Weleda Schwäbisch Gmünd; Kauffrau Dialogmarketing), Carina Doczy (Mack Sontheim; Kauffrau Außenhandel) und Linus Ruf (Voith Heidenheim; Produktionstechnologe).
weiter
Imagekampagne Handwerk
Die Imagekampagne des Handwerks sowie die Bemühungen der Handwerkskammer Ulm, gesellschaftliche und politische Themen aktiv zu begleiten, laufen seit vier Jahren. „Wir haben die Betriebe unseres Bezirks befragt und sehr viel positive Rückmeldungen zu unseren Aktivitäten erhalten“, sagte Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer
weiter
KSK Ostalb informiert 70 Heilberufler
Thema Praxisübergabe
Knapp 70 Vertreter von Heilberufen folgten der Einladung der Kreissparkasse Ostalb, um mit Referent Prof. Dr. Stephan Klock das Thema Praxisübergabe in der Gmünder Villa Hirzel zu besprechen.
weiter
Starz hisst neue Flagge
Handwerkskammer lädt zum Firmenbesuch und enthüllt Großbanner
„Durchblick braucht einen Rahmen.“ Schon von Weitem ist dieser Werbeslogan vom Autobahnzubringer zur A7 in Ebnat zu lesen. Die Handwerkskammer Ulm sowie MdL Klaus Maier haben der Starz Metallbau GmbH & Co. KG einen Firmenbesuch abgestattet und dabei Handlungsfelder im Handwerk angesprochen.
weiter
Wieder Zündstoff vor IHK-Sitzung
Heidenheim. IHK-Kritiker und Vollversammlungsmitglied Rainer Horlacher kritisiert weiterhin den seiner Ansicht nach zu hohen Gewinn der IHK Ostwürttemberg. Im Vorfeld der IHK-Vollversammlung forderte Horlacher angesichts rund 2 Millionen Euro Überschuss im Jahr 2013 eine Beitragsentlastung. Horlacher, der sich wegen der Rücklagenbildung im Rechtsstreit
weiter
Überregional (6)
"Es geht um die Berechenbarkeit"
Russische Delegation in Stuttgart - IHK-Chef Andreas Richter: Frage nach den Perspektiven
Die Geschäftsbeziehungen zu Russland leiden unter der Ukrainekrise. Ein Treffen mit einer russischen Delegation soll die Perspektiven klären, sagt Andreas Richter, Hauptgeschäftsführer der IHK Stuttgart.
weiter
BÖRSENPARKETT: Dax offenbar vor Höhenflug
Hat die Jahresend-Rallye schon begonnen? Um rund fünf Prozent ging es mit dem Deutschen Aktienindex Dax vergangene Woche nach oben. Mit rund 9730 Punkten stand das Börsenbarometer am Freitag so hoch wie seit Anfang September nicht mehr. Auf einmal ist der Dax auf Jahressicht wieder im Plus. Warum spielen die Krise in der Ukraine, der heftige politische
weiter
Ein ganzes Büro in der Tasche
App "Documents To Go": Praktisches Tool
Office-Aufgaben lassen sich am besten am PC erledigen. Wenn es um einfache Dokumente oder Excel-Tabellen geht, hilft eine Smartphone-App.
weiter
Notizen vom 24. November 2014
Öffnungsklausel gefordert Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall will in der anstehenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie Öffnungsklauseln für angeschlagene Betriebe durchsetzen. "Der Tarifabschluss muss die Heterogenität unserer Branche berücksichtigen", sagte Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger der "Wirtschaftswoche". Es gebe Betriebe,
weiter
Tesla denkt über Batteriefabrik in Deutschland nach
Der US-Elektroautobauer Tesla will auch in Deutschland Batteriezellen herstellen. "Ich gehe davon aus, dass Tesla auf lange Sicht eine Batteriefabrik in Deutschland errichten wird", sagte Tesla-Chef Elon Musk dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". Seiner Einschätzung nach könnte das in fünf oder sechs Jahren soweit sein. Der Stuttgarter Autobauer Daimler
weiter
Von der Zeitung zur Industrie- und Handelskammer
Zur Person Der gebürtige Heidelberger Andreas Richter (62) hat nach dem Volkswirtschaft- und Soziologie-Studium bei der "Stuttgarter Zeitung" volontiert. Er arbeitete bei "Auto Motor Sport", als Wirtschaftskorrespondent in Frankfurt für die "Stuttgarter Zeitung", wo er zuletzt Wirtschaftsressortleiter war. Seit April 1998 ist er Hauptgeschäftsführer
weiter