Artikel-Übersicht vom Samstag, 18. Oktober 2014
Überregional (16)
Dax fährt Achterbahn
Auf Jahressicht ein Minus von 6 Prozent - Angespannte Stimmung
Die Stimmung an den Aktienmärkten ist gekippt. Lange haben die Börsianer die Risiken ausgeblendet. Doch jetzt herrscht tiefe Verunsicherung. Nach rasanter Talfahrt erholte sich der Dax gestern.
weiter
Deutsche besitzen immer mehr Geld
Sichere Anlagen bevorzugt
Die Sparer in Deutschland sind verunsichert. Sie legen ihr Geld lieber kurzfristig und risikolos an. Trotzdem steigt ihr Geldvermögen immer weiter.
weiter
Die Werbebotschaften der Blogger
Viele Unternehmen setzen auf gesponserte Empfehlungen im Internet
Blogger präsentieren sich und ihre Meinung im Internet. Unternehmen entdecken Blogs inzwischen zunehmend als Werbefläche. Dass die Autoren mitmachen, hat vielfältige Gründe - zum Beispiel Geldsorgen.
weiter
EU-Abkommen mit Singapur
. Die EU und Singapur haben sich auf ein Freihandels-Abkommen verständigt. Mit der Einigung über Schutzklauseln für Investoren seien die Verhandlungen abgeschlossen, sagte EU-Handelskommissar Karel De Gucht. Auf den Rest des Pakets hatten sich beide Seiten schon zuvor geeinigt. Vor der Unterzeichnung wird der Text noch juristisch überarbeitet. Es
weiter
Fernbusse sind Gewinner des Streiks
Ausstand der Lokführer: Mehr Lastwagen auf der Straße
Nach dem Streik ist vor dem Streik: Bahnreisende müssen am Wochenende erneut mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen. Für Betroffene gibt es allerdings Schlupflöcher auf der Schiene.
weiter
Frühwarnsystem für Finanzen und Digitales startet
Ein Frühwarnsystem der Verbraucherzentralen soll vor dubiosen Angeboten bei Finanzprodukten und beim Online-Einkauf warnen.
weiter
Fulminanter Anstieg
US-Wirtschaftsdaten heben die Laune der Börsianer
Mit einem fulminanten Kursanstieg hat es der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern doch noch zu einem Wochengewinn gebracht. Gute Wirtschaftsdaten aus den USA und neuerliche Spekulationen um weitere Geldspritzen der Notenbanken trieben den deutschen Leitindex um 3,12 Prozent auf 8850,27 Punkte nach oben. Das war das größte prozentuale Tagesplus seit
weiter
Gründerinnen gefragt
Potenzial 2012 gab es laut Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 346 000 Existenzgründungen. Bei den Frauen ist noch Gründungspotenzial vorhanden. Knapp ein Drittel (29,5 Prozent) der Gründungen erfolgte durch Frauen. 17,7 Prozent der Gründer in Deutschland kommen mit einer Neuheit auf den regionalen, nationalen oder weltweiten Markt.
weiter
Grundregeln des deutschen Leitindex
Der Dax Der Deutsche Aktienindex ist das wichtigste deutsche Börsenbarometer. Er umfasst die 30 umsatzstärksten, börsennotierten Unternehmen und spiegelt deren Entwicklung. Zu seinem Start im Januar 1988 wurde der Dax auf 1000 Punkte festgesetzt. Zusammensetzung Die Kurse der Dax-Werte werden unterschiedlich gewichtet. Berechnungsgrundlage ist die
weiter
Nicht jeder Müll ist Müll
Zwei junge Frauen mischen mit Beratungsfirma die Abfallentsorgung auf
Es gibt Dinge, über die man ungern redet. Müll zum Beispiel. Dabei gilt: Wer Abfall vermeidet, spart Bares. Müll kann oft auch anderweitig genutzt werden. Zwei junge Frauen bieten hierfür Lösungen an.
weiter
Notizen vom 18. Oktober 2014
Flugbetrieb läuft wieder Nach dem zwölfstündigen Pilotenstreik bei der Lufthansa-Tochter Germanwings lief der Flugbetrieb gestern wieder normal. In dem Tarifkonflikt um Vorruhestandsregelungen hatte Germanwings am Donnerstag wegen des Streiks rund 100 Flüge streichen müssen, vor allem im Inland. Betroffen waren nach Angaben der Fluglinie etwa 13
weiter
RANDNOTIZ: Große Geräte in der Hose
Ein Apfel in der Hosentasche. Was klingt wie eine Bagatelle, ein bisschen nach mundgeraubtem Obst in der Beinbekleidung eines frechen Jungen vielleicht, ist in Wahrheit ein weltweiter Problemfall. Denn wo früher ein Taschenmesser oder die Zigarettenschachtel reinpassen mussten, muss jetzt das gesamte Kommunikationssystem Platz finden. Und die Hosentaschen
weiter
Verschmelzung von O2 und E-Plus kostet Stellen
Telefónica Deutschland mit seiner Marke O2 hat den Mobilfunkanbieter E-Plus übernommen. Nun fallen 1600 Arbeitsplätze weg.
weiter
Volkswagen mit Massenrückruf in China
Europas größter Autobauer Volkswagen und sein chinesischer Partner FAW rufen in China mehr als eine halbe Mio. Autos zurück. Wegen Problemen mit den Hinterachsen der Fahrzeuge würden 563 605 Sagitar-Modelle zurück in die Werkstätten beordert, teilte Chinas Qualitätsbehörde mit. Zusätzlich sind laut VW-Mitteilung ebenfalls wegen Achsproblemen
weiter
Wichtige Sanierungen müssen alle zahlen BGH: Eigentümergemeinschaft ist in der Pflicht
Eine Wohnung ist unbenutzbar. Die anderen Mieter der Wohnungseigentümer-Gemeinschaft wollen nicht sanieren. Das geht nicht, urteilt der BGH.
weiter
Zahlen & Fakten
Athen beruhigt Anleger Nach Turbulenzen an den griechischen Börsen versucht die Regierung, die Anleger zu beruhigen. Das Land werde "ohne Absprache mit den Partnern im Euroland" keine Schritte zurück an die Geldmärkte machen, hieß es. Athen erklärt immer wieder, das Land könne es ohne Hilfe der Geldgeber-Troika schaffen und schrittweise an die
weiter