Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 5. November 2014
Regional (3)
Dynamik des Breitbandausbaus
Fiber Optic Day 2014 beschäftigt sich mit der Infrastruktur für ein schnelles Internet
Die Westhausener Geo Data GmbH, Dienstleister in Sachen Breitbanderschließung, hat in Neu-Ulm die Infoveranstaltung „Fiber Optic Day“ abgehalten. Die Veranstaltung ist seit vier Jahren ein Treffen von Fachleuten aus den Kommunen mit Planern und Ingenieuren.
weiter
Eberle freut sich mit seinen Kunden mit
Markenstudie veröffentlicht
Bio ist nicht nur ein Trend, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Gleich drei Bio-Marken, seit Jahren Kunden der Eberle Werbeagentur aus Gmünd, stehen in der Studie “Die Lieblingsmarke der Deutschen” ganz vorne.Schwäbisch Gmünd. Alnatura überholt Coca-Cola und ist damit die beliebteste Lebensmittelmarke überhaupt. Demeter
weiter
Textiler in Region streiken
Warnstreiks in drei Textil- und Bekleidungsbetrieben mit 750 Mitarbeitern
In der Textil- und Bekleidungsindustrie steht womöglich ein Arbeitskampf bevor. Auf der Ostalb sind als einem von zwei landesweiten Schwerpunkt-Regionen an diesem Mittwoch rund 750 Beschäftigte von der IG Metall zu Warnstreiks aufgerufen.
weiter
Überregional (18)
Atomkonzerne betreiben Klagen in Milliardenhöhe
Wegen des Atomausstiegs haben Energiekonzerne vor deutschen und internationalen Gerichten mehr als 20 Klagen gegen Bund und Länder eingereicht. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. 14 Klagen, darunter neun Verfassungsbeschwerden, richten sich demnach zumindest auch gegen den Bund. Weitere sieben Klagen
weiter
Bahnvorstand: GDL will öffentliches Leben lahmlegen
Empört Die Deutsche Bahn hält den angekündigten erneuten Lokführerstreik für Schikane. "Dieser Streikaufruf macht nur noch sprachlos", sagte Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber über den Ausstand. Das Unternehmen plant wie bei den vorherigen Streiks einen Ersatzfahrplan. So soll etwa ein Drittel des sonst üblichen Zugverkehrs angeboten werden können.
weiter
Bei Ticketkauf fällt Gebühr für Kreditkarten an
Beim Fahrkartenkauf müssen Kunden der Deutschen Bahn künftig eine Gebühr von höchstens 3 EUR einkalkulieren, wenn sie mit einer Kreditkarte bezahlen wollen. Das Unternehmen führte am Dienstag ein sogenanntes Zahlungsmittelentgelt ein, das auch bei einer Bezahlung mit dem Bezahldienst Paypal erhoben wird. Die Gebühr fällt beispielsweise an, wenn
weiter
Bester Ausblick auf Mainhattan
Mitarbeiter der Europäischen Zentralbank beziehen die Doppeltürme im Frankfurter Osten
Europas Währungshüter arbeiten künftig im Frankfurter Osten. In luftiger Höhe werden sie einen spektakulären Blick auf Mainhattan haben. Bis in den Dezember dürfte der Umzug in den alten Großmarkt dauern.
weiter
BMW-Gewinn leicht rückläufig
Obwohl das Autogeschäft bei BMW weiter rund läuft, müssen die Münchner einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Während der Umsatz im dritten Quartal zulegte, schrumpfte der Gewinn um 1,2 Prozent auf 1,314 Mrd. EUR. Die Gründe dafür finden sich aber überwiegend abseits des Autogeschäfts. So zahlten die Münchner vor allem in den USA mehr Steuern und
weiter
Bündnis für Smart-Home
Über 100 Anbieter von Lösungen für das vernetzte Zuhause wollen zusammenarbeiten, um die Verbindung verschiedener Geräte zu erleichtern. Drei europäische Branchen-Initiativen entwickeln zusammen eine einheitliche Sprache für das Smart-Home, kündigten sie an. Mit der Kooperation seien Bereiche wie Energieversorgung, Telekommunikation und Gebäudeautomation
weiter
Digitaler Wandel bereitet Sorgen
Der digitale Wandel hängt schwächere soziale Schichten mehr und mehr ab. Nur etwa 40 Prozent in dieser Gruppe sehen in Internet und digitaler Technik überwiegend Vorteile. In der obersten sozialen Schicht dagegen sind es 66 Prozent, wie aus einer Allensbach-Erhebung hervorgeht. Befragt wurden 30- bis 59-Jährige im Auftrag der deutschen Versicherer.
weiter
Erholung zieht sich hin
EU-Kommission will mit Investitionsprogramm Wachstum ankurbeln
Die neue EU-Kommission blickt skeptisch auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa: Sie rechnet heuer nur noch mit einem Mini-Wachstum von 0,8 Prozent. Ein Investitionspaket soll neuen Schwung bringen.
weiter
Kommentar: Hoffnungen sind groß
Die Verfasser der EU-Wirtschaftsprognosen sind geübt in der Kunst, jedes Glühwürmchen als Licht am Ende des Tunnels zu identifizieren. Aber diesmal haben auch sie wenig Grund zum Frohsinn dingfest machen können. Bei der Lektüre des jüngsten Brüsseler Herbstgutachtens kommt man an der bitteren Erkenntnis nicht vorbei: Dies ist der Aufschwung der
weiter
Konsumschwäche in Asien trifft Hugo Boss
Ausblick angepasst: Der Modekonzern Hugo Boss hat die Erwartungen an das Gesamtjahr trotz Umsatzsteigerungen im dritten Quartal gedämpft. In den vergangenen Wochen habe Hugo Boss die schwache Branchenentwicklung in Europa und die Unsicherheit in Asien verstärkt gespürt, sagte Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs bei der Vorstellung der Quartalsergebnisse
weiter
Leipziger Wasserwerke erringen Sieg
Im Prozess um hochriskante Finanzgeschäfte bei den Kommunalen Wasserwerken Leipzig (KWL) hat das städtische Unternehmen vor einem Londoner Gericht einen Sieg errungen. Der High Court of Justice erklärte Transaktionen zwischen KWL und der Schweizer Großbank UBS für nichtig. Damit haben die KWL Forderungen der Bank von 350 Mio. EUR abgewendet. In
weiter
Leitindex gibt erneut nach
Düstere Konjunkturerwartungen der EU belasten
Der Dax hat gestern weitere Verluste erlitten. Er weitete nach einem freundlichen Beginn im Handelsverlauf sein Minus aus und schloss 0,92 Prozent tiefer. Damit knüpfte der deutsche Leitindex an seine Vortagesschwäche an, nachdem es zuvor wochenlang fast nur bergauf gegangen war. Mit der Höhenangst an den amerikanischen Aktienmärkten gerate auch
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 90,07 4501-5500 l 78,71 1501-2000 l 84,51 5501-6500 l 78,15 2001-2500 l 82,01 6501-7500 l 77,69 2501-3500 l 80,89 7501-8500 l 77,31 3501-4500 l 79,32 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Notizen vom 5. November 2014
Weniger Embargo-Mittel Die EU-Staaten haben die Forderungen nach einem finanziellen Ausgleich für ihre Obst- und Gemüsebauern wegen des von Russland verhängten Einfuhrstopps deutlich zurückgefahren. Von ursprünglich von der EU in Aussicht gestellten 125 Mio. EUR würden nur rund 37 Mio. EUR abgerufen, teilten EU-Vertreter mit. Vor allem Polen verlange
weiter
Nur beim Stress lässt Merkel mit sich reden
Kanzlerin äußert Skepsis gegenüber Plänen von Arbeitsministerin Nahles
Trotz der abflauenden Konjunktur will die Regierung nicht auf Reformen wie die Frauenqoute und neue Regeln für Werkverträge verzichten. Forderungen von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer finden kein Gehör.
weiter
Ölpreise im Sturzflug
Die Ölpreise sind im Sturzflug. Händler nannten als jüngsten Grund die Entscheidung des größten Opec-Produzenten Saudi-Arabien, seine Verkaufspreise für US-Kunden zu senken. Saudi-Arabien reduziert die Preise für Ölexporte in die USA. Für europäische und asiatische Abnehmer soll es dagegen teurer werden. Beobachter interpretierten dies als
weiter
Tarifkampf eskaliert
Warum die Gewerkschaft der Lokführer mit der Bahn so erbittert streitet
Kurz nach dem Bekanntwerden des viertägigen Bahnstreiks hat ein Ansturm auf Fernbusse und Mietwagen eingesetzt. Mit dem Rekordausstand lässt die Lokführergewerkschaft GDL den Konflikt eskalieren.
weiter
Zahlen & Fakten
Alibaba wächst weiter Der chinesische Internet-Handelsriese Alibaba setzt sein kräftiges Wachstum nach dem fulminanten Aktiendebüt in New York ungebremst fort. Im dritten Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 54 Prozent auf 2,7 Mrd. Dollar (2,2 Mrd. EUR),teilte das Unternehmen mit. Die Erwartungen der Analysten wurden damit übertroffen.
weiter