Artikel-Übersicht vom Freitag, 31. Oktober 2014
Überregional (17)
Banken härter an die Kandare nehmen Neue Aufsicht SSM nimmt ihre Arbeit auf
Europas Finanzhäuser stehen künftig unter Aufsicht einer neuen Behörde. Die SSM überprüft die Bilanzen und kann notfalls eine Bank schließen.
weiter
Der Aufschwung kommt etwas später, dafür umso stärker
Gute Arbeitsmarktdaten in Baden-Württemberg: Nicht einmal mehr drei Prozent der jungen Leute ohne Job
Die Arbeitslosenquote ist deutlich gesunken, vor allem unter den jungen Leuten. Doch die Zahl derer, die keine Chance bekommen, wächst.
weiter
Drei typische Gesten und ihre Bedeutung
Zufriedenheit Verschränkte Hände hinter dem Kopf drückt Dominanz aus. Häufig geschieht das im Gespräch nach einer Entscheidung. Die Geste soll zeigen, dass etwas abgeschlossen ist - diskutiert wird nicht mehr: Ich bin mir sicher und bin zufrieden mit meiner Entscheidung. Angst Wer sich am Nacken reibt, dem sitzt die Angst sprichwörtlich dort.
weiter
Kommentar: Ritualisierte Fingerübungen
Muss man jetzt, da die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktes vorliegen, wieder den Mahner in der Wüste markieren, der allein die angeblich drohende Wende am Horizont zu erkennen vermag? Nein, muss man nicht. Man sollte vielleicht lieber tun, was uns Deutschen so schwer fällt: Zufriedenheit, vielleicht gar Lob zum Ausdruck bringen für eine Lage, die
weiter
Kühlschränke vom Autozulieferer
Weg von der Fahrzeug-Branche: Unternehmen suchen nach neuen Standbeinen
Waschmaschinen und Kühlschränke, Holzbearbeitungsmaschinen und Wärmetauscher - auf den ersten Blick deutet kaum etwas darauf hin, dass die Käufer dieser Firmen deutsche Autozulieferer sind.
weiter
Lob für die Allianz gegen Steuersünder
Das Abkommen zum Austausch von Bankdaten wird als Durchbruch im Kampf gegen Steuerflucht gelobt: "Die Zeit der Bankgeheimnisse ist zu Ende."
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 23.01.-27.01.12: 100er Gruppe 54-56 EUR (54,90 EUR). Notierung 30.01.12: plus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 26.427 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Notizen vom 31. Oktober 2014
ENBW senkt Preise leicht Der Energieversorger ENBW (Karlsruhe) senkt die Preise für die meisten seiner privaten Stromkunden leicht. In der Grundversorgung für Haushalte werden statt 23,88 künftig 23,51 Cent pro Kilowattstunde verlangt - 13 EUR jährlich weniger bei einem Drei-Personen-Haushalt. Mehr Arbeitsunfälle Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle
weiter
Pilotenstreiks kosten Lufthansa 170 Millionen
Die bislang acht Streiks der Piloten in diesem Jahr haben die Lufthansa 170 Mio. EUR gekostet und damit deutlich mehr, als Experten bislang berechnet hatten. Trotzdem wird die Lufthansa das für 2014 angepeilte Betriebsergebnis von 1 Mrd. EUR erreichen, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der Vorlage der Zahlen für die ersten neun Monate. Bedingung
weiter
Porsche spürt höheren Druck
Trotz hoher Investitionen in das Macan-Werk in Leipzig will der Sport- und Geländewagenbauer Porsche in diesem Jahr seinen Gewinn steigern. "Ich gehe davon aus, dass wir das Geschäftsjahr 2014 mit einem operativen Ergebnis beenden werden, das leicht über dem des Vorjahres liegen wird", sagte Finanzchef Lutz Meschke. Bislang hatte Porsche einen Wert
weiter
Richtige Körpersprache hilft
Wer überzeugen will, muss Augen, Mund, Arme und Beine einsetzen
Man kann nicht nicht kommunizieren, aber richtige Körpersignale geben. Diese können im Vorstellungsgespräch zum Traumjob verhelfen und wirken sich positiv auf das Gehalt aus. Das ist gar nicht schwer.
weiter
Schwindende Renditen
Textil-Einzelhändler Ralf Gerber berichtet von den Problemen seiner Branche
Hohe Mieten in den Innenstädten, geringe Renditen, Konkurrenz durch Filialisten und Onlineportale: Einzelhändler haben es nicht leicht. Ralf Gerber berichtet von Problemen und Visionen eines Modehändlers.
weiter
Staatsanwälte fordern Haft
Für den früheren Arcandor-Chef Thomas Middelhoff hat die Staatsanwaltschaft im Untreue-Prozess vor dem Essener Landgericht eine Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten gefordert. Der 61-Jährige habe seine Treuepflichten verletzt und dem inzwischen pleitegegangenen Konzern in 44 Fällen geschadet. Aus Sicht der Ankläger begründete dies den Vorwurf
weiter
US-Notenbank beendet Kauf von Staatsanleihen
Die Federal Reserve sieht eine "grundlegende Stärke" in der US-Konjunktur. Geldpolitische Sondermaßnahmen seien nicht mehr notwendig. Nur die niedrige Inflation scheint sie noch von der Ankündigung einer baldigen Zinswende abzuhalten. Mehr als fünf Jahre nach der Überwindung der schweren Rezession in den USA beendet die Notenbank Federal Reserve
weiter
Volkswagen mit großem Gewinnsprung
Europas größter Autobauer Volkswagen hat mit einem Gewinnschub im Sommerquartal merklich Schwung geholt. Neben den traditionellen Renditebringern Audi und Porsche sorgten die tschechische Tochter Skoda sowie die brummenden Geschäfte in China für einen kräftigen Schub. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg im dritten Jahresviertel im
weiter
Wall Street vertreibt das Minus
Leitindex zwischenzeitlich stark unter Druck
Der Dax hat sich nach einer Berg- und Talfahrt mit einem moderaten Plus aus dem Handel verabschiedet. Nach einem freundlichen Start hatte der deutsche Leitindex zunächst unter enttäuschenden Aussagen aus den Reihen der Europäischen Bankenaufsicht gelitten und gegen Mittag rund zwei Prozent verloren. Dann jedoch trieb die Wall Street das Börsenbarometer
weiter
Zahlen & Fakten
Samsung verliert Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung verzeichnet den vierten Quartalsrückgang in Folge. Nicht nur Apple setzt dem Marktführer zu, auch billigere Produkte aus China bedrohen das Smartphone-Geschäft von Samsung. Der Überschuss fiel mit etwa 3,2 Mrd. EUR auf das niedrigste Niveau seit drei Jahren. Xiaomi ist Nummer 3 Marktforscher
weiter